Wohnen neben der Kirche

Unmittelbar hinter der Josefskirche wird das neue SGK-Wohnprojekt in Voitsberg gebaut. | Foto: Cescutti
  • Unmittelbar hinter der Josefskirche wird das neue SGK-Wohnprojekt in Voitsberg gebaut.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Stadt Voitsberg hat die Bevölkerungsabwanderung gestoppt, der Bedarf an Wohnungen steigt. Die Siedlungsgenossenschaft Köflach mit GF Gerlinde Schuster präsentierte jetzt ein neues Projekt in der Voitsberger Conrad-von-Hötzendorfstraße in unmittelbarer Nähe zur Josefskirche. "In unserer Umfrage mit Personen über 55 Jahren haben wir abgefragt, was unbedingt in der Nähe von Seniorenwohnungen sein sollte", sagt Schuster. Interessant: Als Nummer eins wurde die Kirche genannt, dann der Friedhof, dann der Arzt und dann Geschäfte als Nahversorger. "Das hat uns schon überrascht", so Schuster.
"Daher ist dieses Grundstück in Kirchennähe ein goldrichtiger Platz", freut sich Bgm. Ernst Meixner. Bei der Präsentation war auch Dechant Erich Linhardt, Vize-Bgm. Walter Gaich und fast der gesamte Stadtrat anwesend. "Unser Haus des Lebens wird sehr gut angenommen und ich freue mich, wenn jetzt dieser Platz neben der Kirche sinnvoll genutz wird", sagt Linhardt.
Geplant sind 14 Wohneinheiten mit Größen zwischen 43 und 55 Quadratmetern. Das dreigeschossige Gebäude wird so geplant, dass jederzeit Betreutes oder betreubares Wohnen möglich ist. "Wir schaffen alle technischen Voraussetzungen inklusive Parkflächen dafür", so Schuster. Im Mai oder Juni ist Baustart, mit der Fertigstellung wird im Sommer 2016 gerechnet.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.