Baden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Video 7

Interview mit Walburg Weissenböck:
Über die Geburt der Kulturszene Kottingbrunn

"Geboren im Stall": Unter diesem Titel läuft derzeit gerade eine Ausstellung der Kulturszene Kottingbrunn, die sich den Anfängen jener Zeit widmet. Zeitzeugin und Frau der ersten Stunde der Kulturszene, Walburg Weissenböck, kramte für uns in ihren Erinnerungen. BEZIRKSBLÄTTER: Es ist 25 Jahre her, dass sich die Kulturszene Kottingbrunn gegründet hat. Begonnen hat alles mit einem Theaterstück namens "Das Glück im Becher"... WALBURG WEISSENBÖCK: Es war im Frühjahr 1996, die damalige...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Etwas ist bei diesem Einparkversuch wohl schief gelaufen... | Foto: Anton
1

Kunstparker
Präpotenz in Rot

BADEN. "Präpotenz in Rot", betitelt unser Leser Anton dieses Kunstparkerfoto, das er vorige Woche am Lidl-Parkplatz in Baden aufgenommen hat. Offenbar hatte es da jemand besonders eilig... Ihr Kunstparkerfoto bitte an mirjam.preineder@regionalmedien.at oder redaktion.baden@regionalmedien.at. Bitte Angabe von Ort und Zeit der Aufnahme nicht vergessen.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im Bild: Brandon Allen, Quentin Collins, Andrew McCormack, Kyle Eastwood, Chris Higginbottom, Andreas Sattra (Projektleitung Cinema Paradiso Baden) | Foto: Friedrich Sattra

Konzert in Baden
Kyle Eastwood interpretierte Ennio Morricones "Cinema Paradiso"

BADEN. Der Weltklasse-Jazz-Bassist und Sohn von Clint Eastwood begeisterte am 26. April mit seiner Spitzenband im Cinema Paradiso Baden! Eastwood präsenteirte sein neues Album „Cinematic“, auf dem er große Klassiker der Filmmusik im Jazz-Gewand neu interpretiert. Mit dabei: eine Interpretation von Ennio Morricones „Cinema Paradiso“.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Daniel Wirth/FF Bad Vöslau
9

Fest mit allem Drum und Dran:
Abschnittsflorianitag 2022 Baden Land

Am 24. April 2022 fand seit langer Zeit wieder ein Absschnittsflorianitag in Bad Vöslau statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder, Funktionäre, und Vertreter der Politik sind am 24. April 2022 der Einladung von Brandrat Wolfgang Zöchling-Schlemmer nach Bad Vöslau gefolgt. BAD VÖSLAU. Zu Beginn konnten die hunderten freiwilligen Feuerwehrmitglieder – darunter auch Feuerwehrjugendmitglieder aus Bad Vöslau und Kottingbrunn sowie die zahlreichen Feuerwehrfunktionäre und Vertreter der Politik, unter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Milos Jovanovic (33) | Foto: Ligaportal
2

Gute Nachrichten für den FC Tribuswinkel
Milos Jovanovic auf dem Weg der Besserung

TRIBUSWINKEL. Bei einem Fußball-Heimmatch des FC Tribuswinkel Freitag Abend gegen den SC Neunkirchen (1. Klasse Süd) brach plötzlich der Mittelfeldspieler Milos Jovanovic (33) zusammen und verschluckte dabei seine Zunge. Das meldete der ORF am Ostersamstag. Der Masseur des Vereines, Oswald Lechner, reagierte sofort und dürfte dem jungen Mann somit das Leben gerettet haben. Er habe, berichtet er dem ORF und anderen Medien, unter Mithilfe von zwei anderen Spielern, die den Mund von Jovanovic...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Wenn die Entscheidung zwischen zwei Dingen zu schwer fällt. | Foto: Christa
1

Kunstparker
Ein Auto, zwei Parkplätze

TEESDORF. Hier konnte sich ein Autofahrer wohl nicht zwischen zwei Parkplätzen entscheiden. Leserin Christa hat diesen Kunstparker gesehen in Teesdorf am Spar Parkplatz , um 11 Uhr am Vormittag. Ihr Kunstparkerfoto bitte an mirjam.preineder@regionalmedien.at oder redaktion.baden@regionalmedien.at

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kottingbrunn packte gemeinsam an für eine saubere Ortschaft. | Foto: privat

