Sportförderung
Fast eine Millionen für Tiroler Jugendsport

Vor allem der Jugendsport steht im Fokus der beschlossenen Förderung. Die Gelder dienen vor allem dazu, die Ausgaben der NachwuchstrainerInnen für Reisen und Sportgeräte zu decken, um eine qualitativ hochwertige Nachwuchsarbeit der Vereine zu gewährleisten. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2Bilder
  • Vor allem der Jugendsport steht im Fokus der beschlossenen Förderung. Die Gelder dienen vor allem dazu, die Ausgaben der NachwuchstrainerInnen für Reisen und Sportgeräte zu decken, um eine qualitativ hochwertige Nachwuchsarbeit der Vereine zu gewährleisten.
  • Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Die Tiroler Landesregierung konnte kürzlich eine neue Sportförderung beschließen. 980.000 Euro gehen an den Nachwuchs im Sportland Tirol. 

TIROL. Das Ziel der Sportförderung ist generell, Sportlerinnen und Sportler sowie Verein zu fördern und somit den Breiten- und Spitzensport in Tirol weiter voranzubringen. Mit den 980.000 Euro an Sportförderung, die kürzlich von der Landesregierung beschlossen wurde, sollte dies möglich sein. 

Jugendsport im Fokus

Vor allem der Jugendsport steht im Fokus der beschlossenen Förderung. Die Gelder dienen vor allem dazu, die Ausgaben der NachwuchstrainerInnen für Reisen und Sportgeräte zu decken, um eine qualitativ hochwertige Nachwuchsarbeit der Vereine zu gewährleisten. Die Fördergelder entstammen dem Sportförderungsfonds des Landes Tirol.

„Sport ist nicht nur ein Mittel zur körperlichen Gesundheit und Fitness unserer jungen Generation, sondern auch eine Schule für soziale Kompetenzen und Werte wie Teamwork, Fairplay und Durchhaltevermögen. Darüber hinaus trägt der Jugendsport zur sozialen Integration bei und bietet Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft die Möglichkeit, sich zu engagieren und Teil einer Gemeinschaft zu sein. Deshalb ist mir die Förderung dieses Bereiches ein großes Anliegen“,

betont LHStv Dornauer.

LHStv Dornauer: „Sport ist nicht nur ein Mittel zur körperlichen Gesundheit und Fitness unserer jungen Generation, sondern auch eine Schule für soziale Kompetenzen." | Foto: © Land Tirol/Steinlechner
  • LHStv Dornauer: „Sport ist nicht nur ein Mittel zur körperlichen Gesundheit und Fitness unserer jungen Generation, sondern auch eine Schule für soziale Kompetenzen."
  • Foto: © Land Tirol/Steinlechner
  • hochgeladen von Lucia Königer

2.000 Sportvereine in Tirol profitieren 

Im ersten Quartal 2024 werden auf Antrag von LHStv Georg Dornauer rund 2,55 Millionen Euro in das Sportland Tirol investiert. Diese Mittel aus dem Sportförderungsfonds unterstützen 19 Sportleistungszentren, die Kader in 26 anerkannten Sportarten sowie Tiroler Sportvereine, die in der ersten oder zweiten Bundesliga spielen.
Der Tiroler Sport lebt vor allem durch das Engagement seiner Freiwilligen. In Tirol setzen sich 2.000 Sportvereine mit 195.000 Mitgliedern und 18.000 überwiegend ehrenamtlich tätigen FunktionärInnen und TrainerInnen für das Funktionieren der Sportstruktur ein. Tirol bleibt damit ein Land des Sports und des Ehrenamts in Österreich.

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Tirol investiert in den Sport
Wer zahlt die Miete?

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Vor allem der Jugendsport steht im Fokus der beschlossenen Förderung. Die Gelder dienen vor allem dazu, die Ausgaben der NachwuchstrainerInnen für Reisen und Sportgeräte zu decken, um eine qualitativ hochwertige Nachwuchsarbeit der Vereine zu gewährleisten. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
LHStv Dornauer: „Sport ist nicht nur ein Mittel zur körperlichen Gesundheit und Fitness unserer jungen Generation, sondern auch eine Schule für soziale Kompetenzen." | Foto: © Land Tirol/Steinlechner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.