Car-Zeller-Serenade
Gewinnen Sie 2 mal 2 Karten für das Serenadenkonzert in St. Peter in der Au

- Schloss St. Peter in der Au ist am 25. August Schauplatz der Carl-Zeller-Serenade zu Ehren des bedeutenden Operettenkomponisten Carl Adam Zeller.
- Foto: Johannes Zinner/"Serenadenkonzerten des Landes NÖ"
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Die Carl-Zeller-Serenade in St. Peter in der Au findet am 25.8. um 18 Uhr im Schloss statt.
ST. PETER/AU. Am Geburtsort Carl Zellers werden Auszüge seiner populären Operetten-Werke sowie Männerchöre aus seiner Feder zu hören sein: die „Szenen vom kölnischen Narrenfest“ ― sein erster großer Bühnen-Erfolg, ein Liederspiel für Solisten, Männerensemble und Klavier ― wird eigens für diesen Anlass eingerichtet. Weiters erklingen Werke von Anton Bruckner und Hugo Wolf. Die Interpreten sind Michael Wagner (Bass), Jonathan Hartzendorf (Tenor), das Vokalensemble Vievox und Angelika Ortner am Klavier.
Über die Serenadenkonzerte 2024
Vom 25. August bis 27. Oktober 2024 wird im Rahmen der Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich, der ältesten, durchgehend existierenden Konzertreihe des Bundeslandes, »Musik am Ursprung« an zehn, mit berühmten Musikerpersönlichkeiten verbundenen Schauplätzen in Niederösterreich geboten. Im Zentrum steht das klassische Lied, ergänzt von Instrumentalmusik und inhaltlich passenden Lesungen oder Rezitationen.
Unter den Mitwirkenden sind in dieser Saison sowohl sehr renommierte Sängerpersönlichkeiten wie Rebecca Nelsen, Adrian Eröd, Christian Immler und Julian Prégardien als auch junge, aufstrebende Vokaltalente wie Patricia Nolz, Miriam Kutrowatz, Robert Bartneck, Rafael Fingerlos, Daniel Gutmann und Thomas Lichtenecker sowie von Theaterbühnen, Film und Fernsehen bekannte Publikumslieblinge wie Andrea Eckert, Sophie Aujesky, Klassikexpertin Irene Suchy und Puppenspielerin Manuela Linshalm. Instrumentalvirtuosen wie Klarinettistin Andrea Götsch, vielfache Preisträgerin und seit 2019 Mitglied der Wiener Philharmoniker, der ausgezeichnete Gitarrist Armin Egger sowie hervorragende Pianisten wie Daniel Heide, Andreas Fröschl und Eduard Kutrowatz, künstlerischer Leiter des Liszt Festivals Raiding, werden mit ihrer Virtuosität begeistern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.