Baden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Badener Stadtlauf: Dominik Gschiegl (Projektleitung Badener Stadtlauf); Verena Mrazek, Stephanie Ramberger (TUI Das Reisebüro Baden).
 | Foto: HSGEvents, Alex Felten

Sportsgeist zeigen beim Halbmarathon des Badener Sparkassen Stadtlaufs

Treue Partner wie TUI machen das Familienevent auch heuer wieder möglich BADEN. (red.) Bereits zum 21. Mal wird der Badener Sparkassen Stadtlauf presented by TUI in der wunderschönen Badener Innenstadt veranstaltet. Egal ob Groß oder Klein - am 26. Juni 2022 wartet für jeden Anspruch der passende Bewerb. Ein besonderes Zuckerl für ambitionierte Läuferinnen und Läufer ist jedoch der 21,1km Halbmarathon. Jetzt online Startplatz sichern! Projektleiter Richard Rohr: „Die Vorbereitungen laufen schon...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Stefan Szirucsek und Landtagsabgeordneter Christoph Kainz freuten sich offensichtlich mit dem ausgezeichneten Hans Hornyik mit. | Foto: 2022psb/c.kollerics
2

Auszeichnung
Professor-Titel für Badener Stadtrat Hans Hornyik

Badens unermüdlichen „Welterbe-Motor“ im festlichen Rahmen ausgezeichnet BADEN. (red.) Im Rahmen des Welterbe-Festes am 23. April im Kurpark wurde StR Hans Hornyik mit der Verleihung des Professor-Titels überrascht. Dieser Auszeichnung durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport liegt Hornyik‘s unermüdliches Engagement und professionelle Begleitung des Badener Weges von der Bewerbung bis zur Anerkennung des UNESCO-Welterbe-Status‘ im Rahmen der „Great Spa Towns...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Restaurierungsarbeiten am Musikpavillon sind bereits voll im Gange. | Foto: 2022psb/c.kollerics
2

Restaurierung
Spendenaktion für das technische Wunderwerk Musikpavillon

BADEN. (red.) Beim großen Welterbefest im Kurpark wurde die Zuerkennung des UNESCO-Welterbestatus im Rahmen der „Great Spa Towns of Europe“ gefeiert. Diese wurde Baden nicht zuletzt aufgrund der Pflege ihres historischen Erbes zu Teil. Ein Element dieses Erbes ist auch der historische Musikpavillon aus dem Jahr 1897, der sich im Zuge der Restaurierungsarbeiten noch dazu als technisches Wunderwerk entpuppt hat. Ein wertvolles Stück Geschichte, für das nun eine Spendenaktion ins Leben gerufen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Buchvorstellung mit Erwin Rauscher (Rektor Pädagogische Hochschule Baden), Conny Haldej (G&G Verlagsgesellschaft, Edition Nilpferd), Carmen Sippl (Professorin an der Pädagogischen Hochschule Baden), Melanie Laibl (Autorin), GRin Patrizia Wolkerstorfer. | Foto: 2022psb/c.kollerics
2

„WErde wieder wunderbar“ – ein aufregendes Kinderbuch mit Tiefgang

An der Pädagogischen Hochschule Baden vorgestellt BADEN. Hochaktuelle Fragen wie „Wie wirken wir Menschen auf die Natur ein? Was richten wir an? Was machen wir gut? „Wo steuern wir hin?“ sowie „Ist es Zeit, Planet B zu suchen oder können wir gegensteuern und weiter auf der Erde leben?“ beantwortet das Kinderbuch „WErde wieder wunderbar“, das im großen Hörsaal der Pädagogischen Hochschule vorgestellt wurde. Warum alle davon reden, wie es um die Erde steht und wohin wir uns entwickeln müssen,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung im Bezirk Baden. | Foto: BRS

Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A 2 im Bezirk Baden

BEZIRK BADEN. Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich wurde am 30. April 2022, gegen 16.45 Uhr, auf der A 2 bei Guntramsdorf von einer Fahrzeuglenkerin überholt, die in weiterer Folge ihre Fahrgeschwindigkeit auf 220 km/h erhöhte. Die Polizeibediensteten hielten die Lenkerin, eine 19-jährige Probeführerscheinbesitzerin aus dem Bezirk Baden, an. Die Frau wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.

