Top-Nachrichten - Wels & Wels Land

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

7.819 haben Wels & Wels Land als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Foto: Sona Hasoyan
241

Bildergalerie 2025
"Rescue" brachte das Sägewerk Offenhausen zum Beben

OFFENHAUSEN. Am 18. Oktober, verwandelte sich das Sägewerk Offenhausen wieder in eine wahre Partyzone. Bei der beliebten Veranstaltung ,,Rescue" wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, getanzt und gelacht. Die Veranstalter sorgten mit starker Musik, beeindruckender Lichtshow und guter Stimmung für ein unvergessliches Erlebnis.

Foto: MB/Tino Fraccaroli
37

Unterwegs auf der Partymeile
Nachtschwärmer in der Welser Innenstadt

Wie jedes Wochenende rüsteten sich die Welser Innenstadtlokale für die Gäste. Von der Latino-Night in der Kellnerei über die elektronische Dance-Mucke im Wildwechsel bis zum geselligen Zusammenkommen im Kreuz- und Stadtbeisl. WELS. MeinBezirk schaute sich etwas in der Welser Innenstadt um, was sich denn so am Wochenende tut. Inhaberin Sabrina Balint-Foro veranstaltete eine Latino-Light mit speziellen Drinks in ihrer Kellnerei in der Traungasse. Gesellig kam man im Stadtbeisl in der Altstadt...

40 Jahre Beständigkeit und Regionalität: Der Marchtrenker Wochenmarkt ist seit 40 Jahren Treffpunkt der Generationen. | Foto: Marchtrenk
2

Ein Stück gelebte Regionalität
40 Jahre Marchtrenker Wochenmarkt

Gelebte Regionalität und sozialer Treffpunkt: Der Besuch am Wochenmarkt in Marchtrenk gehört für viele Bürgerinnen und Bürger zum Fixpunkt dazu. Heuer feiert die Institution sein 40-jähriges Bestehen. MARCHTRENK. Am 24. August 1985 fanden sich die ersten Besucher auf dem heutigen Stadtplatz in Marchtrenk ein, denn: Der Wochenmarkt wurde eröffnet. Heute sei er ein fixer Bestandteil des städtischen Lebens. Jeden Samstag von 6:30 bis 12 Uhr reihen sich die Standln aneinander. Sie bieten laut...

Komplexe Eingriffe werden im Klinikum Wels-Grieskirchen auf internationalem Spitzenniveau durchgeführt | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Maybach
2

Spitzenmedizin in guten Händen
Kompetenz am Klinikum Wels-Grieskirchen

Das Klinikum Wels-Grieskirchen präsentiert sich als Krankenhaus mit modernsten Behandlungsmöglichkeiten und Spezialisierungen auf internationalem Spitzenlevel, bei denen die Menschlichkeit nicht vergessen werde. WELS, GRIESKIRCHEN. Als größtes Ordensspital Österreichs will das Klinikum Wels-Grieskirchen moderne Hochleistungsmedizin mit gelebter Menschlichkeit vereinen, denn: An beiden Standorten vertrauen laut den Verantwortlichen jedes Jahr tausende Patientinnen und Patienten auf die Expertise...

Mit 2,38 Promille
Alkolenker fuhr nach Unfall davon

Einen Verkehrsunfall, bei dem glücklicherweise nur Sachschaden entstanden ist, verursachte ein 60-jähriger Alkolenker am 1. November 2025, gegen 15 Uhr, in Wels. WELS. Der Welser, so informiert die Polizei, fuhr auf einen vor ihm fahrenden Pkw auf, als dieser vor einer roten Ampel anhielt. Nach kurzer Unterredung mit dem Unfallgegner fuhr der 60-Jährige davon. Wenige Minuten später trafen Polizisten den Mann an seiner Wohnadresse an. Der Alkotest ergab laut Polizei 2,38 Promille. Außerdem...