Saubermachen
Ortsreinigung in Kottingbrunn – „Wir halten NÖ sauber!“

KOTTINGBRUNN. Auch heuer waren zahlreiche Freiwillige am Samstag, den 23. April 2022 bei der Ortsreinigung in Kottingbrunn dabei. Der Weinbauverein Kottingbrunn unterstützte mit seinen Traktoren die Teilnehmenden beim Saubermachen. Wie in den Vorjahren beteiligte sich auch der GVA-Baden und stellte Sammelsäcke, Handschuhe, Warnwesten und Container kostenlos zur Verfügung und übernahm die Entsorgungskosten für die gesammelten Abfälle. Dank vieler helfenden Hände wurde Kottingbrunn wieder ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
 Der Moment der Übereichung: Stadtchef Stefan Szirucsek nimmt die Anerkennungs-Urkunde von Ruth Pröckl (Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport) entgegen. | Foto: 2022psb/c.kollerics
4

Welterbefest
Welterbe-Anerkennung mit „Brief und Siegel“ für Baden

Am 21. Juli 2021 wurde Baden von der UNESCO als Teil der „Great Spa Towns of Europe“ als Welterbe anerkannt. BADEN. Am vergangenen Samstag konnte Bürgermeister Stefan Szirucsek nun die entsprechende urkundliche Bestätigung von Mag. Ruth Pröckl vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport in Empfang nehmen. Dieser besondere Moment wurde in den feierlichen Rahmen eines Welterbefestes eingebettet, das im Kurpark mit einem großartigen musikalischen Rahmenprogramm sowie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wahl der neuen NÖ Weinkönigin: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der neuen Weinkönigin Sophie Hromatka (2. v. r.) und ihren Stellvertreterinnen Katharina Baumgartner (l.) und Magdalena Eser (r.). | Foto: NLK Pfeiffer
3

Sophie Hromatka ist die neue NÖ Weinkönigin

Sophie Hromatka ist die neue NÖ Weinkönigin LH Mikl-Leitner: „Unsere Weinköniginnen sind die besten Botschafterinnen unseres wunderbaren Weines“ NÖ. Im NÖ Landhaus in St. Pölten fand heute, Mittwoch, die Wahl der neuen NÖ Weinkönigin durch eine hochkarätige Jury statt. Den Titel errang schließlich die 22-jährige Sophie Hromatka aus Unterwölbling im Traisental, zu ihren beiden Stellvertreterinnen wurden die 24-jährige Katharina Baumgartner aus Untermarkersdorf und die 21 Jahre alte Magdalena...

Anzeige
Die Teilnehmerinnen können über 2,5km, 5km oder 10km an den Start gehen und zwischen Laufen und Nordic Walking wählen. | Foto: Kohl KG

Laufevent
Anmeldung für den NÖ Frauenlauf bereits möglich

Am 4. September 2022 wird im Sportzentrum Niederösterreich der 16. NÖ Frauenlauf über die Bühne gehen. Die Spenden kommen jeweils zur Hälfte der Stammzellspende des Roten Kreuzes und der Krebshilfe Niederösterreich zugute. Beide Organisationen sind auf Spenden angewiesen und führen zum einen Typisierungen für potentielle Stammzellspender durch, zum anderen bieten sie Hilfe und Unterstützung für Erkrankte und Angehörige an. Krebs ist ein wichtiges Thema und Vorsorgeuntersuchungen können Leben...

„Natur im Garten“ Landesrat Martin Eichtinger, der Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger | Foto: Natur im Garten/J. Ehn
1 2

Niederösterreich
„Haus der Digitalisierung“ erhält digitale Grünfassade

Grünfassade am „Haus der Digitalisierung“ soll zeigen, dass sich Nachhaltigkeit und Digitalisierung optimal verbinden lassen können. TULLN (red.)  In Tulln entsteht gerade das „Haus der Digitalisierung“. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan, im Frühjahr 2023 soll das Gebäude in Betrieb gehen. Die Themen Garten und Lebensqualität werden in Tulln seit Jahren großgeschrieben. “Mit dem ‚Haus der Digitalisierung‘ wird Tulln zur ‚Green Smart City‘ und dabei die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung...

