Wechsel
Hürner folgt Simmer: Das ist der neue Direktor der Amstettner Stadtwerke

- Personaldirektor Markus Györök, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, neuer Stadtwerke-Direktor Jürgen Hürner, ehemaliger Direktor Robert Simmer, Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner.
- Foto: Stadtgemeinde Amstetten
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Wechsel an der Spitze der Stadtwerke: Jürgen Hürner folgt Robert Simmer.
AMSTETTEN. 16 Jahre lang hat Robert Simmer die Stadtwerke Amstetten als Direktor geleitet, jetzt tritt er seinen wohlverdienten Ruhestand an. Ab 1. Juni übernimmt Jürgen Hürner die Leitung.
"Nach über neun Jahren internationaler Erfahrungen bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass es bei uns zu Hause am schönsten ist. Ich will dazu beitragen, dass dies durch eine gute Daseinsvorsorge auch so bleibt", erzählt der 36-Jährige von seiner Motivation.
Die Laufbahn des Direktors
Nach dem Abschluss der HTL für Elektrotechnik in Waidhofen war Jürgen Hürner bei Unternehmen in Amstetten und Umgebung in technischen Bereichen beschäftigt. Von 2007 bis 2010 absolvierte Hürner ein Bachelor-Studium „Produktion und Management“ an der Fachhochschule Steyr und von 2011 bis 2013 ein berufsbegleitendes Master-Programm "Europäische Energiewirtschaft" in Kufstein.
Kufstein, Seoul, Amstetten
Als Ergänzung zur theoretischen Ausbildung durchlief er Berufspraktika bei den Firmen Doka, Voestalpine und Mondi sowie zwei Auslandssemester an der Sungkyunkwan University in Seoul (Südkorea).
In den darauf folgenden Tätigkeiten als Senior Project Engineer bei Doka sowie Produktmanager bei Fronius International wirkte Jürgen Hürner im Bereich der Energiewirtschaft sowie im Kraftwerksbau. Zudem war er weltweit zum Thema innovative Lösungen in der Photovoltaikindustrie im Einsatz.
Trinkwasser bis Bestattung
Seine Aufgaben als Direktor umfassen dabei Energiewirtschaft ebenso wie Trinkwassergewinnung, Mobilität, Parkraum und Bestattung. "Zwei Schwerpunkte sind mir besonders wichtig: Zum einen der Erhalt der Versorgungssicherheit in den Bereichen Strom, Wasser und Wärme, wo wir uns besonders auf den Ausbau von erneuerbaren Energien konzentrieren wollen", erklärt Hürner.
"Im täglichen Leben"
"Zum anderen genießt die Amstettner Bevölkerung eine hohe Lebensqualität, die erhalten und – wo es möglich ist – noch weiter verbessert werden soll", so der neue Direktor weiter. "Mit unserer E-Installation, unserem Expert Stadtwerke Amstetten Elektrofachgeschäft, dem Bestattungsunternehmen Tempora, aber auch dem öffentlichen Verkehrsnetz sind wir in unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens für unsere Kunden im Einsatz. In all diesen Bereichen möchte ich in Zukunft meinen Beitrag leisten und positiv einwirken", betont er.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.