Polizei misst Raser in Wels
Geschwindigkeitsduell mit 123 km/h gestoppt

Am 1. November 2025 wurden gegen 21:30 Uhr auf der B1 in Wels, im dortigen 70 km/h-Bereich, stadtauswärts Lasermessungen durchgeführt. Dabei wurde ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 92 km/h gemessen. WELS. Die Polizei nahm die Verfolgung auf. Bei der Nachfahrt stellten die Beamten fest, dass sich dieses Auto offenbar mit einem anderen Fahrzeug ein Geschwindigkeitsduell lieferte. Es wurde mittels Videomessung außerhalb des Ortsgebietes jeweils 123 km/h im 70 km/h Bereich gemessen. Die beiden...

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Regionale Nachrichten statt globaler News: Darum geht es bei fairen Medienförderungen in Österreich. | Foto: Pixabay/Ralf Ruppert
1 7

Unter Druck
Die EU als Rettungsanker für österreichische Medien

300 Journalistinnen und Journalisten wurden in den vergangenen Monaten freigesetzt, die heimischen Medienhäuser kämpfen ums Überleben. Wie kann dabei die EU unterstützen? MeinBezirk hat in Brüssel nachgefragt. ÖSTERREICH. Die Medienlandschaft steht unter massivem wirtschaftlichem Druck: Sinkende Werbeeinnahmen, steigende Produktionskosten und die Dominanz globaler Online-Plattformen wie Google oder Meta setzen Verlage und Redaktionen zunehmend unter Druck. Vor allem regionale und unabhängige...

  • Roland Reischl

Zehn Jahre Landtag
Marchtrenker FPÖ Politiker feiert Jubiläum

Der FPÖ-Vizebürgermeister von Marchtrenk, Michael Fischer, feiert nun sein zehnjähriges Jubiläum als Landtagsabgeordneter. Er zeigt sich in den Themenfeldern Klimaschutz und Infrastruktur engagiert.  MARCHTRENK. "Ich bin gerne Politiker", so der Marchtrenker Michael Fischer (FPÖ). Vor zehn Jahren wurde er als Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag angelobt. Heute blicke der freiheitliche Politiker laut eigener Aussage auf eine "erfolgreiche und engagierte Arbeit im Landtag" zurück. Er...

Roter "Umfaller" wählte ÖVP
Neuer Weißkirchner Bürgermeister mit hauchdünner Mehrheit gewählt

Patrick Krutzler (SPÖ) wurde gestern offiziell zum neuen Bürgermeister von Weißkirchen gewählt. Die Wahl der Gemeinderäte verlief wegen eines untreuen Genossen allerdings denkbar knapp. WEIßKIRCHEN. In den ersten beiden Durchgängen erhielt Krutzler jeweils elf Stimmen, ÖVP-Kandidat Johannes Erbler zehn und FPÖ-Kandidat Andreas Pichler vier Stimmen. In der anschließenden Stichwahl zwischen SPÖ und ÖVP bestätigte sich das Ergebnis: Elf Stimmen für Krutzler, zehn für Erbler, vier Stimmen ungültig....

SPÖ kritisiert FPÖ
Streit um Integrationspolitik in Wels

Zwischen SPÖ und FPÖ ist in Wels ein neuer Konflikt um die lokale Integrationsarbeit entbrannt. Die SPÖ wirft Integrationsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) fehlende Erfolgskontrolle und ein mangelndes Monitoring der städtischen Maßnahmen vor – der wiederum weist die Kritik vehement zurück. WELS. Laut SP-Gemeinderätin Gloria-Maria Umlauf würden viele Projekte "ins Blaue" laufen, da es keine Wels-spezifischen Daten zur Wirksamkeit gebe. Anwesenheitslisten bei Kursen oder allgemeine...

Safet Beculic scheitert an Goalie Aydar
21

1. KLASSE MITTE
Dumm gelaufen! Auswärts gegen Dionysen in den Schlussminuten das 0:1 kassiert

Das Auftreten der Juniors auswärts bei Dionysen verdient ein Lob. Kämpferisch als auch läuferisch war man dem Gegner mehr als ebenbürtig. Die Punkte allerdings blieben beim Gegner. Die ersten 45 Minuten verliefen total ausgeglichen. Lediglich ein Freistoß der Hausherrn sorgte für eine kurze Schockstarre: der Ball klatsche aus rund 20m an die Stange. Und so ging man mit einem 0:0 in die Pause. Nach Wiederanpfiff konnten sich die Marchtrenker sogar ein Plus an Torchancen erarbeiten. Zunächst...

