Rita b(a)ck(t)

Beiträge zum Thema Rita b(a)ck(t)

No Bake Dessert | Foto: Rita Beck
4

Rita b(a)eck(t)
Für Backmuffel eine kleine „No Bake“ Leckerei

AMSTETTEN.  Wer kennt es nicht? Man hat Lust auf Süßes aber keine Lust oder Zeit zu backen. Oder haben sich spontan Gäste angesagt und man hat einfach keine Zeit mehr etwas zu zaubern? Rita hat hier ein Rezept, das sehr schnell geht und superlecker schmeckt. Kleiner Tipp von mir: Es geht auch mit anderen Früchten als nur mit Erdbeeren. Probieren sie es doch einfach aus! ZutatenAls erstes brauchen sie 6 hübsche Gläschen. Weiters brauchen sie: • 100 g zerbröselte Biskotten oder Butterkekse • 60 g...

Mohnweckerl | Foto: Rita Beck
5

Rita b(a)eck(t)
Frühstück Deluxe mit selbstgebackenem Mohnweckerl

BEZIRK. Sind sie auch so der Typ „Frühstücksgenießer“? Dann hat Rita heute genau das richtige Rezept für sie. Denn wer liebt sie nicht? Mohnweckerl mit frischer Butter und Honig? Oder doch lieber mit Marmelade? Die Zutaten Hier kommt das Rezept für sie: Für den Teig brauchen sie 320 g lauwarmes Wasser, 30 g Milch, 15 g Germ, 1 TL Honig, 500 g Weizenmehl Typ 700, 11 g Salz und 20 g Butter. Und natürlich Mohn. Ganz zum Schluss. Alle Zutaten – bis auf den Mohn – zu einem glatten Teig verarbeiten...

Sauerteig umrühren | Foto: Rita Beck
7

Rita b(a)eck(t)
Rund um den Sauerteig – Rita lüftet das Geheimnis

BEZIRK. Haben sie schon einmal mit Sauerteig gebacken? Das Brot hat ja dadurch einen ganz eigenen Geschmack. Viele lieben ihn, viele hassen ihn. Aber wieso? Weil der Sauerteig schon durchaus einmal zickig sein kann. Die Krux mit dem Sauerteig Auch ich habe es schon 2x versucht. Ich liebe es Brot zu backen und ich liebe Sauerteigbrot. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, wenn man sich nicht permanent um den zickigen Sauerteig kümmert, dann nimmt er einem das ganz schön übel und schon hat man...

Brandteigkrapfen mit Creme und Heidelbeeren | Foto: Rita Beck
4

Rita b(a)eck(t)
Brandteigkrapfen - süße aber heikle Köstlichkeit

AMSTETTEN. Mögen sie sie auch? Brandteigkrapfen? Die Zubereitung ist ein wenig heikel. Denn wenn man nicht den richtigen Zeitpunkt erwischt, fallen die Köstlichkeiten ins ich zusammen. Rita, von Rita b(a)eck(t), gibt auf ihrem Blog ihr Rezept für Brandteigkrapfen preis. Man sollte unbedingt ausprobieren, ob man es nach ihrer Beschreibung genauso hinbekommt. Teig anbrennen lassen Für die Brandteigkrapfen brauchen sie: 150 ml Wasser2 EL Butter1 Prise Salz1 TL Zucker (optional)100 g Mehl3 Eier...

Erdbeer-Joghurttorte | Foto: Rita Beck
5

Rita b(a)eck(t)
Die Erdbeersaison beginnt mit einer leckeren Torte

AMSTETTEN. Die Erdbeersaison beginnt. Überall kann man die leckeren Früchte schon kaufen und wer selbst einen Garten mit Erdbeeren besitzt, der weiß: Lange kann es bis zur Ernte nicht mehr dauern. Was passt also besser, als eine Torte mit den roten Früchten zu kreieren? Auf Ritas Blog wird man schnell fündig, wenn man nach Erdbeerrezepten sucht. Heute habe ich für sie die Erdbeer-Joghurttorte herausgesucht, weil sie leicht und lecker ist. Das Rezept An Zutaten brauchen sie für den Teig: 6 Eier...

Germteighäschen | Foto: Rita Beck
5

Rita b(a)eck(t)
Süße Germteig- Osterhäschen als Mitbringsel

AMSTETTEN. Ostern naht mit schnellen Schritten und gerade heute, in einer Zeit wo alles teurer wird, ist es eine Überlegung wert, die Ostermitbringsel doch auch einmal selbst zu machen. Auf Ritas Blog habe ich herzige Osterhäschen entdeckt, die ganz einfach zu backen sind und sicher jeden freuen, wenn man sie mitbringt. Und ist es nicht auch so, das selbstgemachtes mehr von Herzen kommt, als gekauftes? Also ran an den Backofen und nachgebacken! Die Zutaten Für die Osterhäschen brauchen sie: 200...

Lebkuchen, eines der Lieblingsnaschereien zu Weihnachten | Foto: Rita Beck
4

Rita b(a)eck(t)
Der Klassiker unter den Weihnachtskeksen: Lebkuchen

AMSTETTEN. Wer kennt ihn nicht? Den Lebkuchen. Kennen sie den Trick, Lebkuchen weich werden zu lassen? Einfach mit ein paar Apfelspalten in eine Keksdose geben und abwarten. Das Rezept für den Lebkuchen gibt es wieder bei Rita B(a)eck(t). Sie brauchen: 250 g Lebkuchenmehl, 250 g Rohrzucker fein, 2 Eier, 60 g Honig, 1/2 TL Natron, 2 EL Lebkuchengewürz, 1 Ei zum bestreichen Außerdem brauchen sie noch 1 Eiklar, 1 Prise Salz, etwas Zitronensaft und 250 g gesiebter Staubzucker. Alle Zutaten werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.