Vortrag in Baden
Schlaganfall - Richtig vorbeugen und rasch handeln

- Moderator Peter Fridecky und Referent Lukas Fiedler beim vergangenen Event zum Thema Schlaganfall.
- Foto: MeinMed
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Zu diesem Thema luden die Regionalmedien Niederösterreich, MeinMed und die Sparkasse Baden den Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Lukas Fiedler in den Sparkassensaal Baden.
BADEN. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom langjährigen Partner, der Österreichischen Gesundheitskasse. Dabei wurden unter anderem Fragen zu den Risikofaktoren sowie die konkreten Ursachen für einen Schlaganfall geklärt.
Mehrere Risikofaktoren
Wenn man von einem Schlaganfall spricht, kommt es aufgrund einer Verstopfung zu einer Blutunterversorgung von Hirnzellen.

- Wichtig ist es einen Schlaganfall überhaupt zu erkennen und rasch zu handeln. (Symbolbild)
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Neben Ernährung und Lebensstil sind Vorhofflimmern und Bluthochdruck zentrale Risikofaktoren für einen Schlaganfall. Frühzeitig erkannt, sind beide gut behandelbar.
Ursachen eines Schlaganfalls
Rund ein Drittel aller Fälle ist auf eine kardiale Embolie zurückzuführen. Dabei bildet sich im Herzen ein Blutgerinnsel, das im Gehirn einen embolischen Schlaganfall auslösen kann. Vorhofflimmern erhöht das Risiko für einen solchen Schlaganfall.

- Neben Ernährung und Lebensstil sind Vorhofflimmern und Bluthochdruck zentrale Risikofaktoren für einen Schlaganfall. (Symbolbild)
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Knapp ein weiteres Drittel aller Schlaganfälle wird durch einen Verschluss kleiner Blutgefäße ausgelöst. Hinter diesem steht wiederum Bluthochdruck, der die Gefäße an der Oberfläche etwas verkalken und uneben werden lässt.
Rasche Hilfe ist wichtig
Wichtig ist es, einen Schlaganfall überhaupt zu erkennen und rasch zu handeln. Dabei hilft der sogenannte FAST-Test (Face/Arms/Speech/Time, also Gesicht/Arme/Sprache/Zeit), um neurologische Beeinträchtigungen zu identifizieren. Handelt es sich um einen Schlaganfall, ist umgehend die Rettung zu verständigen.
Möglichkeiten der Vorsorge
Wenn man weiß, dass ein familiäres Risiko besteht, dann sollte man sich bereits im Alter von 20 bis 30 Jahren untersuchen und ein EKG durchführen, den Blutdruck messen und ein Blutbild machen lassen. Auch gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung spielen wieder einmal eine wichtige Rolle.
Nächste Veranstaltung
Der nächste MeinMed Vortrag findet am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 19 Uhr im Sparkassensaal Baden zum Thema „Pollenallergie im Griff: Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten“ statt. Der Referent ist der Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in Baden, Jörg Neugebauer.
Anmeldung:
https://www.meinmed.at/veranstaltung/pollenallergie-im-griff-ursachen-symptome-und-moderne-behandlungsmoeglichkeiten-2025-05-08/1974
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.