Foto: Sona Hasoyan
104

Bildergalerie 2025
Gruselige Partynacht im Hippmann Wels

WELS. Am 31. Oktober, fand im Hippmann in Wels eine Halloween-Party statt, zu der zahlreiche Besucher kamen. Die Gäste feierten bis in die frühen Morgenstunden und genossen eine stimmungsvolle Mischung aus Musik, Beleuchtung und Halloween-Dekoration. Viele Besucher erschienen in kreativen und aufwendigen Kostümen, was die besondere Atmosphäre des Abends zusätzlich unterstrich.

Auf dem Foto zu sehen sind (v.r.n.l) Gastgeber Markus Nöttling,  Mario Stuchlik, der Präsident des Kiwanis Clubs Gernot Franzmair und Werner Holzinger, die gemeinsam zu diesem schönen Fest beitrugen. | Foto: MeinBezirk
15

Charity und Genuss
Erfolgreiches „HelloWein“-Fest des Kiwanis Club Wels Austria

Am 31. Oktober lud der Kiwanis Club Wels Austria zum „HelloWein“-Fest auf das Gelände der Firma Nöttling in Wels – und zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung. Bei stimmungsvoller Atmosphäre wurde gefeiert, gelacht und für den guten Zweck angestoßen. Das Fest bot für Groß und Klein ein abwechslungsreiches Programm: Neben einer Jungweinverkostung und einem kleinen Markt sorgten eine herzhafte Halloween-Suppe, heiße Maroni sowie eine Auswahl an warmen und kalten Getränken für...

Auf geht`s Burschen
29

Landesliga Ost
Der 2:0-Auswärtssieg gegen den SV Hörsching war wahrlich kein Spaziergang

Es war ein Match mit Derbycharakter. Ein Match, das von beiden Mannschaften mit höchstem Einsatz geführt wurde.  Einstieg in die erste Spielhälfte: Eine erste Torchance bot sich für Roitner Christoph, der, von Julian Peterstorfer bedient, aus guter Position den Ball über die Latte jagte (10.) Beim 1:0 für die Marchtrenker bewies Jindrich Rosulek die Übersicht und baute einen Kopfball überlegt ein (33.) Daraufhin waren die Hausherrn gefordert und versuchten es mit der Brechstange, diese konnten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Nach einem gelungenen Abschluss der Asphalt-Saison geht es nun für die Thalheimer Stockschützen zurück aufs Eis. | Foto: Thomas Waage
2

Vom Asphalt wieder aufs Eis
Thalheimer Stockschützen starten in die Wintersaison

Die Stockschützen vom ASKÖ Thalheim zeigen gekonnt, dass sie mit jedem Bodenbelag gut zurechtkommen. Nach ihrem vergangenen Sieg am Asphalt geht es nun im Wintercup zurück auf das Eis. THALHEIM. Die ASKÖ Stockschützen aus Thalheim setzen ihre Erfolgsserie fort. Zum Abschluss der Sommersaison feierten sie beim Nachbarschaftsturnier in Sattledt einen Sieg und verabschiedeten sich damit erfolgreich vom Asphalt, denn: Der Auftakt in die Wintersaison konnte ebenso erfolgreich gefeiert werden. Beim...

Damit die Footballspieler der Welser auch für die kommenden Partien gerüstet sind, wird jetzt die Gesundheit der Spieler geachtet. | Foto: Huskies Wels/Straub
2

Welser Footballer in der Vorbereitung
Huskies setzen auf Prävention und Gesundheit

Die Huskies Wels legen in der Offseason besonders Augenmerk auf Prävention, Gesundheit und nachhaltige Leistungsentwicklung. Im Mittelpunkt stehe ein ganzheitliches Trainingskonzept, das von erfahrenen Fachleuten begleitet wird. WELS. Das Trainingsprogramm der Welser Huskies wurde laut den Footballern von Michael Przeworski, einem zertifizierten Athletiktrainer mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Leistungs- und Spitzensportlern, entwickelt. Er sei auf funktionelles Krafttraining,...