Foto: Herbert
1

Kunstparker
Großes Auto, viel Platz

BAD VÖSLAU. "Wer ein großes Auto hat, braucht eben viel Platz. Und sei es auch zwei Parkplätze." Ein wenig Zynismus konnte sich unser Leser Herbert nicht ersparen, als er uns dieses Kunstparkerfoto schickte. Aufgenommen hat er es am 23. April am Schlossplatz in Bad Vöslau.  Ihr Kunstparkerfoto bitte an redaktion.baden@regionalmedien.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die 69. Auflage des Jugendredewettbewerbs geht am 26. & 27. April über die Bühne.  | Foto: unsplash.com
Video 2

Niederösterreich
Das war der 69. Jugendredewettbewerb

Auch im Jahr 2022 bietet der Jugendredewettbewerb jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu den unterschiedlichsten Themen abseits des Unterrichtsstoffs zu äußern. NÖ (red.) Der Jugendredewettbewerb gibt deiner Meinung Raum und macht die Bühne frei für all die Dinge, die du schon immer mal loswerden wolltest, die dich bewegen und die dich in deinem Leben begleiten. Hier kannst du am 26. und 27. April 2022 live dabei sein - wir übertragen den Bewerb hier und auf unserer...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Gespräch mit Moderator Thomas Birgfellner | Foto: Daniela Matejschek
2

„Denkwerkstatt Familie“
Niederösterreichs Jugend blickt positiv in die Zukunft

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutierten gestern Expertinnen und Experten aus dem Jugendbereich sowie Jugendliche selbst zum Thema „So geht´s Niederösterreichs Jugend!“ ST. PÖLTEN (red.)  Gestern ging die erste Podiumsdiskussion im Rahmen der „Denkwerkstatt Familie“ in diesem Jahr über die Bühne, zu der die NÖ Familienland GmbH und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister einluden. Die Podiumsgäste widmeten ihre Diskussion dem Thema „So geht’s Niederösterreichs Jugend!“, die im...

Schoko-Würfel, wenn’s mal brenzlig wird: BILLA unterstützt gemeinsam mit Kund:innen die Freiwilligen Feuerwehren Österreichs. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
3

BILLA Plus
Schoko-Würfel-Aktion für NÖs Freiwillige Feuerwehren

Von 25. bis 30. April können Kundinnen und Kunden in ausgewählten BILLA PLUS Märkten in Niederösterreich Feuerwehr-Sacherwürfel kaufen und gleichzeitig etwas Gutes tun Alle Einnahmen werden von BILLA aufgestockt und kommen den Freiwilligen Feuerwehren Niederösterreichs zugute. Die Übergabe erfolgt am 4. Mai – dem Florianitag NÖ (red.)  Zu rund 264.200 Einsätzen sind die heimischen Feuerwehren 2021 ausgerückt. Von Bränden bis Fahrzeugbergungen, die Feuerwehrmänner und -frauen sind sofort zur...

Von Sonnenstrahlen und Schneebergblicken

BAD VÖSLAU. Für seine Wohlfühlatmosphäre ist Bad Vöslau weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Wanderlustiges Volk findet hier Ausflugsstrecken für jede Konditionslage: vom einfachen Spaziergang, etwa am Sonnenweg, wo schon Ludwig van Beethoven lustwandelte bis hin zur beinahe schon alpinen Hoher-Lindkogel-Besteigung. In der Wein.Wald.Wasser-Wanderarena erwarten Sie herrliche Ausblicke und lauschige Plätze, die zum Abschalten aus dem Alltag einladen. Alternativ lässt es sich bei uns auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Strategischer Umweltbericht ist fertig:
Grünes Licht für Verbauung des ehemaligen Sooßer Tennisplatzes

SOOSS. Während im Bezirk Baden die Bevölkerung kontinuierlich steigt (plus 6 % seit 2011), kämpft Sooß mit dem Problem der Abwanderung. Von 2011 bis 2021 hat die Gemeinde 73 Hauptwohnsitze verloren. Ein Grund dafür: Es gibt kaum Baulandreserven in Gemeindebesitz mehr. Die genauen Zahlen kann man in dem bis 2. Mai im Rathaus zur Einsicht aufliegenden überarbeiteten Raumordnungsplan einsehen. Lediglich zwei Wohnbau-Hoffnungsgebiete sind darin ausgewiesen. Zum einen die Erweiterung des...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Maria Küsser beim Einsteigen ins City Taxi
1 Aktion 5

Neue City Taxi App in Traiskirchen
Alte Menschen sind unglücklich über neues Reservierungssystem

TRAISKIRCHEN. Maria Küsser (86) wollte zum Geburtstag ihres verstorbenen Mannes sein Grab am Friedhof besuchen. Sie ist gehbehindert und benützt deshalb gerne das günstige City Taxi (3,80 Euro für Fahrten im Stadtgebiet, 3,90 Euro zahlt die Stadt zu). Sie rief die ihr bekannte Taxi-Nummer an und erwartete eine bekannte Stimme am anderen Ende. Doch sie landete in Call Center der Lokalbahn WLB, mit der die Stadt gemeinsam die App auf Schiene gebracht hat. In Traiskirchen wird die App, die auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Leserbrief
Der Wald ist auch ein Arbeitsplatz

