Musikensemble
Salterina aus Schönau zu Gast bei "Mei liabste Weis"

- Die Musiker mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Franz Posch und dem Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführer Harald Froschauer (Erster von rechts) von der Veranstaltung.
- Foto: Claus Schindler
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Salterina aus Schönau an der Triesting – ein ausgezeichnetes Ensemble bezauberte mit wunderbaren Klängen und eingängigen Melodien.
SCHÖNAU/TRIESTING/ST.PÖLTEN. Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Live-Sendung „Mei liabste Weis“, die am Samstag, 4. Mai 2024 im Mohndorf Armschlag zu Gast war. Mit Unterstützung der Kultur.Region.Niederösterreich wurde ein einzigartiges volksmusikalisches Programm geboten. Die Ensembles Hausverstond, Salterina, Pfiffikus sowie der Familiengesang Knöpfl begeisterten mit schwungvollen Polkas, Walzern oder Boarischen, mit lustvoller Tanzlmusi und feinster Stubenmusik sowie einfühlsamen Gesängen. Mit großer Virtuosität und Einfühlungsvermögen zeigten sie mit ihren Darbietungen die enorme Vielfalt und Schönheit der Volksmusik auf. Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber und Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführer Harald Froschauer freuten sich über den Erfolg, den die Volksmusikgruppen feiern konnten.
Landeshauptfrau und Salterina mit dabei
Moderator Franz Posch führte in gewohnt charmanter Weise durch den Abend und erfüllte den Gästen den einen oder anderen Musikwunsch. Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner durfte einen persönlichen Musikwunsch aussprechen: Sie wünschte sich für alle Ehrenamtlichen und besonders für die Feuerwehrleute, die am darauffolgenden Tag „Florianisonntag“ feierten, das Musikstück „Mit Eile“, das vom Ensemble Pfiffikus dargeboten wurde.
Salterina aus Schönau an der Triesting – ein ausgezeichnetes Ensemble unter der Leitung von Ulrike Knapp-Korb-Weidenheim (im Bild dritte von rechts) – bezauberte mit wunderbaren Klängen und eingängigen Melodien.
Bei der Generalprobe und bei der Live-Sendung konnten insgesamt 600 Gäste sowohl kulinarische wie auch musikalische Schmankerl genießen und das Waldviertel mit filmischen Einspielungen als attraktives Ausflugsziel kennenlernen. Eine wichtige Rolle nahm natürlich auch das wohl bekannteste kulinarische Markenzeichen der Region – der Mohn ein. In der Rubrik „Mei liabste Speis“ kredenzte Mohnwirtin Rosmarie Neuwiesinger köstliche Mohnzelten.
Das könnte Dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.