Gartensymposium

- hochgeladen von Natur im Garten
„… und was wir uns davon erhoffen ist die Wirkung und die Macht des Beispiels“
(Peter Josef Lenné)
Ziel dieses Symposiums ist es, das Schaffen des großen Gartenarchitketen Peter Josef Lenné zu beleuchten und seine bis heute anhaltende Wirkung auf die Gartenkultur zu würdigen. Die ökonomische, künstlerische und sozialpolitische Dimension seines vielfältigen Werkes soll gewürdigt, werden. Richtungsweisende Projekte und Ideen, die Lenné als Gartendirektor des preußischen Königs, der repräsentative Gärten schuf; als Schöpfer privater Gartenparadiese aber auch als Visionär für die Bedeutung des öffentlichen Grüns umgesetzt hat, wird vorgestellt.
Die Diskussion der Bedeutung des Gartens und des öffentlichen Grüns heute und in der Zukunft ist ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt des Gartensymposiums.
Die Programmpunkte des Gartensymposiums:
11. Juni 2016:
Verleihung der Lenné-Medaille an Minster Mag. Wolfgang Sobotka
10. Juni 2016:
• eine Führung durch die Ausstellung „Gartenmanie der Habsburger – Kaiser Franz und seine Familie“ im Kaiserhaus
• Fachvorträge zur Bedeutung von Lennés Wirken und Werk, seinen Spuren in Österreich und Zukunftsperspektiven der Gartendenkmalpflege
• Impressionen zum österreichischen Weg (Schönbrunn, Laxenburg und Bad Ischl) von Peter Josef Lenné in Form von Interviews
Zum Abschluss des Symposiums wird in einer Podiumsdiskussion die Bedeutung der Gartenkunst und Gartenkultur in der heutigen Zeit beleuchtet und neue Zugänge zur Gestaltung von Gärten und öffentlichen Grüns präsentiert.
Am 11. Juni 2016 führt dann eine Exkursion die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Parks von Baden und in den Schlosspark Laxenburg.
Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.naturimgarten.at/veranstaltungen/tagungen-symposien/gartensymposium
Das Gartensymposium ist eine Veranstaltung des Landes Niederösterreich
Kooperationspartner
• Verein "Natur im Garten"
• Ausstellung im Kaiserhaus „Die Gartenmanie der Habsburger; Kaiser Franz und seine Familie“
• Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)
• Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 eV
• Die Gärten Niederösterreich - Gartensommer
• DIE GARTEN TULLN
• Donau Universität Krems - Department für Bauen und Umwelt
• EU Projekt Wirtschaft & Natur NÖ der e.N.u.
• European Garden Association - "Natur im Garten" International
• Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur
• NÖ Energie- und Umweltagentur
• Österreichische Bundesgärten
• Österreichische Gartenbau-Gesellschaft
• Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten (ÖGHG)
• Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
• Schlosspark Laxenburg
• Stadtgartenamt Baden
• Wirtschaftskammer Österreich Bundesinnung Gärtner und Floristen
Das Symposium und die Exkursion richten sich an GartenexpertInnen, GartenplanerInnen, GartenarchitektInnen, ArchitektInnen, Schaugartenbetreiber und Interessierte an Gartenplanung und Gartenkunst.
Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.naturimgarten.at/veranstaltungen/tagungen-symposien/gartensymposium
Kosten:
€ 25,-- (für Verpflegung)
Anmeldung:
"Natur im Garten" Telefon unter 02742/ 74333 - E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.