Jobs
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk deutlich – jetzt kommt Arbeitskräftemangel

- Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter.
- Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Suchen und finden: Bezirksweit herrscht derzeit eine große Nachfrage nach Arbeitskräften.
BEZIRK AMSTETTEN. Die zuletzt erfolgten Öffnungsschritte gehen mit einer merklichen Entspannung des Arbeitsmarktes einher. 1.744 Personen waren Ende Juni beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres bedeutet das um 36,9 Prozent weniger arbeitslose Personen. „Insgesamt ist sehr positiv, dass im ersten Halbjahr heuer bereits wieder 2.523 Personen im Bezirk Amstetten ihre Arbeitslosigkeit mit einer Beschäftigungsaufnahme beenden konnten", analysiert AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter.
Situation im Ybbstal
Ein ähnliches Bild ist im Ybbstal zu sehen. Im Vergleich zum Vorjahr waren um 42,1 Prozent weniger Arbeitslose beim AMS Waidhofen vorgemerkt. Das sind um 247 Personen weniger als im Juni 2020, berichtet AMS-Geschäftsstellenleiterin Anita Prüller. "Besonders erfreulich" sei dort, dass seit Jänner 57 Langzeitbeschäftigungslose eine Arbeit aufgenommen haben. Ebenso gab es einen Rückgang bei den über 50-Jährigen um 28,1 Prozent (–55) gegenüber Juni 2020. "Die Nachfrage an Arbeitskräften ist derzeit in allen Branchen spürbar und veranlasst uns zu verstärkter und intensiver Zusammenarbeit mit den Unternehmen in Bezug auf Stellenbesetzung", so Prüller.
Seit Jahresbeginn haben 776 Arbeitslose in Waidhofen einen Job gefunden. Gleichzeitig wurden 561 freie Stellen, die dem AMS im Bezirk Waidhofen/Ybbs gemeldet wurden, mit einer passenden Arbeitskraft besetzt.
Zur Sache: 1.744 Personen (874 Frauen und 870 Männer) sind mit Ende Juni beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkt. Das sind im Vergleich zum Vorjahr um 36,9 Prozent weniger arbeitslose Personen. Beim AMS Waidhofen sank die Arbeitslosigkeit um 42,1 Prozent.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.