Kufstein - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Vor allem der Jugendsport steht im Fokus der beschlossenen Förderung. Die Gelder dienen vor allem dazu, die Ausgaben der NachwuchstrainerInnen für Reisen und Sportgeräte zu decken, um eine qualitativ hochwertige Nachwuchsarbeit der Vereine zu gewährleisten. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Sportförderung
Fast eine Millionen für Tiroler Jugendsport

Die Tiroler Landesregierung konnte kürzlich eine neue Sportförderung beschließen. 980.000 Euro gehen an den Nachwuchs im Sportland Tirol.  TIROL. Das Ziel der Sportförderung ist generell, Sportlerinnen und Sportler sowie Verein zu fördern und somit den Breiten- und Spitzensport in Tirol weiter voranzubringen. Mit den 980.000 Euro an Sportförderung, die kürzlich von der Landesregierung beschlossen wurde, sollte dies möglich sein.  Jugendsport im FokusVor allem der Jugendsport steht im Fokus der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Anton Mattle und LRin Cornelia Hagele ziehen eine positive Bilanz zum Ausbau des Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsangebots im Kinderbetreuungsjahr 2023/24. | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Kinderbetreuungsstatistik 2023/2024
Mehr Einrichtungen, mehr Angebote

Seit vergangenem Jahr laufen in Tirol die Vorbereitungen auf das Recht auf Kinderbildung und -betreuung. Ein Großteil der geplanten Maßnahmen wurde bereits umgesetzt oder ist auf Schiene. Zusätzlich wurde nun ach die Kinderbetreuungsstatistik 2023/2024 veröffentlicht. TIROL. Am Ende möchte man den Kindern in Tirol die beste Bildung ermöglichen und vor allem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen, so LH Mattle im Zuge der Veröffentlichung der Kinderbetreuungsstatistik 2023/2024. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Meinung Tirols zur Europäischen Union im Mai 2024. | Foto: EP
6

Umfrage zu Tirol und die EU
Interesse vorhanden, Informationen fehlen

Mit einer Umfrage wurde das EU-Meinungsbild der Tirolerinnen und Tiroler im Vorfeld der Europawahlen 2024 erforscht. Rund 69 Prozent der Tiroler werden an den Wahlen am 9.6. teilnehmen. Bezüglich Information über die EU herrscht großer Aufholbedarf. INNSBRUCK. „Die Tirolerinnen und Tiroler stehen der Europäischen Union und der Mitgliedschaft Österreichs ambivalent, aber doch positiv gegenüber. Groß ist das Interesse daran, was sich in der EU tut, geringer jedoch das Informationsgefühl über das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
BEZIRKSBLATTLESERIN Elisabeth Höpflinger wandte sich in einem Leserbrief an die Redaktion. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Politik
Leserbrief zur Idee einer autofreien Kufsteiner Innenstadt

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-LESERIN, Anrainerin und Unterstützerin der "Bürgerinitiative Kufstein gegen autofreie Innenstadt" Elisabeth Höpflinger zur Idee einer autofreien Innenstadt. Von der Redaktion unbearbeitet und ungekürzt. KUFSTEIN. "In der aktuellen Ausgabe des BB, ist zu dem im Betreff angeführten Beitrag am Ende des ersten Absatzes zu lesen: 'Schon im Juni 2023 hatten Parteifreie und Grüne eine Machbarkeitsstudie für ein autofreies Stadtzentrum intern präsentiert, was dann aber an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Birgit Obermüller kritisiert die Preissenkung in Kufsteiner Kinderbetreuungseinrichtungen: Diese komme zu spät.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Kinderkrippe
Für GR Obermüller kommt Preissenkung in Kufstein zu spät

"Die Preissenkung in der teuersten Kinderkrippe in Kufstein kommt zu spät", argumentiert NEOS GR Birgit Obermüller in einer Aussendung. KUFSTEIN. Die Preise in den Kufsteiner Kinderbetreuungseinrichtungen "Festungszwerge", "Schubi Du" und "Hand in Hand" sinken, das um bis zu fünfzig Prozent – von dieser Preissenkung berichtete kürzlich Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel. Senkung "zu spät" Für LA und GR Birgit Obermüller (NEOS) kommt diese Preissenkung "zu spät". "Wenn Bgm. Krumschnabel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wissenswertes und Interessantes zur Wahl am 9.6. | Foto: MeinBEzirk
Video 4

EU Wahl 2024 (Video)
Bereit für die Wahl? Alle Details für den 9.6.

