Rita b(a)eck(t)
Die Erdbeersaison beginnt mit einer leckeren Torte

- Erdbeer-Joghurttorte
- Foto: Rita Beck
- hochgeladen von Sabine Weigl
AMSTETTEN. Die Erdbeersaison beginnt. Überall kann man die leckeren Früchte schon kaufen und wer selbst einen Garten mit Erdbeeren besitzt, der weiß: Lange kann es bis zur Ernte nicht mehr dauern.
Was passt also besser, als eine Torte mit den roten Früchten zu kreieren?
Auf Ritas Blog wird man schnell fündig, wenn man nach Erdbeerrezepten sucht. Heute habe ich für sie die Erdbeer-Joghurttorte herausgesucht, weil sie leicht und lecker ist.
Das Rezept
An Zutaten brauchen sie für den Teig:
6 Eier
250 g Staubzucker
1 Pack. Vanillezucker
1/8 lt. Wasser
100 g geriebene Nüsse
200 g Mehl
1/2 TL Backpulver
Für die Creme benötigen sie noch:
1 Becher Schlagobers
500 g Skyr Joghurt oder anderes Joghurt
3 EL Zucker
1 Pack. Vanillezucker
2 Pack. Gelatine Gel oder 4 Blatt Gelatine
ca. 250 g Erdbeeren (klein geschnitten, ein paar zur Deko aufheben)
Ausserdem: Raffaello und Kokosraspeln zum verzieren
Kühlen, kühlen, kühlen
Begonnen wird mit dem Teig. Dazu zuerst die Dotter mit dem Zucker schaumig rühren und das Eiklar steif schlagen. Langsam das Wasser zur Dottermischung hinzufügen. Die trockenen Zutaten verrühren und abwechselnd mit dem Eischnee in die Dottermischung unterheben. 4 kleine Springformen einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig einfüllen und bei 160° Heißluft ungefähr 25 Minuten backen. Je nach Größe ihrer Springformen. Am besten die Stäbchenprobe machen ob der Teig fertig ist.
Während die Böden langsam vor sich hinbacken, können sie in der Zwischenzeit die Creme herstellen. Dazu den Schlagobers mit Zucker steif schlagen und im Anschluss die Erdbeeren – nicht vergessen ein paar für die Deko zur Seite zu legen – und das Joghurt untermischen. Die Gelatine laut Anleitung zubereiten und unterrühren. Die Creme mindestens 2 Stunden kühlstellen.
In der Zwischenzeit sind die Böden ausgekühlt und können mit der Creme gefüllt werden. Die Torte dann nach Wunsch verzieren. Zum Beispiel mit Raffaellokugeln und den restlichen Erdbeeren.
Die Torte dann unbedingt noch 2-3 Stunden – oder einfach über Nacht – kühlstellen.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.