Gesunder Geist in gesundem Körper
Harald Hirsch lehrt mentale Stärke in Weißkirchen

Harald Hirsch zeigt in seiner Akademie in Weißkirchen, dass Kampfsport mehr als nur Wettkampf ist, denn: Seine Schülerinnen und Schüler profitieren von einem gesunden Körper mit einem gesunden Geist. WEISSKIRCHEN. "Regelmäßiges Kampfsporttraining verbessert nicht nur die körperlichen Fähigkeiten, sondern auch die geistige Gesundheit", erklärt Kampfsportlehrer und ausgebildeter Lebens-, Sozial- und Psychosozialberater Harald Hirsch von der gleichnamigen Akademie (HSDC). Neben Kraft, Ausdauer,...

Viele Tore aber kein Sieg
FC Hogo Hertha verliert knapp gegen SV Stripfing

In einer torreichen und intensiven Partie musste sich der FC HOGO Hertha Wels beim SV Stripfing knapp mit 3:4 geschlagen geben. Trotz mehrmaligen Rückstands zeigte die Wels erneut Moral, konnte aber am Ende keine Punkte mitnehmen. WELS. In der Auswärtspartie FC Hogo Hertha gegen den SV Stripfing übernahmen die Gastgeber in der siebten Minute mit einem Tor die Führung. Nur zwei Minuten später erwiderten die Welser durch einen Gegentreffer. Mit einem 2:1 für die Niederösterreicher ging es in die...

In der Messestadt wird heiß diskutiert, ob und wer die Unimarktfiliale auf der Ringstraße übernehmen soll. | Foto: MeinBezirk
1

Supermarkt in der Ringstraße sucht neuen Besitzer
Übernimmt Spar Unimarkt-Filiale in Wels?

Wie berichtet, schließt oder verkauft Unimarkt alle seine 90 Standorte – darunter zwei in Wels. Die Supermarktkette Spar soll nun in der engeren Auswahl für die Nachfolge der Filiale in der Innenstadt sein. WELS. Nachdem Unimarkt alle Filialen abstößt, wird spekuliert, wer die Standorte – unter anderem in Wels – übernimmt. Neben dem Markt in der Grieskirchnerstraße 17 in der Neustadt ist auch jener in der Ringstraße 21 in der Innenstadt von der Schließung betroffen. In der Messestadt wird...

Das Stammhaus in Haag am Hausruck wurde am 31. Oktober 1945 eröffnet. | Foto: XXXLutz
3

80 Jahre XXXLutz
Von Haag am Hausruck zur Weltspitze der Möbelbranche

Was 1945 in einem kleinen Ort im Hausruckviertel begann, ist heute eine der größten Erfolgsgeschichten der österreichischen Wirtschaft: Aus einem kleinen Nachkriegsbetrieb wurde der zweitgrößte Möbelhändler der Welt mit Sitz in Wels. Heute feiert die XXXLutz Unternehmensgruppe ihr 80-jähriges Bestehen. WELS. Am 31. Oktober 1945, Österreich lag nach dem Krieg in Trümmern, gründete Gertrude Seifert, geborene Lutz, in Haag am Hausruck den Betrieb Lutz Möbel. Unterstützt von ihrer Mutter Maria...

Beratung wie im eigenen Wohnzimmer
Neueröffnung der Raiffeisenbank-Filiale Marchtrenk

Die Raiffeisenbank Wels feierte nun die Eröffnung ihrer neuen und modernisierten Bankstelle in Marchtrenk. Nach einer Bauzeit von sechs Monaten konnte das Team um Bankstellenleiter Daniel Gall der Öffentlichkeit die neu gestalteten Räumlichkeiten präsentieren. MARCHTRENK. "Unser Ziel war es, eine Bankstelle zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch einladend und zukunftsorientiert ist", erklärt der Bankstellenleiter der Raiffeisenbank Wels, Daniel Gall. Die modernisierten Bankräume...

