Vöcklabruck - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
8

EU-Wahl 2024
Kandidaten aus Oberösterreich und alles zur Wahl am 9. Juni

Bei der Wahl des EU-Parlaments am 9. Juni 2024 gehen fünf Kandidaten aus Oberösterreich ins Rennen. OÖ/Ö/EU. Als 2019 zum letzten Mal das Europäische Parlament gewählt wurde, stand Österreich gerade unter dem Eindruck des Ibiza-Skandals. Die Volkspartei fuhr mit Rückwind durch den damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Top-Ergebnis (34,55%) ein. Die Freiheitlichen konnten, trotz Strache-Video, die Verluste in Grenzen halten (17,20%) und SPÖ (23,89%), Grüne (14,08%) und Neos (8,44%) blieben...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Vöcklabruck und Tops & Flops der EU-Wahl 2019. | Foto: Panthermedia/sashk0

EU-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale am 9. Juni im Bezirk Vöcklabruck

Bei der Europawahl wählen die Bürgerinnen und Bürger der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wie die EU-Wahl vor fünf Jahren im Bezirk ausgegangen ist, und wo am 9. Juni gewählt werden kann. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Das Parlament genehmigt den EU-Haushalt und prüft etwa, ob die EU-Gelder ordnungsgemäß verwendet werden. Außerdem wählt es den Präsidenten und die Mitglieder der Europäischen Kommission, die dem Parlament Rechenschaft ablegen muss....

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck

Kommentar
Zur Eu-Wahl zu gehen ist ein "Nein" zum Öxit

Gut 1,1 Millionen Oberösterreicher dürfen bei der EU-Wahl abstimmen. Viele davon sind aber noch unschlüssig, ob sie überhaupt wählen gehen. Wenig verwunderlich, dominierten doch Hickhack um die moralische Eignung der grünen Spitzenkandidatin und die Kritik daran, was alles in der EU falsch laufe, den Wahlkampf. Dass es Verbesserungsbedarf gibt, steht außer Frage. Dass die EU neben ihrer Rolle als Friedensprojekt entscheidend zum Wohlstand beigetragen hat, genauso. Laut Studie des...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Martin Donat: Ein Kämpfer gegen Windräder in Oberösterreich – jetzt gab es ein ernstes Gespräch mit dem Landesamtsdirektor. | Foto: BRS
1 2

Ernstes Gespräch mit Landesamtsdirektor
Umweltanwalt Donat sorgt für Aufruhr in Oberösterreich

Windräder. Ein Dauerbrenner im Land. Neben der FPÖ führt auch Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat seit Monaten einen Abwehrkampf gegen jedes einzelne Windkraftprojekt. Hinter vorgehaltener Hand heißt es dazu: „Der Donat mag einfach keine Windräder“. Mit dieser Zuschreibung müsse er leben, er kämpfe für das Landschaftsbild, sagte Donat bereits 2023 im BezirksRundSchau-Interview. Und derzeit scheint es so, dass er dieser Darstellung unbedingt gerecht werden will. OÖ. Bevor Ende Mai im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die SPÖ forderte in personalisierten Wahlwerbe-Briefen auch 14-Jährige dazu auf, zur EU-Wahl zu gehen. | Foto: BRS

EU-Wahl
SPÖ schreibt 14-Jährige als "Erstwähler" an

Post von Andreas Schieder bekam ein junger Linzer. Im Werbeschreiben zur EU-Wahl fordert der SP-Spitzenkandidat ihn auf, am 9. Juni seine Stimme abzugeben, und weiß natürlich: "SPÖ ist die richtige Wahl für dich".  LINZ. Das Problem: Der Bub wird heuer erst 15 – abstimmen darf aber nur, wer spätestens am Wahltag seinen 16. Geburtstag feiert. Dass Parteien personalisierte Wahlwerbe-Schreiben per Post versenden, ist erlaubt. Die Daten dafür beziehen sie aus dem Wählerevidenzverzeichnis. An der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Dominik Wlazny, alias Marco Pogo, machte mit der Bierpartei heute erstmals in Oberösterreich Station.  | Foto: BRS/Püringer
2

