Luftqualität top
Anti-Feinstaub-Programm: Bezirk Amstetten macht sich sauber

- Anton Kasser und Stephan Pernkopf
- Foto: VPNÖ
- hochgeladen von Sara Handl
BEZIRK AMSTETTEN. "Es ist gut bei kurzen Wegen aufs Auto zu verzichten und aufs Rad umzusteigen. Außerdem sollte man in der Region einkaufen, sodass lange Transportwege vermieden werden können", sind sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Anton Kasser einig. Das Thema: Luftqualität beziehungsweise Feinstaubemissionen.
Diese konnten im Bezirk Amstetten "seit 2019 nochmals verbessert werden", wie Anton Kasser weiß. "So wurden beim Messpunkt Amstetten im Jahr 2019 17 Mikrogramm pro Kubikmeter Feinstaub gemessen – das sind um 22,73 Prozent weniger als im Jahr 2013. Im ersten Halbjahr 2020 sind die Feinstaubwerte bereits um weitere 11,76 Prozent gesunken“, ist Kasser über die gute Luftqualität im Bezirk Amstetten erfreut.
Die Luftqualität in Niederösterreich wird immer besser und die Feinstaubemission sinken stetig. Das zeigen die Zahlen aus 2019 und aus dem ersten Halbjahr 2020:
„Die Maßnahmen der letzten Jahre greifen“, sagt Stephan Pernkopf. „Saubere Luft steht für Lebensqualität und ist wichtig für unsere Gesundheit. Deshalb ist es sehr erfreulich, dass wir für das Jahr 2019 wieder eine positive Feinstaubbilanz ziehen können. Dieser Trend soll sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.