Sieben Listen stehen auf dem Stimmzettel für die Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments am 9.6. Die BezirksBlätter werfen einen Blick auf die Tiroler Kandidatinnen und Kandidaten, Wahlkarten, eine Probewahl und wichtige Informationen rund um die Wahl. INNSBRUCK. In Tirol sind 540.999 Personen (543.532 Personen bei der Wahl 2019) wahlberechtigt, 4.571 (4.426) davon mit Wohnsitz im Ausland. Auf sechs der sieben zur Wahl antretenden Listen finden sich Kandidatinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gestern, Dienstag, fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche Prämierung des Wettbewerbs „Euregio macht Schule“ statt. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
4

Euregio macht Schule
Neun Klassen aus der Euregio wurden ausgezeichnet

Kürzlich fand wieder der Wettbewerb "Euregio macht Schule" statt. Mit dabei waren 48 Tiroler Schulklassen. Neun von ihnen konnten prämiert werden. TIROL. Die neun prämierten Schulklassen aus Tirol, Südtirol und Trentino dürfen sich über je 500 Euro für die Klassenkasse freuen. Sie überzeugten mit Plakaten und/oder Multimedia-Beiträgen beim Wettbewerb "Euregio macht Schule".  Wer wurde alles ausgezeichnet?Ausgezeichnet wurden die besten Arbeiten aus den drei Kategorien Grund-, Mittel- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Pfingstwochenende hatte wieder viel Verkehrsaufkommen zu bieten. Die Tiroler Polizei hatte einiges zu tun. | Foto: pixabay
2

Bilanz Pfingstverkehrswochenende
7.500 Zurückweisungen - Keine Todesopfer

Das Pfingstwochenende liegt hinter uns und die Tiroler Polizei zieht Bilanz zur Verkehrssituation. Insgesamt muss man zum Glück keine Todesopfer beklagen. 7.500 Zurückweisungen gab es aufgrund des Abfahrverbotes. TIROL. Seit dem 9. Mai bestehen in Tirol wieder die Abfahrverbote. Diese wurden vor allem für Situationen wie am vergangenen Pfingstwochenende eingeführt. Ein Verkehrskollaps aufgrund von Staus und Kolonnenverkehr, der in die Ortschaften ausweicht, will man damit vermeiden. „Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wk-Tirol Präsidentin und ehemalige EU-Abgeordnete Barbara Thaler, ÖVP Spitzenkanditatin Sophia Kircher und Europaministerin Karoline Edtstadler (v. l.) | Foto: Rebeiz
5

Wahlkampfauftakt der Tiroler ÖVP
Tiroler Hausverstand für Europa

Am Freitag, den 17. Mai, lud die ÖVP zum Wahlkampfauftakt zur Europawahl am 9.6. in den Reschenhof nach Mils ein. MILS. Die Europawahl am 9. Juni steht vor der Tür. Landeshauptmann Anton Mattle und Europaministerin Karoline Edtstadler betonten: „Wie wichtig es ist, dass Europa besser wird, damit auch Österreich weiterhin von den Chancen profitieren kann, die die Europäische Union bietet“. Im Mittelpunkt der politischen Agenda der Tiroler ÖVP stehen drei Hauptthemen: Ein robuster...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Bereits 2017 wurde in Tirol die Sinnhaftigkeit und der Nutzen der temporären sowie flexiblen Tempobeschränkung evaluiert. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr (Symbolfoto)
2