"Diskurs statt hässliche Wahlplakate"
Bierpartei rund um Dominik Wlazny lud zum ersten "Stammtisch" in OÖ

Zum ersten Mal machte die Bierpartei um Dominik Wlazny, alias Marco Pogo, für eine Versammlung Halt in Oberösterreich. Die BezirksRundSchau war beim "Stammtisch" im Sonnenstein Loft Linz dabei und fragte nach, wie das Programm der Partei, die bei der Nationalratswahl im Herbst 2024 antritt, eigentlich aussieht. LINZ, OÖ. "Bier" - kurz für "Bin in einer Reformbewegung": Reformen anstoßen möchte Dominik Wlazny. Der Vorsitzende der Bierpartei kandidiert im Herbst bei der Nationalratswahl und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die EU-Wahl findet am 9. Mai 2024 – in Österreich gibt es für Wahlkarten-Wähler erstmals quasi einen "Vorwahltag".  | Foto: AntonSokolov/PantherMedia

Erstmal "Vorwahltag" in Österreich
So funktioniert die EU-Wahl am 9. Juni

Die Europawahl am 9. Juni 2024 bringt eine Reihe an Neuerungen mit sich. So kann man aufgrund der Wahlrechtsreform 2023 die Wahlkarte gleich bei der Abholung am Gemeindeamt zur Briefwahl nützen und wieder abgeben. Ö/OÖ. "Vieles bei der kommenden Europawahl ist nicht anders, wie es die Wähler von der Bundespräsidentenwahl 2022 oder den Wahlereignissen 2019 in Erinnerung haben", sagte Bundes-Wahlleiter Gregor Wenda im Gespräch mit der APA. "Das typische Wahlereignis findet im Wahllokal statt."...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2 1

Kommentar zur Energiepolitik in OÖ
Pfui, pfui, pfui, da steht ein Windrad

Wird die Energiewende in der Landschaft sichtbar sein? Keinesfalls! Nicht, wenn es nach Martin Donat geht. Der Umweltanwalt reitet derzeit wöchentlich Attacken gegen jedes geplante Windrad. Doch wie viele Anti-Windkraft-Enthusiasten nimmt er es mit dem Unterschied zwischen Dichtung und Realität oft nicht so genau. „Schützenswerte Großlandschaften“ in OÖ erfinden, um dort Windräder auszuschließen? Gute Idee. Einen Teil des Kobernaußerwalds zur Vogelschutzzone erklären und den anderen Teil, in...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Kommentar
1. Mai – Tag des Polittheaters

Seinen Ursprung als Feiertag rund um den Globus hat der 1. Mai in Australien, wo bereits 1856 bei Massendemos ein 8-Stunden-Tag gefordert wurde. In Österreich ist der "Tag der Arbeit" zum "Tag des Polittheaters" verkommen: SP-Spitzenkandidat Andreas Babler kommentiert in seiner 1. Mai-Rede den Vorschlag der Industriellenvereinigung für eine 41-Stunden-Woche mit: „Was kommt als Nächstes, die Prügelstrafe wieder einführen?“. Und der selbst ernannte "Volkskanzler" Herbert Kickl inszeniert sich im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bundesrätin Claudia Hausschildt-Buschberger, Bezirkssprecher Michael Hörmandinger, Stadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel und Landtags-Abgeordneter Rudi Hemetsberger (v.l.). | Foto: Die Grünen OÖ

Nationalratswahl 2024
Grüne schicken zwei Kandidaten aus dem Bezirk Vöcklabruck ins Rennen

Sonja Pichkhardt-Kröpfel und Michael Hörmandinger kandidieren bei der Nationalratswahl im Herbst 2024 für die Grünen im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei der Landesversammlung der Grünen in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf wurden die ersten zehn Kandidatinnen und Kandidaten der oberösterreichischen Liste für die Nationalratswahl gewählt. „Zu unserer großen Freude befinden sich unter den ersten neun gleich zwei bekannte Namen aus dem Bezirk. Mit der Vöcklabrucker Stadträtin Sonja...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Oberösterreich ist im Bundesländervergleich bei der Betreuung der Drei- bis Fünfjährigen (erneut) auf den hinteren Rängen zu finden. | Foto: AllaSerebrina/PantherMedia
1 2