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Foto: MeinBezirk Linz-Land/Huber
143

Bildergalerie
Fotos von der My Halloween Party 2025 in der PlusCity

Die PlusCity wurde am 31. Oktober 2025 erneut zum Schauplatz der wohl spektakulärsten Halloween-Nacht des Jahres. Eine wahre Heerschar an Gästen strömte zur legendären Monster Party, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und sich in ihren besten Gruselkostümen zu präsentieren. PASCHINg. Bereits gegen 20 Uhr  herrschte reges Treiben rund um den Marcusplatz im Erdgeschoß, wo sich Hexen, Vampire und Zombies zum ultimativen Party-Highlight der Saison versammelten. Viele nutzten das kostenlose...

Foto: MeinBezirk Linz-Land
75

Bildergalerie – Teil 1
My Halloween Party 2025 in der PlusCity steht am Programm

Seit Jahren ist die Monster Party das absolute Highlight der Saison. In diesem Jahr erwartet dich wieder eine schaurig-schöne Halloween-Nacht voller Musik, Kostüme und Partystimmung in der PlusCity. PASCHING. Am 31. Oktober 2025 verwandelt sich die PlusCity erneut in einen Party-Hotspot der Superlative. Ganz gleich, ob du als Hexe, Vampir oder Zombie kommst – bei dieser Party tanzen alle gemeinsam durch die Nacht. Die May Halloween Party findet am Marcusplatz im Erdgeschoss der PlusCity...

Austausch unter ÖVP-Gemeinderätinnen von Wels-Land
Frauennetzwerk-Abend im Kinola Lambach

Das Netzwerk der Gemeinderätinnen lud mit den Frauen in der OÖVP Wels-Land zu einem Kinoabend nach Lambach ein, denn: Gerade für Frauen in der Politik sei der Austausch außerhalb der klassischen Sitzungen ein bedeutender Faktor, um Ideen voranzutreiben. LAMBACH. "Das besondere Ambiente des Kinola in Lambach war der ideale Rahmen für einen Frauennetzwerk-Abend mit Herz und Humor", heißt es vom Netzwerk der Gemeinderätinnen, die mit den Frauen in der OÖVP Bezirk Wels-Land zur Vorstellung luden....

40 Jahre Turnerin mit Leidenschaft
Marchtrenkerin Birgit Kurz wird Sport-Konsulentin

Seit mehr als vier Jahrzehnten steht sie für Bewegung, Gemeinschaft und gelebtes Ehrenamt: Birgit Kurz aus Marchtrenk wurde von Sport-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) mit dem Ehrentitel "Konsulentin der oberösterreichischen Landesregierung für das Sportwesen" ausgezeichnet. MARCHTRENK. Die heute 60-Jährige hat sich schon als Kind mit dem Sportvirus infiziert – wenig verwunderlich, war ihr Vater doch Mitgründer des ATSV Vogelweide Wels. Im Alter von nur drei Jahren turnte Kurz bereits auf den...

Die Alpine Einsatzgruppe der Polizei zieht Bilanz über die vergangenen zwölf Monate.  | Foto: Alpine Einsatzgruppe Polizei
4

Über 10.000 Einsätze
Österreichs alpine Einsatzgruppen ziehen Bilanz

Über 10.000 Einsätze bei knapp 16.000 Beteiligten. Die alpine Einsatzgruppe der Polizei zieht Bilanz über ihre vergangenen 12 Monate.  ÖSTERREICH. Die Alpinen Einsatzgruppen (AEG) der österreichischen Polizei haben ihre Bilanz für das Statistikjahr vom 1. November 2024 bis zum 28. Oktober diesen Jahres vorgelegt: Mit 10.851 Einsätzen und 16.317 beteiligten Personen war es ein intensives Jahr. Bedauerlicherweise forderten 266 Einsätze ein Todesopfer. Die AEG gewährleistet österreichweit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Heiserer wird oft als „der Kopf, das Herz, der Motor von Jugend Eine Welt“ bezeichnet.  | Foto: Jugend Eine Welt
Video 3

Interview
Reinhard Heiserer: Unser Wohlstand beruht auf Kinderarbeit

Reinhard Heiserer gründete vor 28 Jahren den Verein "Jugend Eine Welt" und wurde heuer zum Fundraiser des Jahres gekürt. MeinBezirk sprach mit ihm über die aktuellen Herausforderungen des Spenden-Sammelns, was ihm der Award bedeutet und wie Österreich seine Rolle in der Entwicklungsarbeit verbessern kann.  ÖSTERREICH. Vor 28 Jahren gründete Reinhard Heiserer die österreichische Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt. Unter dem Credo „Bildung überwindet Armut“ konnte Jugend Eine Welt seither...