  • Baden
  • Mirjam Preineder
 Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Fachlehrerin Katrin Huber, Fachlehrer Thomas Schrammel und Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner | Foto: Jürgen Mück
2

Green-Care-Hoftafel an Fachschule Warth verliehen

Gestern wurde im Beisein der Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner die Green-Care-Hoftafel an die Landwirtschaftliche Fachschule Warth verliehen. NÖ (red.) Aufgrund spezieller Green-Care-Angebote seitens der Fachschule sowie der Agrar- und Waldwerkstatt am Schulstandort war die Zertifizierung möglich. „Die Zertifizierung unterstreicht die Professionalität und die hohe Qualität des vielfältigen Green-Care-Angebots der...

Martin, Kristina und Amelie Rychli freuen sich schon auf den Muttertag, es gibt selbst Gebasteltes und ein Gedicht.
 | Foto: Preineder
2

Muttertag
Ein Tag zu Ehren aller Mütter - so feiern Familien aus Baden

Mütter aus der Region erzählen von ihrem Ehrentag in ihren Familien und den Familientraditionen. BEZIRK BADEN. Muttertag ist ein Feiertag, an dem die Liebe und Leistungen der Mütter gewürdigt werden, von ihren Kindern, ihren Männern und der Öffentlichkeit. Der eigenen Mutter diese Aufmerksamkeit zu schenken, sollte eigentlich keines eigenen Feiertages bedürfen. Blumen und Gebasteltes Immer am zweiten Sonntag im Mai, in Österreich seit 1924, wird der Muttertag gefeiert. Blumen, Pralinen,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1 5

Kein Brauchtum, sondern Vandalismus - Anzeigen!
Maibäume in Baden, Alland und Oeynhausen umgeschnitten

BEZIRK BADEN. Eine ganze Reihe von Maibaumumschnitten ereignete sich in der Nacht auf den 1. Mai. Sowohl aus Oeynhausen, aus dem Badener Doblhoffpark und aus Oeynhausen gab es empörte Stimmen über diese Akte des Vandalismus, die nichts mit Brauchtum zu tun haben. Das Brauchtum besagt, dass die Maibäume in der Nacht auf 1. Mai gestohlen werden dürfen. Die Brauchtumreegeln sehen ja vor, dass der Maibaum gestohlen, dass aber nichts zerstört werden darf. In Alland etwa hat die Feuerwehr den Maibaum...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auf der Wiener Straße in Traiskirchen fand ein Tankbetrug statt. | Foto: Lorenz

Fahndung läuft
Tankbetrug in Traiskirchen auf der Wiener Straße

TRAISKIRCHEN. (Bericht: Lorenz) Am 22.April, 02.50 Uhr, hat ein bis Dato unbekannter bei einer Selbstbedienungstankstelle sein Auto mit ungefähr 40 Liter vollgetankt und ist ohne zu bezahlen wieder gefahren. Auf den mit einer Überwachungskamera aufgenommenen Bildern ist zu sehen, dass auf dem Fahrzeug keine Kennzeichentafeln montiert waren. Die Fahndung nach dem Täter läuft. Wenn Sie zweckdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Traiskirchen unter der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: FF Alland
1 2

Maibaum in Alland umgeschnitten, Feuerwehr empört:
"Kein Brauchtum, sondern beschämender Vandalismus!"