Verkehr
VP LA Riedl steht deutlich hinter IG-Luft 100er

Im Landtag stieß die FPÖ eine Debatte zur Abschaffung des Luft 100ers an. In einer Aussendung gibt VP Tirol Verkehrssprecher Florian Riedl dem eine deutliche Absage. TIROL. Bereits 2017 wurde in Tirol die Sinnhaftigkeit und der Nutzen der temporären sowie flexiblen Tempobeschränkung evaluiert, erläutert Riedl. Doch nach wie vor würden Analysen die positive Auswirkung des Lufthunderters bestätigen. Positive Auswirkung auf die LuftqualitätAuch aktuelle Messungen in den Jahren 2021 bis 2023, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesvolksanwältin Doris Winkler-Hofer (re.) übergibt Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann den Jahresbericht. | Foto: © Tiroler Landtag/Christanell
2

Jahresbilanz 2023
Landesvolksanwältin - Viele Behindertenanliegen

Der neue Tätigkeitsbericht für 2023 der Landesvolksanwältin liegt vor. Der Landtag nahm die Bilanz einstimmig zur Kenntnis. Die Kontaktaufnahmen stiegen, meistens wurden die Beratungen in Anspruch genommen.  TIROL. Doris Winkler-Hofer, die Landesvolksanwältin, sieht ihre Beratungs- und Beschwerdestelle als wichtige Verbindung zwischen den BürgerInnen und der Verwaltung. Der Jahresbericht für 2023, der heute im Landtag einstimmig zur Kenntnis genommen wurde, zeigt dies durch die Abbildung eines...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwoch fand im Wörgler Stadtamt eine Fraktionsführersitzung zum Thema Seniorenheim Wörgl statt.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Heim
Wörgl führt Bewerbungsgespräche und ortet positivere Stimmung

Bürgermeister Michael Riedhart lud am Mittwoch zur Fraktionsführersitzung zum Thema Seniorenheim. Laut dem interimistischen Heimleiter ändere sich bereits die Grundstimmung in der Belegschaft. WÖRGL. Gemeinsam mit der für Senioren zuständigen Referentin Stadträtin Elisabeth Werlberger lud Bürgermeister Michael Riedhart am Mittwoch die Fraktionsführer der Gemeinderatslisten, sowie die Vertreterin der Personalvertretung zum offenen Dialog ins Wörgler Stadtamt. Vermehrt Bewerbungen Als Thema auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Schon vor der am Mittwoch stattfindenden Fraktionsführersitzung zum Thema Seniorenheim wird in Wörgl auf politischer Ebene heftig diskutiert. | Foto: Barbara Fluckinger
6

Sitzung
Wörgl "tagt" zum Thema Heim und diskutiert schon im Vorfeld

Ponholzer fordert unter anderem das Tagen eines Experten-Gremiums mit ehemaligen Heimkräften bis zur Normalisierung der Situation im Wörgler Heim. Bgm. Riedhart winkt ab, es brauche eine Entpolitisierung und das Zuziehen von Experten aus dem Gesundheitsbereich.  WÖRGL. Das Wörgler Seniorenheim lässt die Stadt dieser Tage als Gesprächsthema nicht los. Nun soll eine Fraktionsführersitzung dazu stattfinden, schon im Vorfeld gibt es dazu aber Diskussionen. Fachliche Expertise hinzuziehen So nannte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit Jänner trag das Finanzausgleichgesetz 2024 in Kraft. Dieses ist die Grundlage für die Verteilung der Bundesabgabe an die Länder.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

GAF
Anpassung beim Gemeindeausgleichsfonds

Da Anfang dieses Jahr das Finanzausgleichgesetz 2024 in Kraft trat, also die Grundlage für die Verteilung der Bundesabgabe an die Länder, beschloss die Tiroler Landesregierung heute, Dienstag, auf Antrag von Gemeindereferent LH Anton Mattle auch die Anpassung zur Gewährung der Bedarfszuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände in Tirol. TIROL. Grundsätzlich sind die Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds finanzielle Mittel, die für die 277 Tiroler Gemeinden wesentlich sind, um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
2

