Der große ÖAMTC-Winterreifentest 2013

Für Wechseln der Winterreifen ist es selten zu früh, meist aber zu spät. | Foto: Franz Neumayr
  • Für Wechseln der Winterreifen ist es selten zu früh, meist aber zu spät.
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Cornelia Grobner

Wie jedes Jahr hat der Automobilclub auch heuer wieder aktuelle Winterreifen auf Herz und Nieren getestet. 17 Modelle der Dimension 185/60 R15 T und 15 Reifen der Dimension 225/45 R17 H wurden einer umfassenden und unabhängigen Prüfung unterzogen.

11 von 32: sehr empfehlenswert

Insgesamt schnitten elf der 32 getesteten Produkte mit "sehr empfehlenswert" ab, 16 wurden mit "empfehlenswert" beurteilt, ein Modell war "bedingt empfehlenswert", vier Reifen liegen mit "nicht empfehlenswert" am unteren Ende der Skala. Das Fahrverhalten bei Nässe ist meist Grund für schlechte Wertungen.

Preis nicht alleiniges Kriterium

"Wie auch bei anderen sicherheitsrelevanten Produkten sollte der Preis nicht das alleinige Kriterium für eine Kaufentscheidung sein", hält ÖAMTC-Reifenexperte Fritz Eppel fest. "In beiden getesteten Dimensionen finden sich Reifen aus verschiedenen Preiskategorien unter den 'sehr empfehlenswerten' oder zumindest 'empfehlenswerten' Modellen“.

Die Ergebnisse im Überblick

• 185/60 R15 T – Kleinwagendimension ist gewachsen:
Bisher war die Dimension 185/60 R14 als sportlichere Reifengröße für Kleinwagen bestimmt. Mittlerweile ist der Felgendurchmesser um einen Zoll auf 185/60 R15 gewachsen. "Das liegt primär daran, dass auch die Kleinwagen selbst wachsen. Ein aktueller Polo ist beispielsweise größer als ein Golf I oder II", so der ÖAMTC-Experte.
Das hat zwei Vorteile: Einerseits besteht mehr Platz für die Bremsen, andererseits reduziert sich durch den größeren Durchmesser bei ansonsten gleicher Bauweise der Rollwiderstand des Reifens. Das hat vor allem positive Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch.
Zusammenfassung der Ergebnisse: Sieben der 17 in dieser Dimension getesteten Reifen wurden mit "sehr empfehlenswert" beurteilt. "Am besten schneidet der Continental ContiWinterContact TS850 ab, der sich hauchdünn vor seinen Konkurrenten durchsetzen konnte. Aber auch alle anderen "sehr empfehlenswerten" Modelle weisen praktisch keine Schwächen auf.
Mit "nicht empfehlenswert" beurteilt sind in der Dimension 185/60 R15 T der Kormoran Snowpro b2 und der Marangoni 4 Winter E+.
Der Nexen Eurowin 600 ist hingegen "bedingt empfehlenswert", laut Hersteller aber nur noch in Restbeständen vorhanden und wird durch den Nexen Winguard Snow G abgelöst.

• 225/45 R17 H – breite Winterreifen heute oft schon serienmäßig
Die Dimension 225/45 R17 H wurde als Beispiel für etwas breitere und etwas sportlichere Winterreifen ausgewählt. "Auch im Winter gehören breite Pneus heute schon häufig zur Pkw-Serienausstattung. Prinzipiell spricht auch nichts dagegen – breite Reifen haben sowohl auf trockener, als auch auf nasser Fahrbahn tendenziell Vorteile gegenüber schmäleren Modellen. Auch auf festgefahrener Schneefahrbahn kann es – je nach Verhältnissen – besser sein, wenn man mit breiten Reifen unterwegs ist", erklärt der ÖAMTC-Experte.
Aber: Die Aquaplaning-Gefahr kann mit breiteren Reifen höher sein. Außerdem sollte man unbedingt darauf achten, dass auch bei Verwendung von Breitreifen noch Schneeketten montiert werden können.
Zusammenfassung der Ergebnisse: Bei den 17-Zolllern erreichten vier der 15 getesteten Modelle ein "sehr empfehlenswert", auch hier sicherte sich der Continental ContiWinterContact TS850 den Spitzenplatz.
Neun Winterreifen schnitten mit "empfehlenswert" ab, zwei (Interstate Winter IWT-2 und Sailun Ice Blazer WSL2) kamen über ein "nicht empfehlenswert" nicht hinaus.

Die Ergebnisse im Detail:
Testbericht: ÖAMTC-Winterreifentest
Download: Der große ÖAMTC Winterreifentest 2013

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.