ALLAND. Auch in Alland ist in der Nacht auf 1. Mai der am Vortag von der Feuerwehr aufgestellte Maibaum umgesägt worden. "Wir haben gemäß der Tradition den Baum bis nach Sonnenaufgang bewacht und somit erfolgreich gegen den Maibaumdiebstahl verteidigt. Danach aber wurde der Maibaum trotzdem umgesägt. Dieses Vorgehen hat nichts mehr mit dem ursprünglichen Brauchtum zu tun und ist beschämend", so Alexandra Dietl von der Feuerwehr Alland. Die Feuerwehr habe nichts gegen die Bräuche rund um das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Halte- und Parkverbot für "Maibaum" am 30.5. von 6 - 18 Uhr, gesichtet am 29. April in Sooß. Oder wurde schon vorsorglich für den Umschnitt geplant? | Foto: Pepi

Kunstparkerszene in Sooß erweitert:
Hoppala bei der Halte- und Parkverbotstafel

SOOSS. "Die Kunstparkerszene hat Konkurrenz bekommen: Verbotstafelaufsteller!" schreibt uns Leser Pepi. Denn das Halte- und Parkverbotschild, das wohl für das Maibaumaufstellen am 30. 4. gedacht war, ist eigentlich für 30.5. gültig. "Oder meinen die schon den Maibaumumschnitt und sperren deshalb gleich ein Monat vorher alles ab?", schmunzelt Pepi und vermutet doch ein kleines Hoppala.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Robert Rieger
1 2 4

Trauriges Ende:
Oeynhausner Maibaum umgeschnitten

OEYNHAUSEN (von Robert Rieger). Kaum war er aufgestellt, ist er wieder gefallen - der Maibaum 2022 in Oeynhausen. In der Nacht von 30. auf 1. Mai haben ihn Unbekannte umgeschnitten. Den Maibaum zu rauben gehört zum Brauchtum, wenn man sich dabei an gewisse Regeln hält. Unter anderem darf man keine Sachen im Zusammenhang mit dem Maibaum (Kränze, Tafeln) beschädigen, das wäre dann Vandalismus. Auch das Zerschneiden des Maibaums (etwa um ihn schneller abzutransportieren) gilt als Vandalismus....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kolomann Mayrhofer | Foto: Servus TV / Wegafilm
8

Eine Station führt nach Pitten
"Heimatleuchten" – Servus TV widmet sich dem Industrieviertel

NÖ. "Heimatleuchten: Das Viertel unterm Wienerwald", heißt es in Servus TV am 6. Mai, ab 20.15 Uhr. Nur selten hat die Natur eine bessere Balance zwischen Berg, Tal und Ebene geschaffen als im Industrieviertel. Genauso vielfältig wie die Landschaft, sind auch die Menschen, die dieses Viertel bewohnen. "Heimatleuchten" begleitet einige der größten Enthusiasten dieser Region, die nicht nur neue Wege gehen, sondern auch alte Wege neu definieren. Nicht abgehoben – und trotzdem in der Luft Einer von...

Video 12

Zusammenlegung Bad Vöslau - Gainfarn - Großau 1972
Origineller Festakt zum 50-Jahr-Jubiläum

BAD VÖSLAU. Vor 50 Jahren, als die Gemeinden Großau, Gainfarn und Bad Vöslau zu einer Stadtgemeinde zusammengelegt wurden, gab es keinen Festakt. "Sang- und klanglos wurde das damals abgehandelt", erinnert sich SPÖ-Stadträtin Emma Kerper. Es war eine Zusammenlegung, die keiner wollte - außer der damalige Landeshauptmann Maurer (ÖVP). Aus 3 Bürgermeistern wurde einer"Alle drei Orte hatten einen SPÖ-Bürgermeister. Es gab also drei SPÖ-Bürgermeister. Nach der Zusammenlegung nur noch einen",...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Manfred Schmid | Foto: Servus TV / Wegafilm
1 8

Halt in Traiskirchen und Weigelsdorf
"Heimatleuchten" – Servus TV widmet sich dem Industrieviertel

"Heimatleuchten: Das Viertel unterm Wienerwald", heißt es in Servus TV am 6. Mai, ab 20.15 Uhr. NÖ/BADEN. Kaum eine Region in Österreich ist vielfältiger als das „Viertel unterm Wienerwald“. Das Industrieviertel reicht von den Donau-Auen bis zu den Gebirgen von Rax und Schneeberg und so vielfältig, wie sich die Landschaft darstellt, sind auch die Menschen, die hier leben. Sie sind Enthusiasten, die ihre Träume verwirklichen und für so manch einen ist die Grenze allein der Himmel. Oldtimer und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Autorin Irina Weingartner mit der 3B der VS Leopoldsdorf. | Foto: Irina Weingartner