Als Waldeigentümer hat es mich sehr gefreut, dass Sie sich in der letzten Ausgabe dem Thema Holz widmen wollten. Die Ernüchterung folgte: Außer der Holztrift erwähnen Sie nur die Brennholznutzung – und diese wäre Ihrer Meinung nach nicht nachhaltig. Leider operieren Sie mit Halbwahrheiten und wir erfahren nichts darüber, dass auf 48% der Bezirksfläche Wald stockt, mehr zuwächst als genutzt wird, der Wald im Bezirk vielen Menschen als Arbeitsplatz dient und der Rohstoff Holz zum überwiegenden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Polizei fahndet:
Keller-Einbruch in Gainfarn, E-Bike gestohlen

GAINFARN (von Sebastian Lorenz). Zwischen dem 15. März, 0 Uhr, und dem 19. April, 16.55 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter in ein Kellerabteil eines Wohnhauses in der Hauptstraße ein, indem sie das Schließblech aufschnitten. Aus dem Kellerabteil stahlen die Einbrecher ein E-Bike. Am Tatort konnten Spuren gesichert werden, diese werden einer Auswertung zugeführt. Die Fahndung läuft, wenn Sie zweckdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Bad Vöslau unter der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Laufen gegen Krebs hat in diesem Jahr Rekorde aufgestellt.  | Foto: Laufen gegen Krebs
1 28

Laufen gegen Krebs – neuer TeilnehmerInnen- und Spendenrekord!

Von 21.-24. April fand bereits zum dritten Mal der virtuelle Charity Run Laufen gegen Krebs statt. Zusätzlich wurde heuer im Zuge von Laufen gegen Krebs ein eigener Bewerb für SchülerInnen ins Leben gerufen, um auch Kindern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam für den Kampf gegen Krebs zu laufen. Insgesamt konnte ein neuer Spendenrekord in Höhe von €67.168 erzielt werden! NÖ (red.) Die Laufen gegen Krebs Schulchallenge wurde von den LehrerInnen sehr gut angenommen und war ein voller Erfolg!...

Sauerhofkonzert mit Renate Holm 1998 - mit August Breininger, Kurt Dohnal (+) und Peter Rapp. | Foto: privat/Archiv AB
Video 3

Wir haben ein Video vom letzten Auftritt in Baden
Renate Holm ist tot

BADEN. Der Tod von Renate Holm hat in Baden viel Betroffenheit hervorgerufen. Sie war der Stadt stets sehr verbunden, und sie ist hier sehr oft aufgetreten. Als "eine der größten Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts" bezeichnet  der Künstlerische Leiter der Bühne Baden, Michael Lakner, den Opernstar in seinem Nachruf auf der Website der Bühne Baden. Lakner findet bewegende Worte: „Viele wunderschöne Momente meines Lebens verknüpfe ich mit ihr. Sie war ein absolutes Unikat in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
in Einfamilienhaus, errichtet aus Ziegel, in Verbindung mit einer passenden Ziegeldecke, verspricht ein „WohlFühlKlima“ in den echten Ziegelhäuser von WAHA der besonderen Art.  | Foto: Waha
22

Waha
Hausmesse am 6. und 7. Mai in St. Margarethen

Individuell, Nachhaltig und Professionell. Diese drei Statements sind die Basis für ein echtes Waha-Ziegelhaus. ST. MARGARETHEN. Einen ersten Einblick in die Welt von Waha fix und fertig und dem echten Ziegelhaus von Waha bekommen Sie bei der Hausmesse am 6. und 7. Mai in St. Margarethen. Hier können Sie das Unternehmen und die Philosophie hinter dem echten Ziegelhaus von Waha hautnah kennen lernen und warum Geschäftsführer Baumeister Markus Waha massiv auf Ziegel setzt, erfahren. Basis für ein...

Anton Wildgans-Preis 2022
Renommierter Literaturpreis für Gertraud Klemm

„Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans“ 2022 geht an Gertraud Klemm. Übergabe des mit 15.000 Euro dotierten Anton-Wildgans-Preises im September 2022 im Haus der Industrie BADEN/PFAFFSTÄTTEN. Die Schriftstellerin Gertraud Klemm, wohnhaft in Pfaffstätten, erhält den von der österreichischen Industrie gestifteten „Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans“ 2022. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird bereits seit 1962 von einer unabhängigen Jury...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.