Voitsberg - Michaeliplatz
BürgerMeixner & Friends eröffneten „Treffpunkt Michaeliplatz“

46Bilder

Die vielen jährlichen Veranstaltungen verschiedenster Musikrichtungen in den Sommermonaten unter dem Motto „Treffpunkt Michaeliplatz“ am Voitsberger Michaeliplatz, organisiert vom Voitsberger Stadtmarketing unter Frau Mag. Evelyne Oswald, wurden am Freitag, 14. Juni mit dem Auftritt der Voitsberg Band „BürgerMeixner & Friends“ für 2024 eröffnet.

Sehr viele Freunde und Liebhaber dieser Musik fanden sich bei angenehmen Wetter ein, um den Darbietungen dieser bereits kulthaften Gruppe aus Rock- und Popmusik, als auch Austropop zu folgen.

Gedacht wurde den leider bereits verstorbenen ehemaligen Bandmitgliedern wie Peter Rekam, Karl-Heinz Hörmann, Fritz Thürschweller oder Peter Becker.

Diesmal mit dabei waren Ernst Meixner (Gitarre), Wolfgang Lopan (Moderation, Gesang), Dominik Reinweber (Austropop-Gesang), Karl Wolfrum Kolrus (Orgel), Michael Kaufmann (Gitarre und Gesang), Daniel Wabitsch (Schlagzeug), Robert R.Dorner (Bass, Gesang), Toni Scheicher (Gitarre) und Dieter Hornbacher (Saxophon).

Die Erinnerungen an schöne, musikalisch vergangene Zeiten unter den Zuhörern führten zu viel Applaus und Gesprächen beim schönen Ambiente des Michaeliplatzes.

Text und Fotos: Walter Ninaus

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.