Rita b(a)eck(t)
Süße lila Sünde: Der Heidelbeercupcake schmilzt im Mund

- Sie sind schnell weggegessen
- Foto: Rita Beck
- hochgeladen von Sabine Weigl
AMSTETTEN. Auf Ritas Blog habe ich heute für sie etwas gefunden, das laut Rita perfekt zu den gerade blühenden lila Tulpen passt. Farblich zumindest.
Wäre vielleicht eine gute Idee für den nächsten Sonntagsbrunch. Ein Tisch gedeckt mit lila Tulpen und dazu diese süße Sünde. Die Heidelbeercupcakes.
Muffinförmchen nicht vergessen
Nun aber zu den Zutaten. Für den Cupcake Teig benötigen sie:
- 300 g Mehl
- 1 Pack. Backpulver
- 40 g Backkakao
- 1/2 TL Natron
- 180 g Zucker
- 375 g Buttermilch
- 2 Eier
- 150 g zerlassene Butter
Für das Topping:
- 300 g Heidelbeeren (TK oder frisch)
- 3 – 4 gehäufte EL Gelierzucker (ich habe 3:1)
- 500 g Mascarpone
Außerdem brauchen sie noch Muffinförmchen.
Gut auskühlen lassen
Alle trockenen Zutaten werden gemischt und anschließend gesiebt. In die Mitte eine Mulde drücken. Die Buttermilch mit den Eiern gut verrühren und in die Mulde gießen. Die zerlassene, abgekühlte Butter hinzugeben und alles zu einem groben Teig vermengen.
Den Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen geben. Am besten nimmt man hier ein eigenes Muffinbackblech. So bleiben die Förmchen an Ort und Stelle.
Die Cupcakes bei 170° HL ungefähr 20 bis 25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit kann man das Topping vorbereiten. Die Heidelbeeren mit dem Gelierzucker aufkochen und passieren. Gut auskühlen lassen. Den Mascarpone cremig aufschlagen und langsam die abgekühlte Heidelbeermasse unterheben. Ein guter Tipp von Rita: Wenn die Creme zu flüssig ist, ein Päckchen Sahnesteif unterrühren und für ungefähr 30min in den Kühlschrank stellen.
Wenn die Cupcakes abgekühlt sind, kann man nun das Topping mit einem Dressursack aufspritzen. Eine kleine Heidelbeere als Deko obendrauf.
Fertig sind die lila Cupcakes.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.