Kindgerecht erzählt
Umweltworkshop in der Volksschule Leopoldsdorf

LEOPOLDSDORF. (red.) Gleich drei Tage lang war die Badener Kinderbuchautorin Irina Weingartner in der Volksschule Leopoldsdorf zu Gast. Von 26. bis 28. April 2022 drehte sich alles um die modernen Umweltmärchen „Der kleine Stern Marlou und seine Freunde“. In dem 2017 erschienen Kinderbuch finden sich siebzehn Kurzgeschichten, die Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll, Luftverschmutzung, artgerechte Tierhaltung und nachhaltigen Konsum kindgerecht behandeln. Stets will der Kleine – vom Regenwurm...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Abschnittsflorianitag fand in Bad Vöslau statt. | Foto: Daniel Wirth
9

Abschnittsflorianitag 2022 Baden Land

BEZIRK BADEN/BAD VÖSLAU. Am 24. April 2022 fand seit langer Zeit wieder ein Absschnittsflorianitag in Bad Vöslau statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder, Funktionäre, und Vertreter der Politik sind am 24. April 2022 der Einladung von Brandrat Wolfgang Zöchling-Schlemmer nach Bad Vöslau gefolgt. Zu Beginn konnten die hunderten freiwilligen Feuerwehrmitglieder – darunter auch Feuerwehrjugendmitglieder aus Bad Vöslau und Kottingbrunn sowie die zahlreichen Feuerwehrfunktionäre und Vertreter der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Stefan Szirucsek und Dr. Harald Kunczier von der Österr. Post AG präsentieren die neue Baden-Edition. | Foto: 2022psb/c.kollerics
2

Briefmarke
Neuer „Markenbotschafter“ der UNESCO-Welterbestadt Baden

Österreichische Post AG legt neue Briefmarken-Edition auf BADEN. (red.) Anlässlich der Eintragung der Kurstadt Baden in die Liste des UNESCO Welterbes als Teil der „Great Spa Towns of Europe“ hat die Österreichische Post AG eine Sonderbriefmarke aufgelegt, die im Rahmen des Welterbefestes am 23. April im Kurpark von Dr. Harald Kunczier präsentiert wurde. Das Markenmotiv wurde von der Designerin Anita Kern gestaltet und zeigt das Casino Baden, das 1884 bis 1886 im Stil der Neorenaissance...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Neuer Sicherheitssprecher des NÖ Landtag: Christoph Kainz mit Vorgänger Bundesminister Gerhard Karner. | Foto: BMI Karl Schober
2

Übergabe
Christoph Kainz ist neuer Sicherheitssprecher im NÖ Landtag

Im Zuge eines Arbeitstreffens im BMI – Herrengasse erfolgte die Übergabe der Agenden des Sicherheitssprechers der ÖVP NÖ. PFAFFSTÄTTEN. (red.) Der nunmehrige Bundesminister Gerhard Karner war viele Jahre lang Sicherheitssprecher der ÖVP im NÖ Landtag, diese Funktion wird nun Landtagsabgeordneter Christoph Kainz übernehmen. Christoph Kainz ist neben seiner Funktion als Landtagsabgeordneter auch Bürgermeister von Pfaffstätten und Präsident des NÖ Zivilschutzvervbandes „Die Länder sind für das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Seniorenfreundliches Bad Vöslau: Dr. Klaus Perl, SPÖ-Stadtparteivorsitzende Karl Wallner, Gemeinderat Stefan Rabits, SPÖ Bezirksgeschäftsführerin Mag. Amela Dzananovic, Pensionistenobmann Ernst Markowetz. | Foto: Helga Nitsche