Im Österreich-Vergleich
Oberösterreich ist bei Kinderbetreuung Schlusslicht

Nur die Hälfte der Kinder in Österreich hat einen Betreuungsplatz, der ihren Eltern eine Vollzeit-Berufstätigkeit ermöglicht. So die Kernaussage des ersten Monitoring-Berichts der Statistik Austria zur Elementarbildung in Österreich. Oberösterreich ist im Bundesländervergleich bei der Betreuung der Drei- bis Fünfjährigen (erneut) auf den hinteren Rängen zu finden. OÖ. In Wien sind 91 Prozent der Kinderbetreuungsplätze für Drei- bis Fünfjährige VIF-konform, also mit einer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Stadtparteivorsitzender Gerhard Ganglmaier (2 v.r.) bei der Jahreshauptversammlung.  | Foto: SPÖ Schwanenstadt

In Schwanenstadt
Gerhard Ganglmaier bleibt SPÖ-Vorsitzender

Die SPÖ Schwanenstadt hat ihren Vorsitzenden Gerhard Ganglmaier in seinem Amt bestätigt.  SCHWANENSTADT. Am 10. April 2024 hielt die Stadtpartei ihre Jahreshauptversammlung ab. Als Ehrengäste durften die Mitglieder ihre Bezirksvorsitzende Doris Margreiter und den Spitzenkandidaten des Bezirks für die Nationalsratswahl, Florian Koppler, begrüßen. Nach dem obligatorischen Jahresrückblick ehrte die Partei langjährige Mitglieder.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Rüdiger Frauenschuh, Volker Kohlbacher, Gerhard Kaniak, Moritz Bugl, Wofgang Romauer, Birgit Landauer und Peter Widlroither (v.l.). | Foto: FPÖ Mondsee

Ortsparteitag
Moritz Bugl ist neuer FPÖ-Obmann in Mondsee

Moritz Bugl ist mit einem Alter von 30 Jahren der jüngste Obmann in der Geschichte der FPÖ-Ortsgruppe Mondsee. MONDSEE. Beim Ortsparteitag der FPÖ Mondsee wurde einstimmig eine neue Ortsparteileitung gewählt. Der neue Ortsparteiobmann Moritz Bugl konnte eine Gruppe um sich formen, welche ihn routiniert bei seinen Aufgaben unterstützen wird. Dem neuen Vorstand gehören Wolfgang Romauer (Obmann-Stellevrtreter), Volker Kohlbacher (Kassier), Rüdiger Frauenschuh (Schriftführer) Birgit Landauer...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
EU-Abgeordnete und ÖVP-Kandidatin Angelika Winzig zu Besuch in Vöcklabruck.  | Foto: Silvia Viessmann

Europawahl 2024
Angelika Winzig fordert EU-Politik mit "Hausverstand"

Im Juni steht die EU-Wahl an. ÖVP-Kandidatin Angelika Winzig aus Attnang-Puchheim geht in ihrem Heimatbezirk Vöcklabruck auf Tour. Sie fordert weniger Regulierungen aus Brüssel, gleichzeitig aber ein klares Bekenntnis zur Europäischen Union.  VÖCKLABRUCK. "Es geht mir insbesondere um die Sicherung unserer Arbeitsplätze und um den Schutz des Standorts vor Bürokratie und überzogenen Auflagen", erklärt Winzig, die seit 2019 Abgeordnete der Europäischen Parlaments ist. Neben mehr "Hausverstand"...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Landeshauptmann Thomas Stelzer und die für Gemeinden zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger haben ein 50 Millionen starkes Unterstützungspaket für Gemeinden geschnürt. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

"Laser statt Gießkanne"
50 Millionen Euro zusätzlich für Gemeinden in Oberösterreich

