Baden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lkw über 3,5 Tonnen dürfen nicht durchs Helenental fahren, mit Ausnahme von Ziel- und Quellverkehr in den Gemeinden Baden, Heiligenkreuz und Alland | Foto: Stockmann

Lagerhallen-Plan in Baden:
Mehr Lkw-Verkehr im Helenental befürchtet

BADEN/HELENENTAL. Sollte die geplante Lagerhalle am Haidhof tatsächlich verwirklicht werden, könnte das Auswirkungen auf den Verkehr im Helenental haben, bemerkt ein Umweltschützer. Der Lkw-Verkehr auf der B210 durch das idyllische Schwechat-Tal ist schon seit Jahrzehnten ein Streitthema. Eine Zeitlang gab es Ausnahmegenehmigungen für den Lkw-Verkehr der NÖM. Damals war geregelt, dass Firmen mit Sitz in der Badener KG Rauhenstein (wo sich die NÖM befindet) durchs Helenental fahren dürfen....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die 11-jährige Sabrina wirbt auf einer bei der Ausstellung erhältlichen Briefmarke, für die Ausstellung | Foto: privat

Große Briefmarkenausstellung in Hirtenberg

HIRTENBERG. Zur 55 Jahr Feier des 1. Triestingtaler Briefmarkensammlervereins Hirtenberg gibt es im Rahmen der ÖVEBRIA (Österreichischen Verbandsbriefmarken Ausstellung) vom 22. – 24. April 2022 im Kulturhaus Hirtenberg Interessantes zu sehen. Auf über 300 m² werden von nationalen und internationalen Sammlern Briefmarken, Ansichtskarten und verschiedene Postbelege bei freiem Eintritt gezeigt. Weitere Höhepunkte sind ein Sonderpostamt, Meine Marke Mobil - mit der Möglichkeit personalisierte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

„Welttag des Buches“ am 23. April
Gratis-Einschreibung in der Stadtbücherei Baden

Zur Feier des Buches sind die Entlehnung von Printmedien und die Einschreibung in der Stadtbücherei Baden am Kaiser Franz-Ring 9 am Samstag, 23. April, gratis. BADEN. Für die Einschreibung bzw. Anmeldung amtlichen Lichtbildausweis und Meldezettel oder Schülerausweis nicht vergessen! Nutzen Sie die Einladung zur Nutzung des aktuellen und erlesenen Medienangebotes der Stadtbücherei Baden. Mehr Informationen dazu sowie zu den Öffnungszeiten siehe www.buecherei-baden.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Benefizkonzert der Musikschule Baden
„Give peace a chance“ am 25. Mai in der Halle B

BADEN. Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Baden verwandeln ihr jährliches Sommerfest in einen Benefiz-Abend und laden am Freitag, 25. Mai, ab 18 Uhr, zum Konzert für den guten Zweck. Mit den Spendeneinnahmen werden in Zusammenarbeit mit der Bezirksstelle Baden des Roten Kreuzes ukrainische Flüchtlinge im Bezirk unterstützt. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm!

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

"Menschenfreundlicher"(?) Kunstparker

MÖDLING. "Ein weiterer Menschenfreund!" schreibt uns unsere Leserin Ursula zu diesem Foto, das sie am Karfreitag in der Mödlinger Jakob Thoma-Straße aufgenommen hat. Sie fragt sich "Wie soll an diesem denkbefreiten Riesen zum Beispiel eine Frau mit Kinderwagerl vorbeikommen?" Ihr Kunstparkerfoto bitte an gabriela.stockmann@regionalmedien.at oder redaktion.baden@regionalmedien.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auch Fahrräder müssen irgendwo geparkt werden...  | Foto: Amadea
1

Ein untypischer Kunstparker

KOTTINGBRUNN. Gründlich geärgert hat sich unsere Leserin Amadea, als sie wohl mit ihrem Auto auf diesem Parkplatz einparken wollte. Die beiden Autos links und rechts waren glücklicherweise keine Kunstparker, sondern standen ganz korrekt, und es schaute aus, als wäre ein vollständiger Parkplatz frei. Doch dann - parkte da ein Fahrrad. "Ich weiß gar nicht was ich zu diesem Foto dazuschreiben soll, außer dass mir die Worte fehlen", schreibt sie uns. Ihr Kunstparkerfoto bitte an...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Bärlauch ist regional und saisonal eine wahre Nährstoffbombe und in der Küche vielseitig einsetzbar.