  • Sophie Wagner
Das Klimaticket ermöglicht die unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb eines bestimmten Gebiets – sei es österreichweit oder nur regional. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Klimaticket wird teurer
Was Pendler in Österreich jetzt wissen müssen

Das Klimaticket galt lange als Erfolgsmodell für umweltfreundliche Mobilität. Doch nun sorgt eine deutliche Preiserhöhung für Gesprächsstoff: Ab dem Jahreswechsel müssen Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer in ganz Österreich – besonders in Wien und Oberösterreich – deutlich tiefer in die Tasche greifen. ÖSTERREICH. Das Klimaticket ermöglicht die unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb eines bestimmten Gebiets – sei es österreichweit oder nur regional. Die Idee dahinter: Menschen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Leserbrief zur Forderung einer vierspurigen B1
" Endlich kommt wieder Bewegung in die Sache"

Leserbrief von Hubert Altenhofer zur Forderung nach einem vierspurigen Ausbau der B1 bis Lambach.  Im Zuge der möglichen Realisierung der Einbindung der Dahlienstraße in die B1 bei Gunskirchen, fordern nun WKO-Bezirksobmann Alexander Huber und WKO-Bezirksstellenleiter Thomas Brindl den vierspurigen Ausbau der B1 von Wels West bis Lambach, wie in der Vorwoche berichtet wurde. Endlich kommt wieder Bewegung in die Sache. Leider haben in den letzten 10 Jahren die Bürgermeister der...

Kommentar
Das Waffengesetz kann gar nicht scharf genug sein

Die Hintergründe rund um den Polizei-Großeinsatz mit Cobra, Staatsschutz und Hubschrauber auf einem Hof in Vorchdorf zeigen: Das Waffengesetz kann gar nicht scharf genug sein.  OBERÖSTERREICH. Wozu brauchen Privatpersonen halbautomatische, von Sturmgewehren abgeleitete Waffen? Wozu machen sie am abgelegenen Hof "Übungen" mit Zielfernrohr? Solche Kriegsspiele sind an sich schon verdächtig. Da hätte es gar nicht den Bundesheer-Offizier gebraucht, der die Teilnehmer schulen sollte. Er wurde beim...

Ortsgebiet oder nicht – das ist die Frage
Hundehaufen als bürokratische Herausforderung

Wer in einen Hundehaufen tritt, der denkt sich "Sch...e", aber wohl kaum darüber nach, wo genau er die stinkende Hinterlassenschaft übersehen hat. Die in der Folge geäußerten Flüche und Verwünschungen gegen den Hundehalter unterscheiden sich nicht, egal ob der ansonsten beste Freund des Menschen vor oder nach einer Ortstafel hingekackt hat. OBERÖSTERREICH. Rechtlich macht der "Tatort" allerdings einen Unterschied: Wird eine Hinterlassenschaft eines Hundes im Ortsgebiet nicht entfernt, stellt...

Meinungen aus der Region
Leserbrief zur Spielbilanz des FC Hogo Hertha Wels

Arno Malik schrieb an MeinBezirk Wels, Wels-Land und äußert in seinem Leserbrief "Elf Spieler – keine Mannschaft" seine Meinung über die Situation des FC Hogo Hertha Wels in der Admiral zweiten Liga. Der Verfasser gibt an, seit sechs Jahren Vereinsanhänger zu sein. WELS. Auch nach mittlerweile neun Pflichtspielen (acht Meisterschaftspartien in der zweiten Liga, ein Cupspiel) ist bei WSC-Hertha Hogo Wels keinerlei Konzept, kein System, keine Spur von planmäßigen oder gar verinnerlichten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.