Ybbsitz baut auf Neugestaltung

- "Haus des Lebens": In den nächsten Tagen wird weiter gearbeitet, so Josef Hofmarcher und Architekt Wolfgang Hochmeister.
- Foto: Gemeinde Ybbsitz
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Der Sommer und die Herbstmonate stehen im Zeichen wichtiger Bauvorhaben in der Schmiede-Gemeinde.
"Die Rohbauarbeiten der Sporthalle sind fast abgeschlossen. In den nächsten Wochen folgt der Innenausbau", erklärt der Ybbsitzer Bürgermeister Josef Hofmarcher. Der Baukörper wird zeitgemäß gedämmt, die Fassade bekommt eine Lärchenholzschalung.
Auch die Außengestaltung lässt keine Wünsche offen. "Es sollen ein Spielplatz und eine Freiluftklasse entstehen", so Hofmarcher.
Hochwasserschutz in Ybbsitz
"Nach den Hochwässern im Mai wurden umgehend Sofortmaßnahmen zur Behebung der Schäden gesetzt. Das Bachbett der Schwarzen Ois und auch das der Kleinen Ybbs wurden von Schotter geräumt und Ufersanierungen durchgeführt", erklärt Josef Hofmarcher. Der Schaden, den das Hochwasser am Radweg im Bereich Gurhof angerichtet hat, wird intensiv bearbeitet.
Das "Haus des Lebens"
Der Bau des "Haus des Lebens" nimmt Fahrt auf. "Nach neuerlicher Überprüfung der Beschaffenheit des Hanges wurde die geplante Ausführungsart der Hangsicherung überarbeitet. Bereits in den nächsten Tagen wird die Arbeit weitergeführt", erläutert der Bürgermeister.
Die Wohnungen haben eine Größe von 40 bis 85 Quadratmeter und werden nicht nur an ältere Menschen, sondern auch an benachteiligte junge Menschen oder Jungfamilien zur Miete vergeben. In Ybbsitz setzt man auf gegenseitige Hilfe, auf ein gelebtes Miteinander und auch auf ein "agyles Stüberl", das Leute von außen ins Haus bringen wird und soll.
Blickrichtung Zukunft
Eine Initiativgruppe von Hausbesitzern, Gewerbetreibenden und dem Verein "Alt und glücklich in Ybbsitz leben" entwickelt mit Unterstützung der Gemeinde Ideen zur Belebung des Marktplatzes. Das Ziel ist, eine Aufbruchstimmung durch Bewusstseinsbildung zu erwirken. "Es geht dabei nicht nur um die Wirtschaft, sondern auch darum, soziale Netzwerke und Vereine zu verknüpfen und gemeinsam einen gesamtheitlichen Lebensraum anzustreben", so Josef Hofmarcher abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.