Vortragsreihe
Seniorenfreundliches Bad Vöslau: Vorsorgen und (Ver)erben

BEZIRK. Wie komme ich zu (mehr) Pflegegeld? Was kann ich tun, wenn ich glaube, dass ein Familienangehöriger Demenz hat und gibt es finanzielle Unterstützung? Worauf muss ich beim Thema Erbschaften aufpassen? Was ist eine Patientenverfügung? Antworten auf diese Frage erhalten Interessierte ab Herbst bei einer gemeinsamen Infokampagne der Volkshilfe mit dem Pensionistenverband im Auftrag des Gemeindevertreterverbandes. Über 140 Gemeinden aus allen Bezirken in Niederösterreich beteiligen sich an...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der junge Mann wird bei der Bezirkshauptmannschaft angezeigt. (Symbolbild) | Foto: Lukas Sembera/Fotolia
1

Pkw-Lenker wegen zahlreicher Verkehrsübertretungen in Bad Vöslau angezeigt

BEZIRK BADEN. (red.) Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Baden lenkte am 28. April 2022, gegen 20.20 Uhr, einen Pkw im Ortsgebiet von Bad Vöslau. Durch sein rücksichtsloses Fahrverhalten (Fahren mit fast 100 km/h in der 30-km/h-Zone) fiel der Lenker einer Zivilstreife der Polizeiinspektion Bad Vöslau auf. Die Beamten der Zivilstreife versuchten den Pkw-Lenker unter Verwendung von Blaulicht anzuhalten. Der Lenker entzog sich der Anhaltung und setzte mehrere Verwaltungsübertretungen (Überholen einer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Verteidiger Manfred Ainedter ist bezüglich des Prozessausgangs "guter Dinge".  | Foto: Ilse Probst
1

Update
Prozess gegen Landesrat Gottfried Waldhäusl fortgesetzt

In der fortgesetzten Verhandlung gegen den FPÖ Landesrat Gottfried Waldhäusl und eine ehemalige Landesbedienstete stand die Aussage des ehemaligen und mittlerweile pensionierten Abteilungsleiters im Zentrum des Prozesses. ST. PÖLTEN (ip). In seiner mehrstündigen Zeugenbefragung betonte der ehemalige Vorgesetzte der Zweitangeklagten, dass die Verlegung der jugendlichen Flüchtlinge in das Asylquartier in Drasenhofen unter extremem Zeitdruck durchgezogen wurde. Seine diesbezüglichen Bedenken habe...

Neuer Radiotalk aus dem Bezirk
Uli Wilhelm talkt über Themen der Seele

BAD VÖSLAU/KOTTINGBRUNN. Ulis So[u]ltalk ist ein neues Format, welches vorerst 1x monatlich im Radio "so(u)nderbar" live gesendet wird. Die Ärztin Uli Wilhelm aus Bad Vöslau spricht über „psychosoziale Gesundheit“, ein Thema mit hoher Aktualität. "Die psychischen Themen werden immer mehr, die Therapieplätze aber nicht. Ulis So(ul)talk ist ein Zugang, den jeder besuchen kann," Der Eröffnungstalk widmet sich dem Thema Ressourcen - mit Experteninterviews und Betroffenen. Ab 13. Mai um 19 Uhr live...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Aufnahme vom 30. Strudelheurigen im Jahr 2019 | Foto: Archiv 2019
1

Der Strudelheurige ist wieder da!

BAD VÖSLAU. Die Pfadfinder laden zum Dreifach-Jubiläum. Das 90-50-35-Jubiläum wird beim 33. Strudelheurigen im Kammgarnstadl (Hanuschgasse 3) am 7. und 8. Mai gefeiert. Das Programm startet am 7. Mai um 15 Uhr. Der Reinerlös wird für Pfadfinderarbeit und soziale Zwecke verwendet - wie bei all den 32 Strudelheurigen zuvor auch. Der Strudelheurige wird nach zweijähriger Coronapause wieder abgehalten. Das erste in Bad Vöslau bekannte Strudelrezept stammt übrigens aus dem Jahr 1696.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.