Anzeige

Kulinarik-Tipp - Region Graz
"Da Finz" sprudelt voller Ideen

Der Familie Bäuchel gehen die Ideen nicht aus. Außerdem werden ihre Produkte regelmäßig prämiert. | Foto: Da Finz
12Bilder
  • Der Familie Bäuchel gehen die Ideen nicht aus. Außerdem werden ihre Produkte regelmäßig prämiert.
  • Foto: Da Finz
  • hochgeladen von Harald Almer

Für den 24h-Selbstbedienungsladen "Da Finz" in Mooskirchen kreierte die Familie Bäuchel das innovative System "Meiky", wo die SVS-Karte zur Registrierung der Kundinnen und Kunden verwendet wird.

MOOSKIRCHEN. Mit Corona fing alles an. Die Familie Bäuchel alias "Da Finz" in Mooskirchen konnte während der Pandemie Kundinnen und Kunden sowie die Gastronomie nicht mehr beliefern. Und so wurde Idee Nummer 1 geboren: der GenussLaden Da Finz. Dort sind nicht nur eigene Produkte wie Weine, Edelbrände, Sekt, Obstäfte, Kernöl, Essig oder Balsam zu finden, sondern auch viele weitere regionale Lebensmittel.

Patentiertes Meiky-System

Die Familie Bäuchel wollte den Hofladen rund um die Uhr auf Selbstbedienungsbasis zugänglich machen und so entstand Idee Nummer 2: das "Meiky-System". Bei diesem selbst entworfenen System wird die SVS-Karte zur Registrierung der Kundschaft verwendet, wo der Name und das Geburtsdatum nur 72 Stunden zwischengespeichert und dann automatisch gelöscht werden. Nach dem Stecken der SVS-Karte öffnet sich die Tür zum GenussLaden: Ab 18 Jahren ist der Zutritt erlaubt. In Österreich haben schon mehr als 40 Läden dieses von "Da Finz" patentierte System übernommen.

Der GenussLaden "Da Finz" ist rund um die Uhr zugänglich. | Foto: Da Finz
  • Der GenussLaden "Da Finz" ist rund um die Uhr zugänglich.
  • Foto: Da Finz
  • hochgeladen von Harald Almer

An den Tagen von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und am Samstag von 8 bis 17 Uhr ist "Da Finz" persönlich für seine Kunden da. Und so kam es zur Idee Nummer 3: der Kreation von Geschenkskörben. Sie lassen sich entweder individuell zusammenstellen oder sind schon fertig, einfach zum Mitnehmen, personalisierte Magnumflaschen oder eigens gravierte Holzboxen inklusive.

Die Picknicktage beim "Da Finz" werden gut angenommen, die Wein- und Obstgärten laden zum Verweilen ein. | Foto: Da Finz
  • Die Picknicktage beim "Da Finz" werden gut angenommen, die Wein- und Obstgärten laden zum Verweilen ein.
  • Foto: Da Finz
  • hochgeladen von Harald Almer

Picknicktage in Mooskirchen

Beim Hof "Da finz" fahren sehr viele Radlerinnen und Radler vorbei. Da fiel Peter Bäuchel die Idee Nummer 4 ein: der Picknicktag. Da der GenussLaden im Zentrum des Grundstücks steht, sind die Weingbärten nicht weit weg. Dort stehen Tische und Bänke für die Picknicktage einmal pro Wochenende, entweder samstags oder sonntags. Eine Anmeldung unter www.finzwein.com genügt und schon sitzt man im Grünen bei g'schmackiger Jause und kühlen Getränken.

Im GenussLaden sind nicht nur hauseigene Produkte zu finden, sondern viele regionale Lebensmittel und Geschenksideen. | Foto: Da Finz
  • Im GenussLaden sind nicht nur hauseigene Produkte zu finden, sondern viele regionale Lebensmittel und Geschenksideen.
  • Foto: Da Finz
  • hochgeladen von Harald Almer

Idee Nummer 5 wird gerade umgesetzt. Die Räume des früheren Hofladens dienen als Location für Feiern bis zu 60 Personen mit Betriebsbesichtigung, Kellerführung und Verkostungen. Eine ist sicher: Der Familie Bäuchel gehen die Ideen nie aus.

Unser Rezept zum Nachmachen:
Fruchtige Apfelnockerl mit Karamell und Zimmt (4 Hauptspeisenportionen):
Zutaten für die Nockerl:
300g Milch
450g Mehl (Weizen universal oder glatt)
3 Stück Eier (Größe M)
1 Prise Salz
Apfel-Karamell-Masse: 
1kg Äpfel
50g Kristallzucker
50g Wasser
50g Butter
1 TL Zimt

Das Rezept zum Nachmachen: Fruchtige Apfelnockerl mit Karamell und Zimt | Foto: Joachim Bacher/graz.net
  • Das Rezept zum Nachmachen: Fruchtige Apfelnockerl mit Karamell und Zimt
  • Foto: Joachim Bacher/graz.net
  • hochgeladen von Harald Almer

Zubereitung: In einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Zutaten für den Nockerlteig in eine Schüssel geben und zu einem Teig verrühren. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh. Mit der Palette wird der Teig dünn auf ein Schneidbrett verstrichen, ein kleines Stück abgestochen und ins Wasser geschoben.
Für die Apfel-Karamell-Masse den Zucker und das Wasser in einen großen Topf geben. Das Zuckerwasser auf mittlerer Stufe langsam aufkochen lassen. Sobald das Karamell hellbraun ist, die Butter einrühren und zur Seite stellen. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden, ins fertige Karamell geben und mit Zimt abschmecken. Für etwa 10 Minuten weich dünsten. Anrichten, mit Staubzucker und Zimt bestreuen und genießen!

Herzlichkeit ist in Mooskirchen Trumpf. | Foto: Da Finz
  • Herzlichkeit ist in Mooskirchen Trumpf.
  • Foto: Da Finz
  • hochgeladen von Harald Almer

Wusstest du, dass...
...es in der Marktgemeinde Mooskirchen auch eine Feindestillerie-Duftstraße gibt? Als Liebhaber edler Tropfen kann man bei einer Betriebsführung das Besondere erschnuppern. Neben einem vielfältigen Kulinarikangebot haben sich die Mooskirchner Betriebe auf die Veredelung von Wein und Schnaps spezialisiert. Bei den Radlern und Spaziergängern ist die mit zahlreichen Floras ausgezeichnete Marktgemeinde für ihren bezaubernden Blumenschmuck bekannt und beliebt.
Tipp: Am Sonntag, dem 30. Juni, lädt das Weingut "Da Finz" zum traditionellen "Kellerfest".

Kontakt:
Tourismusverband Region Graz
Standort Lipizzanerheimat
Rathausplatz 2, 8580 Köflach
T +43/3144/72 777
lipizzanerheimat@regiongraz.at
www.regiongraz.at
#visitregiongraz

Foto-Credit Rezept: Joachim Bacher/graz.net

Weitere Kulinarik-Tipps der Region Graz:

Trüffelo Orange zum Muttertag

Der Geheimtipp in der Region
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.