Das Hilfspaket für Oberösterreichs Gemeinden steht. Mit 50 Millionen Euro unterstützt das Land die Kommunen, nachdem rund ein Drittel den Haushalt nicht mehr ausgleichen kann. Die Gemeinden entscheiden selbst, wie sie das Geld verwenden – man setze bei der Zuteilung auf "Laserstrahl statt Gießkanne". OBERÖSTERREICH. Die Aufteilung des Pakets erfolgt nach der Einwohnerzahl sowie der Finanzkraft der Gemeinden. Zuschläge für finanzschwache Gemeinden sorgen für einen fairen Ausgleich bei...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landesrat Markus Achleitner, Botschafter Jürgen Meindl, ein gebürtiger Leondinger und Landesrat Günther Steinkellner, v.l. vor dem Sitz der Hafenbehörde Antwerpen.  | Foto: Land OÖ/Grilnberger
36

Energie-, Mobilitäts- und Logistikreise 2024
OÖ findet Innovationen am Tor zur Welt in Antwerpen (Belgien)

Der Hafen von Antwerpen will Milliarden in erneuerbare Energie investieren. Oberösterreich möchte die Synergien zum Hafen nutzen.   OÖ, BELGIEN. Europa will 2050 klimaneutral sein. Welche Möglichkeiten es dafür bereits gibt und welche Chancen sich künftig dadurch für Oberösterreich bieten – diesen Fragen ging eine Delegation unter Leitung von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) und Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FP) bei einem Besuch in Belgien nach.  Bahnverkehr Antwerpen...

  • Oberösterreich
  • Karin Bayr
Die 28 NEOS Kandidaten für den Nationalrat, die sich in Traun dem öffentlichen Hearing gestellt haben. | Foto: NEOS Oberösterreich

Nationalratswahl 2024
Neos starten Vorwahl für Nationalratskandidaten

Auf Transparenz setzen die Neos ab Tag eins zur Vorbereitung auf die Nationalratswahl 2024. Aus diesem Grund lud die Partei am 2. April zum öffentlichen Hearing zur Vorwahl der Neos Nationalratskandidaten ins Spinnerei Cafe nach Traun ein. OÖ/LINZ-LAND. „Wir als Neos müssen für die Demokratie und Europa kämpfen – innen und außen“, betonte Rainer Hable, Oö. EU-Spitzenkandidat der Neos. In seinem Eingangsstatement fordert Hable deshalb, „dass die Handlungsfähigkeit der EU gegeben sein muss....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
SPÖ-EU-Abgeordneter Hannes Heide, SPÖ Bezirksvorsitzende Doris Margreiter und Peter Schobesberger, Bürgermeister von Vöcklabruck.  | Foto: Silvia Viessmann

Hannes Heide
"EU ist ein Mobbing-Opfer von FPÖ und ÖVP geworden"

Im Juni stehen die EU-Wahlen an. SPÖ-Abgeordneter Hannes Heide aus Bad Ischl war heute, 27. März 2024,  zu Besuch im Offenen Kulturhaus Vöcklabruck. Gemeinsam mit Vöcklabrucks Bürgermeister Peter Schobesberger und SPÖ-Bezirksvorsitzender Doris Margreiter betonte er den Wert der Europäischen Union (EU).  VÖCKLABRUCK. "Es gibt in jeder Gemeinde eine Erfolgsgeschichte der EU", erklärt Heide. Besonders der kreative Sektor profitiere von EU-Förderungen, ebenso wie Landwirtschaft und Wirtschaft. Mit...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Wahlleiter Gerhard Bremm, AK-Direktorin Andrea Heimberger und AK-Präsident Andreas Stangl (v.l.n.r.). | Foto: Arbeiterkammer OÖ

Ergebnis der AK-Wahl in Oberösterreich
Rot gewinnt, Blaue überholen die Schwarzen