EU-Wahl
FPÖ sieht auch Chance in italienischer Klagsdrohung

Zum 9. Juni werden Europäerinnen und Europäer an die Wahlurne gebeten. Die EU-Wahlen stehen an. Für die FPÖ Tirol werden diese Wahlen, laut eigener Aussage "der entscheidende Gradmesser für ein Transit entlastetes Tirol, oder den weiteren Verkehrsterror" sein. TIROL. Die FPÖ bezieht sich mit ihren Transitaussagen ebenfalls auf das kürzlich abgegebene Statement der EU-Kommission zur italiensichen Klagsdrohung. Italien wollte von der EU-Kommission die Einführung eines...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sophia Kircher ist die Tiroler Kandidatin für die EU-Wahlen. | Foto: VP Tirol
2

EU-Wahl
LH Mattle spricht sich für Tirol-Kandidatin Kircher aus

Am 9. Juni finden die EU-Wahlen statt. Landeshauptmann Mattle spricht sich deutlich für die Tirol-Kandidatin Sophia Kircher aus. Sie wäre die einzige pro-europäische Kandidatin aus dem Westen, mit realistischen Chancen auf den Einzug ins nächste EU Parlament. TIROL. Erst kürzlich gab die EU-Kommission ihr Statement zur italienischen Klagsdrohung gegen Österreich bekannt. Man forderte beide Parteien auf, zu konstruktiven Gesprächen zurückzukehren. Wenn Italien klagen wolle, müsse es die Klage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf Tiroler und Österreichischer Seite hält man fest, dass man nicht von den Notmaßnahmen ablassen wird.  | Foto: zeitungsfoto.at
3

Italienische Klagsforderung
EU-Kommission fordert Rückkehr zu Gesprächen

Am Dienstag reagierte die EU-Kommission mit einer Stellungnahme auf die italienische Klagsaufforderung. Das Fazit: Es wird die Rückkehr zu konstruktiven Gesprächen gefordert. Österreich betont in diesem Zug seine Bereitschaft zu Gesprächen. TIROL. In der Stellungnahme der EU-Kommission wird betont, dass sie selbst kein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich einleiten wird, Italien hat nun die Möglichkeit eigenständig eine Klage beim EuGH einzubringen. Allerdings hält man auf Tiroler und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer und NEOS Wattens Gemeinderätin Maria Schaffenrath in Wattens | Foto: Neos Tirol
2

Mai-Landtag
Neos Kritik: Musikschulen werden nicht gleich behandelt

Für den anstehenden Mai-Landtag haben sich die Neos-Tirol das Thema Musikschulen zur Brust genommen. Sie sehen eine Ungleichbehandlung der Schulen im Land und fordern eine faire Finanzierung des Musikschulwesens. TIROL. In Tirol wären es vor allem die Gemeindemusikschulen, die im Vergleich zu den Landesmusikschulen mit unfairer Behandlung zu kämpfen haben. Es sind vor allem finanzielle Nachteile, mit denen Gemeindemusikschulen konfrontiert sind. Um das ganz noch komplizierter zu machen: Jene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz will im kommenden Mai-Landtag einige Fragen zur Neuaufstellung der Tiwag geklärt wissen. | Foto: Liste Fritz
2

Liste Fritz
Neuaufstellung der Tiwag - Viele Fragen offen

Der Mai-Landtag steht kurz bevor und die Liste Fritz hat erneut viele Anträge und Fragen vorbereitet. Unter anderem betreffen sie das Thema: die Neuaufstellung der Tiwag. TIROL. Wenn es um die Neuaufstellung der Tiwag geht, sieht man das bei der Liste Fritz in einem sehr kritischen Licht. Diese wurde von LH Mattle im Sonderlandtag im Jänner 2024 selbst angekündigt. Grundsätzlich wäre der Ansatz zu unterstützen, so Liste Fritz-Klubobmann Sint, doch er fordert "den Prozess zur Neufassung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Wörgler SR Thomas Embacher bezeichnet GR Gabi Madersbacher als "Trojanisches Pferd im Kampf gegen das Tiroler Bädersterben".  | Foto: Ringler
2

