Symposion Lindabrunn feiert:
100. Geburtstag von Gründer Mathias Hietz

Die Brücke mit Christine Schörkhuber  | Foto: Arnold Haberl
  • Die Brücke mit Christine Schörkhuber
  • Foto: Arnold Haberl
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

ENZESFELD/LINDABRUNN. Am 26. und 27. August feiert das Symposion Lindabrunn mit „Grundsteine - Steinskulpturen und kollektive Landschaft“ die Steinkunst und den Gründer des internationalen Kunstschaffens vor Ort, den Bildhauer Mathias Hietz. 2023 wäre er 100 Jahre alt geworden.

30 Jahren lang, von 1967 bis 1996, hat er mit Künstler*innen aus der ganzen Welt die Vision eines kreativen Dialogs in der Natur gelebt und das Symposion Lindabrunn zu dem gemacht, was es bis heute ist – ein Ort an dem die Kunst und die Natur ernstgenommen und gemeinsam gestaltet werden. Auf dieses Erbe antworten Ende August die Sprachkünstlerin Natalie Deewan, die Installationskünstlerin Eva Seiler, die Zeichnerin und Medienkünstlerin Maria Morschitzky und der Steinbildhauer Alexander Till in der Ausstellung Hybris Stein. In der Tradition von Mathias Hietz entstehen ihre Arbeiten vor Ort.

Kunstschaffende aus allen Kontinenten

In Lindabrunn trafen Ende der 60er Schaffenskraft und Gestaltungswille von Künstler*innen aus allen Kontinenten auf Gastfreundschaft und Begeisterungsfähigkeit der lokalen Steinbetriebe und der Gemeinde. Künstler*innen und Lindabrunner*innen erinnern sich in vielen Farben an diese Zeit. Am Samstagnachmittag wird daher erzählt. Bei einem Kaffeekolloquium gibt es Geschichte und Geschichten von den Bildhauer*innen Gabriele Berger und Peter Paszkiewicz sowie von Christian Reindl, der als Steinmetz und als Mitarbeiter des ehemaligen Steinbruchs bei viele Kunstwerken aktiv dabei war. Zudem zeigt die Ausstellung wie hier aus Stein Kunst wurde.

Über das Arbeiten mit Stein

Mit Stein zu arbeiten ist buchstäblich alles andere als leicht, es braucht schweres Gerät, Wissen und Raum. In Lindabrunn war alles da. Die Werke im Skulpturenpark zeigen dies deutlich. Über die mehr als 100 Werke kann man in der mobilen Kunstvermittlungsapp Symposion Lindabrunn DIGITAL nun jederzeit mehr erfahren. Wer möchte kann sich auch themenbezogen über das Gelände führen lassen. Im Rahmen des Grundsteine Symposions begleitet die Kunsthistorikern Sandra Eichinger diese Führungen. Sie hat für Symposion Lindabrunn DIGITAL Kunstarchive durchforstet und mit vielen Künstler*innen von damals gesprochen.

Bis heute ein lebendiger Veranstaltungsort

Mit dem Kommunikationszentrum schufen Bildhauer*innen in den 70er Jahren in einem stillgelegten Steinbruch einen Veranstaltungsort, der bis heute als „Arena“ Vorführungen aller Art, Festen vieler Vereine und auch Hochzeiten Platz bietet. Ganz im Zeichen dieser Vielfalt gestalten die zeitgenössischen Komponist*innen Jakob Gnigler und Karo Preuschl gemeinsam mit der Blasmusikkapelle das Musikprogramm Schall und Raum. Denn auch das Feiern war immer schon Teil des Symposions. Feste sind ein großartiger Anlass für Gespräche und Entdeckungen. In diesem Sinn lädt der Verein Symposion Lindabrunn am Samstagabend zum Fest für Mathias Hietz – mit einer besonderen Tafelrede von dem Maler Christian Kvastnicka.

Veranstaltungsinfos

Grundsteine - Steinskulpturen und kollektive Landschaft

Samstag, 27. August 2022, 14:00 bis 24:00 Uhr
Eintritt: freie Spende
Ausstellungen Samstag & Sonntag ab 14:00
Historische Ausstellung (indoor) über das Schaffen von Mathias Hietz
Ausstellung neuer Arbeiten (outdoor): Natalie Deewan, Maria Morschitzky, Eva Seiler, Alexander Till
 
Audio Walk: Interview Ulrike Truger
 
Programm am Samstag, 26.8.
14:00 Führung mit Sandra Eichinger im Skulpturenpark
 
Präsentation: Symposion Lindabrunn DIGITAL
 
15:00 - 17:00 Kaffeekolloquium
Anekdotische Runde mit Christian Reindl, Gabriele Berger, Peter Paszkiewicz
 
17:30 Konzert Jakob Gnigler
18:30 Neue Stücke für Blasmusik von Jakob Gnigler und Karoline Preuschl
19:00 Blasmusik St.Veit
 
20:00 Dinner mit einer Tafelrede von Christian Kvastnicka
 
21:30 Konzert Karo Preuschl
 
Programm am Sonntag, 27.8.
14:00 Führung mit Sandra Eichinger
Präsentation Symposion Lindabrunn DIGITAL
Ausstellungsführung mit KünstlerInnen
 
https://www.symposion-lindabrunn.at
 
Nächtigung im Campingbereich möglich
 
Anfahrt öffentlich:
Bahnhof Leobersdorf, Bus Richtung Hernstein, Station Lindabrunn Angergasse
Rückfahrt nachts: Gruppentaxi nach Leobersdorf

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.