Die Arbeiterkammer OÖ präsentierte am Freitag das endgültige Wahlergebnis der Arbeiterkammer-Wahl 2024. Die FSG erreicht trotz leichter Verluste eine Zweidrittelmehrheit. Die Freiheitlichen Arbeitnehmer erzielen Zugewinne und verdrängen ÖAAB-FCG von Platz zwei. OÖ. Die FSG mit Spitzenkandidat und AK OÖ-Präsident Andreas Stangl fällt von 71,01 Prozent auf 66,13 Prozent der Stimmen. Dennoch bleiben die Sozialdemokraten die dominierende Kraft in der oö. Arbeitnehmervertretung. "Beim ersten...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Stephan Penteker und Doris Margreiter bei der Abstimmung. | Foto: SPÖ Bezirk Vöcklabruck

SPÖ-Kandidat
Stephan Penteker (28) möchte für den Bezirk Vöcklabruck ins Parlament

Die SPÖ im Bezirk Vöcklabruck ließ erstmals Mitglieder über den Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl abstimmen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Stephan Penteker (28) aus Timelkam geht bei der Nationalratswahl im Herbst für die SPÖ im Bezirk Vöcklabruck ins Rennen. Das verkündete die Bezirksparteivorsitzende Doris Margreiter vergangene Woche bei einem Pressegespräch in Vöcklabruck: "Ich bin ganz happy, dass wir einen jungen motivierten Kandidaten präsentieren können." 110 Mitglieder befragt Die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Neos OÖ-Landesgeschäftsführer Johannes Egger. | Foto: Neos OÖ
3

Neos OÖ-Landesgeschäftsführer Johannes Egger
"Die Steuerlast in Österreich muss runter"

EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. Neos OÖ-Landesgeschäftsführer Johannes Egger hofft auf ein zweistelliges Ergebnis, das die Pinken in Regierungsverantwortung bringen könnte und will an der Steuerschraube drehen. Den Menschen müsse mehr Geld im Börserl bleiben, so Egger. OÖ. In aktuellen Umfragen liegen die Neos bundesweit zwischen 8 und 11 Prozent – also nicht...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Kommentar
Landwirtschaft statt Zettelwirtschaft

Rund 800 Landwirte fuhren vergangene Woche mit ihren Traktoren im Bezirk Vöcklabruck auf, um Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) bei einem Betriebsbesuch in Pöndorf Forderungen zu übergeben. OBERÖSTERREICH. Im Gegensatz zu den gewalttätigen Straßenblockaden in Deutschland oder Frankreich blieb der Protest friedlich. Umso mehr sollten die Anliegen Gehör finden – und auf EU-Ebene getragen werden: fairer Wettbewerb, transparente Kennzeichnung, weniger Bürokratie. Das Aus für...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
ÖVP Bezirksgeschäftsführer Johannes Kriechbaum, ÖAAB Bezirksobfrau Manuela Gschwandtner, Bürgermeister Johann Öhlinger und Bezirksparteiobmann Christian Mader gratulieren dem neugewählten Obmann Thomas Prielinger (Mitte)  | Foto: OÖVP

ÖVP Niederthalheim
Thomas Prielinger zum neuen Obmann gewählt

Thomas Prielinger ist neuer Obmann der ÖVP und des ÖAAB Niederthalheim. Im Rahmen des ÖVP-Gemeindeparteitags wurde er einstimmig gewählt.  NIEDERTHALHEIM. „Ich freue mich an der Spitze der ÖVP Niederthalheim unseren Ort maßgeblich mitzugestalten. Wichtig ist mir eine offene und wertschätzende Gesprächskultur mit allen Bürgerinnen und Bürgern. Das ist die Basis für ein gutes Miteinander bei uns in Niederthalheim", erklärt der Neugewählte, der Niederthalheim erst vor wenigen Jahren zu seiner...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Arbeiterkammer-Wahlen in Oberösterreich finden von 5. bis 18. März statt. | Foto: panthermedia/bizoo_n
7