Politik
Wörgler Schlagabtausch rund um mögliches neues Regionalbad

Stadtrat Thomas Embacher ortet in Gemeinderätin Gabi Madersbacher ein "Trojanisches Pferd". Madersbacher kontert: Embacher versuche, "Unwahrheiten zu verbreiten". WÖRGL. Egal ob auf Social Media Plattformen oder im medialen Streitgespräch – das Wörgler Regionalbad sorgt für Diskussionen. Wörgls Sportreferent, Stadtrat Thomas Embacher, polterte nun in einer Presseaussendung gegen Gemeinderätin Gabi Madersbacher. Diese sei ein "Trojanisches Pferd im Kampf gegen das Tiroler Bädersterben", so...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
MEP Barbara Thaler sowie ÖVP Spitzenkandidatin für die EU-Wahl 2024 und erste Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher | Foto: Kendlbacher
3

Interview Barbara Thaler und Sophia Kircher
"Europa muss wieder ins Cockpit"

Für Barbara Thaler endet nach fünf Jahren im Europäischen Parlament die Zeit in Brüssel, für die erste Landtagsvizepräsidentin der ÖVP Tirol Sophia Kircher könnte sie beginnen. Beide trafen wir in der Zentrale der RegionalMedien Tirol zum Interview. Fünf Jahre in Brüssel und Straßburg – auch froh, dass es vorbei ist? Barbara Thaler: Es ist ein lachendes und ein weinendes Auge. Aber die Arbeit in Brüssel zu vermissen, ist ein gutes Zeichen, denn es bedeutet, dass ich sie gerne gemacht habe....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher der SPÖ Tirol, freut sich über ein Plus von neun Prozent bei den gelösten VVT-Jahreskarten und eine beinahe Verdoppelung der täglichen Fahrgastzahlen | Foto: Matt
2

SP-Wohlgemuth
„Mehr Fahrgäste treiben den Öffi-Ausbau zusätzlich an“

Öffi-Zonenerweiterung bis Bayern: 9 Prozent mehr Stammkund:innen im Bezirk Kufstein samt Beinah-Verdoppelung der täglichen Fahrgastzahlen sprechen für grenzüberschreitende Angebote. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Mit dem Tiroler Klimaticket bis ins bayerische Oberaudorf – und das ganz ohne Aufpreis: Diese VVT-Zonenerweiterung über die Landesgrenzen hinaus brachte Mobilitätslandesrat René Zumtobel im vergangenen Juli für den Bezirk Kufstein auf Schiene. Neun Prozent mehr bei Jahreskarten Weniger als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Nicht vergessen: Vor Abgabe der Wahlkarte muss per Unterschrift eidesstattlich erklärt werden, dass der amtliche Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst ausgefüllt wurde. | Foto: Land Tirol
Video 2

EU-Wahl 9. Juni
So funktioniert die EU-Wahl in Tirol

Von 6. bis 9. Juni wird in der Europäischen Union das neue EU-Parlament gewählt. In Tirol fällt der Wahltag auf Sonntag, den 9. Juni. 540.000 Wahlberechtigte in Tirol wählen an diesem Tag die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. TIROL. Der 9. Mai und der 9. Juni stehen ganz im Zeichen Europas: Am 9. Mai wurde der Europatag gefeiert, um die europäische Einigung zu würdigen. Genau einen Monat später, am 9. Juni, findet die Europawahl statt. In Tirol sind etwa 540.000 Personen wahlberechtigt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Juni stehen die EU-Wahlen an. Die SPÖ erläutert wie ihre Ziele in der Europäischen Union sind. | Foto: Canva
2

SPÖ Tirol
Attacken auf deutsche Politiker - Dornauer verurteilt aufs Schärfste

Die Angriffe auf deutsche Politikerinnen und Politiker im Zuge der EU-Wahl erschütterte auch die Politik und Gesellschaft in Österreich. Jetzt äußerte sich LH-Stv Dornauer zu den Attacken und verurteilt sie aufs Schärfste. TIROL. Es wären "feige Attacken", die aufs Schärfste zu verurteilen und mit "all unserem politischen Einsatz" verhindert werden müsste, so Dornauer zu den kürzlich statt findenden  Attacken auf Politikerinnen und Politiker in Deutschland. "Die zunehmende Verächtlichmachung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.