Fußball in der Leichtathletik-Arena
Der SC Eisenstadt ist wieder zu Hause

- Der SC Eisenstadt ist zurück in der Landeshauptstadt. Das erste Spiel in der LA-Arena steigt am 8. August gegen Neusiel am See.
- Foto: Eisenstadt
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
Es hat sich schon seit geraumer Zeit angebahnt, nun wurde es offiziell verkündet: der SC Eisenstadt ist zurück in der Landeshauptstadt.
EISENSTADT. Bisher mussten die SCE-Kicker für ihre Heimspiele nach Schützen ausweichen, das ist nun vorbei. Denn die Stadt ermöglicht dem SC Eisenstadt, die Heimspiele künftig in der Leichtathletik-Arena auszutragen.
„Eisenstadt ist eine Sportstadt mit einer vielfältigen Infrastruktur und vielen aktiven Vereinen, die von uns unterstützt werden. Mit unserem Leuchtturmprojekt der Leichtathletik-Arena haben wir nun auch die Möglichkeit, den SC Eisenstadt heim zu holen“, so Bgm. Thomas Steiner im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem SC Eisenstadt.
Sport für Kinder
In seinen zahlreichen Nachwuchsklassen bietet der Verein auch ausreichend Platz, um fußballinteressierten Kindern eine Möglichkeit zum Trainieren und Spielen zu geben. Das ist auch der Hauptgrund warum die Stadt den SC Eisenstadt – sowie alle anderen Sportvereine der Stadt auch – unterstützt und fördert“, so Steiner, der weiter betont: „Sportpolitik spielt in unserer Stadt eine große Rolle, wir wollen vor allem helfen, den Breitensport in unserem Land weiterzuentwickeln.“
Finanzielle Sport-Unterstützung
Insgesamt werden die Sportvereine jährlich mit 250.000 Euro unterstützt. In den Erhalt und den Betrieb der Sport-Infrastruktur fließen zudem jährlich 1,5 Millionen Euro. Dazu kam im vergangenen Jahr eine weitere Million Euro für den Bau der Leichtathletik-Arena. „Das hat sich nicht nur für den Leichtathletik-Sport bezahlt gemacht, sondern auch für den Fußball – den mit Sicherheit meist verbreitetsten Sport in unserer Region und unserer Stadt“, so Steiner. In allen drei Stadtbezirken wird in allen Altersschichten und auf verschiedenen sportlichen Ebenen dem runden Leder nachgejagt.
Freude über Heimkehr
„Wir freuen uns riesig über die Heimkehr nach Eisenstadt. Ein großes Dankeschön an die Stadt und Bürgermeister Thomas Steiner, die das nun ermöglichen – und zwar auf einer top-modernen Anlage, die alle Stückerln spielt“, so der Obmann des SC Eisenstadt, Michael Billes. Der SC Eisenstadt sei laut Billes zwar ein Eisenstädter Verein, unabhängig wo er spielt, dennoch „wieder in der eigenen Stadt spielen zu können ist etwas ganz Großes für uns.“
Das erste Match auf der neuen Spielstätte steigt bereits am Samstag, dem 8. August. Im BFV-Cup ist Neusiedl am See zu Gast in Eisenstadt und somit einer der traditionsreichsten und derzeit stärksten Vereine des Burgenlandes.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.