AK-Wahl 2024 in Oberösterreich
So wird gewählt – das wollen die Kandidaten

Das Superwahljahr 2024 hat auch in Oberösterreich begonnen. Den Anfang machen die Arbeiterkammer-Wahlen von 5. bis 18. März. Wahlberechtigt sind dabei alle Arbeitnehmer in Oberösterreich. OÖ. Rund 570.000 AK-Mitglieder entscheiden bei der AK-Wahl in Oberösterreich über die Stärke und den Einfluss ihrer Interessenvertretung. „Je mehr Menschen daran teilnehmen, desto stärker kann die AK die Interessen der Beschäftigten gegenüber Politik und Unternehmen vertreten“, sagt AK-Präsident Andreas...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Politik aus Österreich

Die in Afghanistan herrschenden Taliban wollen über die Abschiebung von Landsleuten verhandeln – während die ÖVP zu Gesprächen mit den Islamisten bereit ist, lehnt das die SPÖ ab. | Foto: WAKIL KOHSAR / AFP / picturedesk.com
4

Verhandlungen mit Taliban?
Debatte über Abschiebungen nach Afghanistan

Nach dem Vorstoß des deutschen SPD-Bundeskanzlers Olaf Scholz, schwere Gewalttäter auch nach Syrien und Afghanistan abschieben zu wollen, fand diese Idee sowohl bei der ÖVP als auch der SPÖ Anklang. Die in Afghanistan herrschenden Taliban signalisierten in Richtung Deutschland schon Bereitschaft, etwaige Rückführungsabkommen aushandeln zu wollen. Während die ÖVP zu Gesprächen mit den Islamisten bereit wäre, lehnt das die SPÖ aber ab. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Nach dem Messer-Attentat in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Budget zur Förderungen von Kinderschutzkonzepten wurde heuer auf 1,2 Mio. Euro verdoppelt. | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
2

Fördercall für Organisationen startet
1,2 Mio. Euro für Kinderschutz-Projekte

Die Fördersumme für Kinderschutz-Projekte wird 2024 auf 1,2 Millionen Euro erhöht. In einer neuen Sonderrichtlinie legte das Bundeskanzleramt die um 600.000 Euro höhere Summe fest. Für eine Förderung infrage kommen Organisationen, die Kinderschutzkonzepte umsetzen, aber auch Anlaufstellen für betroffene Kinder und Jugendliche sind.  ÖSTERREICH. Die 1,2 Mio. Euro sollen auch Organisationen zugutekommen, die im Gewalt- oder Opferschutzbereich tätig sind. Fokus soll auch auf die Sensibilisierung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Sonntag, 9. Juni, wählt Österreich seine Vertreterinnen und Vertreter für das Europäische Parlament. | Foto: PantherMedia/serezniy
4

EU-Wahl 2024
Was du bei der Stimmabgabe am Wahlsonntag beachten musst

Am Sonntag, 9. Juni, wählt Österreich seine Vertreterinnen und Vertreter für das Europäische Parlament. Damit bei deiner Stimmabgabe auch wirklich nichts falsch läuft, erhältst du hier alle wichtigen Informationen, die du für das Ausfüllen deines Stimmzettels benötigst.  ÖSTERREICH. Bereits am Donnerstag startete die mehrtägige Europa-Wahl, als am Morgen die Wahllokale in den Niederlanden geöffnet wurden. In Österreich finden die Wahlen traditionellerweise am Sonntag statt. Die ersten der 9.856...

  • Magazin RegionalMedien Austria
ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek will die vorwissenschaftliche Arbeit abschaffen. Grüne sind für einen Ersatz offen, FPÖ waren sowieso nie dafür. | Foto: BKA/Dunker
3

Für Alternativen aber offen
Grüne gegen Ende einer VWA-Pflicht

Die Grünen können dem angekündigten Ende der vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) als verpflichtender Teil der Matura wenig abgewinnen. Die FPÖ befürwortet das türkise Vorhaben. Wegen voranschreitender Technologien soll die VWA abgeschafft werden, teilte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) am Dienstag mit.  ÖSTERREICH. Seit dem Schuljahr 2014/15 gibt es die Zentralmatura an der AHS, und ein Jahr darauf folgte sie in der BHS. Dazu gehört auch eine schriftliche Arbeit, die VWA, die geschrieben...

  • Lara Hocek

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.