Großprojekt in Allersdorf
Stadtwerke Amstetten bauen um 2,2 Millionen um

Helfried Blutsch, Bürgermeister Christian Haberhauer, Vbgm. Markus Brandstetter, STADTwerke-Direktor Jürgen Hürner, STR Heinz Ettlinger
  • Helfried Blutsch, Bürgermeister Christian Haberhauer, Vbgm. Markus Brandstetter, STADTwerke-Direktor Jürgen Hürner, STR Heinz Ettlinger
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Das kommunale Versorgungsunternehmen macht sich mithilfe eines Umbaus fit für die Zukunft. Und schafft weitere Arbeitsplätze.

AMSTETTEN. "Wir prüfen jede Möglichkeit, unseren Betrieb bestmöglich zukunftstauglich zu machen“, erklärt Stadtwerke-Direktor Jürgen Hürner. Dazu „wächst“ das Stadtwerke-Gebäude in Allersdorf, um mehr physische Arbeitsplätze bereitstellen zu können und die Kunden in den Mittelpunkt zu rücken. „Hierfür wird im Erdgeschoss des Zentralgebäudes ein eigenes Kundencenter errichtet, um die Daseinsversorgung möglich nahe an die Bürgerinnen und Bürger zu bringen“, freut sich Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. Derzeit umfassen die STADTwerke Amstetten rund 110 Mitarbeiter, der Umbau sorgt für rund 20 Prozent zusätzliche physische Arbeitsplätze.

Fit für die Zukunft

Die Stadtwerke Amstetten wachsen in Zukunftsmärkte: Dynamische Veränderungen in der Energiewirtschaft lassen das Unternehmen auf Zukunftstechnologien wie Energiemanagement-Lösungen, Photovoltaik-Anlagen und auch Wasserstoff-Technologie blicken.
„Damit knüpft das Unternehmen an die Vorreiterrolle vergangener Tage an“, verkündet Bürgermeister Christian Haberhauer feierlich: “Schon 1901 war die Errichtung des größten Wasserkraftwerks Österreichs ein Schritt zur Förderung des Gemeinwohls, des materiellen Fortschrittes und der Erhöhung des Ansehens der Stadt. An diesen Pioniergeist unserer Vorväter wollen wir heute noch stärker anknüpfen!“
Außerdem engagiert sich der Betrieb in der Entwicklung einer nachhaltigeren Mobilitätsstrategie samt Lade-Infrastruktur für elektrifizierten Individualverkehr in der Stadt.


"Hochwertige Arbeitsplätze"



Mobilitätsstadtrat Markus Brandstetter hebt den Innovationsgeist hervor: „Bereits der über mehrere Monate laufende Test-Einsatz eines 100% elektrisch betriebenen CityBus zeigt, wie sehr man sich in Amstetten für zukunftsorientierte Lösungen interessieren. Und im Falle der vielen neuen Strom-Tanksäulen in Amstetten interessieren sich die Stadtwerke nicht nur für Mobilitätslösungen, sondern bieten diese auch an!“
„Das Wachstumsbestreben der Stadtwerke Amstetten“, erklärt der für den Betrieb verantwortliche Finanzstadtrat Heinz Ettlinger, „schafft weitere qualitativ hochwertige Arbeitsplätze im Energie- und Versorgungssektor und steigert die bereit hohe Dienstleistungsqualität im Versorgungsgebiet. Neben der laufenden Zusammenarbeit mit lokalen Dienstleistungsunternehmen zementiert sich das Unternehmen als ein essenzieller wirtschaftlicher Impulsgeber in der Region.“

Pioniergeist als Vorbild

Der Stadtwerke-Direktor Jürgen Hürner schließt mit einem Blick auf die Zukunft ab: „In Zukunft wird vor allem die Energiewende Amstetten und unseren Betrieb vor große Herausforderungen stellen. Der Strom aus Wasserkraft ist weiterhin eine unverzichtbare Säule dieser Energiezukunft, aber wir blicken auch verstärkt auf die Photovoltaik-Technologie. Der Pioniergeist der letzten 100 Jahre dient uns als Vorbild. Es wird auch zukünftig erforderlich sein, mutige Entscheidungen zu treffen, um Herausforderungen wie die Abwendung oder Schadensbegrenzung des Klimawandels zum Wohle zukünftiger Generationen zu meistern!“ Das 2,2 Millionen-Euro-Projekt ist der größte Umbau seit 30 Jahren. Der Abschluss der Bauarbeiten ist im Sommer 2022 geplant.

Zur Sache

Die STADTwerke Amstetten waren und sind ein regionales Versorgungsunternehmen, das 1940 mit der Vereinigung des städtischen Elektrizitätswerks, Wasserwerks und Ziegelei entstanden ist.
Die Geschäftsbereiche des Versorgungsunternehmen umfassen neben Elektrizitätswerk und Wasserwerk auch eine Elektroinstallation, das Bestattungsunternehmen „Tempora“ sowie das Elektrofachhandelsgeschäft „expert STADTWERKE Amstetten“ am Hauptplatz der Stadt. 
Darüber hinaus zeichnen sich die STADTwerke Amstetten für die Parkraumbewirtschaftung und den öffentlichen Personennahverkehr der Stadt verantwortlich.
 Zusammen mit der EVN Wärme GmbH führen die STADTwerke die Biowärme Amstetten-West GmbH (BAW) und bieten in Form von Fernwärme einen Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung im Stadtgebiet an.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.