Frauenberatung Mostviertel
Projekt "Luisa" etabliert sich in Amstetten

- Nicole Weinberger (Polizei Amstetten), Robert Gelbmann (Yellow, K1, Stehachterl), Ingo Pribil (Feierabendbar), Sonja Mille (Frauenberatung)
- Foto: Frauenberatung
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Bei der 2. Infoveranstaltung für Gastronomen konnten weitere Nachtlokale für das Projekt „Luisa ist da“ gewonnen werden. Mit dabei sind bisher Sound, Hofcafé, Mojo, Yellow, K1, Stehachterl und Gürtler’s Feierabendbar.
STADT AMSTETTEN, „Luisa ist da“ ist ein Hilfsangebot für Mädchen und Frauen, die sich beim Besuch eines Lokals aus einer unangenehmen Situation befreien möchten. Mit der Frage „Ist Luisa da?“ können sie sich ans Personal wenden und bekommen unmittelbar und diskret Hilfe. „Luisa“ wird somit zum Codewort für alle Mädchen und Frauen, die sich sexuell belästigt oder bedroht fühlen und Unterstützung brauchen.
Zum Beispiel werden Freunde und Freundinnen verständigt, Sachen vom Platz geholt, eine Begleitung zu einem Taxi organisiert, Infos zu Fraueneinrichtungen gegeben oder – im Notfall – die Polizei verständigt.
Infoveranstaltungen von der Frauenberatung Mostviertel
Die teilnehmenden Gastronomiebetriebe bekommen bei Infoveranstaltungen von der Frauenberatung Mostviertel alles was sie brauchen, um gut reagieren und unterstützen zu können. Plakate und Flyer, die auf die Kampagne aufmerksam machen, werden gut sichtbar in den Lokalen platziert und wirken auch präventiv.
Auf der Website www.luisa-ist-da.net finden Sie alle Luisa-Lokale und Informationen.
Ich möchte auch ein "Luisa-Lokal" werden!
„Wir bieten weiterhin kostenlose Infoveranstaltungen an und freuen uns, wenn viele Betriebe „Luisa“ in Ihrem Lokal willkommen heißen! Kontaktieren Sie uns bitte unter info@frauenberatung.co.at“, lädt Sonja Mille von der Frauenberatung alle Gastronom*innen herzlich ein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.