Berufsreifeprüfung: Erfolgreiche Abschlussprüfungen am BFI Amstetten

- Abschluss des Vormittagslehrganges Deutsch am BFI Amstetten
- hochgeladen von BFI Niederösterreich
Nach einem erfolgreichen Kursjahr, in welchem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BFI Amstetten ihr Maturawissen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und dem berufsbezogenen Fachbereich erarbeitet haben, können sie nach einer gelungenen Teilprüfung ihr Zeugnis für den absolvierten Gegenstand in ihren Händen halten und haben einen weiteren „Schritt“ zur Matura geschafft. Einige TeilnehmerInnen sind mit der Berufsreifeprüfung fertig und beginnen bereits im Herbst mit einem Studium an einer Universität oder an einer Fachhochschule. Im BFI Amstetten fanden in den vergangenen Monaten insgesamt 26 Termine für Teilprüfungen im Rahmen der Berufsreifeprüfung statt. Davon haben bei 9 Prüfungen alle TeilnehmerInnen ihre Prüfung positiv abgelegt. In dem Zeitrahmen von April bis Juli 2014 sind insgesamt 247 Personen zu 376 Teilprüfungen angetreten, davon waren 314 Prüfungsantritte positiv. Dies entspricht einer Erfolgsquote von 91 Prozent.
Die Berufsreifeprüfung besitzt den Status einer Vollmatura und berechtigt zum uneingeschränkten Studium an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Kollegs und Akademien und wird im öffentlichen Dienst als Reifeprüfung anerkannt.
Sie wendet sich an Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung, die sich neue Aufstiegschancen eröffnen möchten (insbesondere Personen mit Lehrabschluss, AbsolventInnen einer berufsbildenden mittleren Schule etc.) sowie auch an Lehrlinge im letzten Lehrjahr.
Vier Teilprüfungen müssen für den Erhalt des Reifeprüfungszeugnisses abgelegt werden: Deutsch, Englisch, Mathematik und der berufsbezogene Fachbereich. In den BFI NÖ-Vorbereitungslehrgängen werden Sie gezielt auf die Teilprüfungen vorbereitet. Die Lehrgänge können wahlweise als Vormittagsseminar, hier ist der Abschluss innerhalb eines Jahres möglich, oder berufsbegleitend, verteilt auf 2 bis 3 Jahre, besucht werden. Das umfangreiche Fachbereichsangebot des BFI NÖ reicht vom kaufmännischen über den technischen bis hin zum sozialen Bereich.
Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich über Inhalte, Ablauf und Förderungsmöglichkeiten.
Die nächsten Infoveranstaltungen:
26.8.2014 in Amstetten, 28.8.2014 in Wieselburg, 4.9.2014 in Waidhofen/Ybbs, 11.9.2014 in Gaming: Beginn 18:00 Uhr
Infos & Anmeldung: BFI Amstetten, 07472 / 633 38 oder www.bfinoe.at
Wir gratulieren den glücklichen AbsolventInnen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.