GESUND UND SCHLANK MIT BÄRLAUCH
Mit Bärlauch den Frühling genießen

Derzeit wächst Bärlauch frisch in unseren Wäldern. Als Alternative zu Knoblauch ist er inzwischen sehr geschätzt, weist er doch ein ebenso kräftiges Aroma auf, kommt aber ohne lästigen Körper- oder Mundgeruch aus. Wenn man aktuell in der freien Natur spazieren geht, duftet es mitunter sehr intensiv nach Knoblauch. Bärlauch wächst wild an schattigen, feuchten Plätzen im Wald und in der Nähe von Bächen und wird im Volksmund auch Hundsknofel genannt. Seine hellgrünen, spitzen Blätter sind bis zu...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
1

Wie jedes Jahr:
Mühlbachabkehr ab 22. April

BADEN. Der Schwechat Wasserverband gibt bekannt, dass vom 22. bis 29. April wie jedes Jahr die Mühlbachabkehr durchgeführt wird. Es wird am Freitag, 22.4.2022, ab 14 Uhr, die Wassermenge reduziert. Während dieser Zeit wird nur eine geringe Restwassermenge im Mühlbach verbleiben. Nach Beendigung der Arbeiten wird der Normalwasserstand wieder hergestellt. Bei Schlechtwetter findet die Bachabkehr vom 29.4.2022 bis 6.5.2022 statt, das heißt, dass ab Freitag, 29.4.2022 (14 Uhr) die Wassermenge...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In diesem Laster wurden 54 Personen, darunter 3 Frauen und 1 Kind befördert.
1 2

Schlepper festgenommen
54 Flüchtlinge aus Laster gerettet

Aufgriff von Migranten und Schlepperfestnahme im Bezirk St. Pölten-Land; 54 Personen, darunter 3 Frauen und 1 Kind aus 40 Grad heißem Laster gerettet. NÖ. Bedienstete Autobahnpolizeiinspektion Alland wurden am 14. April 2022, gegen 12.55 Uhr, telefonisch über Klopfgeräusche von einem Sattelanhänger auf dem Parkplatz Großram, der Westautobahn, Fahrtrichtung Linz, Gemeindegebiet Pressbaum, in Kenntnis gesetzt. Es wurden auch umgehend Streifen der Fremden- und Grenzpolizei St. Pölten und Schwechat...

Elisabeth Rigler, Obfrau der Grünen Pfaffstätten, freut sich auf das erste Repaircafé im Ort | Foto: Grüne

Initiative der Grünen
Erstmals Repaircafé in Pfaffstätten

PFAFFSTÄTTEN. Die Grünen bringen das Repair-Café jetzt auch in ihre Heimat in Pfaffstätten. "Wir haben schon dreimal ein Repaircafe mit Vereinen aus Baden und Tribuswinkel im ZiMT veranstaltet und wollen nun heuer eins in Pfaffstätten machen", berichtet Grünen-Obfrau Elisabeth Rigler. Der Termin und der Ort sind nun fix - es ist am 7. Mai beim Messerschleifer Ignatius." Bei den Grünen lebt übrigens die Hoffnung, dass auch sie ihre Initiativen um das Repair-Café von der Gemeinde gefördert...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Betriebsleiterin Ing. Isabella Grundner mit „Arwin“ bei der Holzrückung | Foto: WLV

Bodenschonende Haflinger im Einsatz
Wasserleitungsverband erneuert Leitungen

BEZIRK BADEN. Im Quellschutzgebiet „Harras“ des Wasserleitungsverbandes der Triestingtal- und Südbahngemeinden in Furth an der Triesting fallen in den nächsten Monaten dringende Arbeiten an. „Die Leitungen in der Harras sind fast 90 Jahre alt und werden nun schrittweise überprüft und bei Bedarf erneuert“, teilt der Obmann des Wasserleitungsverbandes, Vizebürgermeister Franz Gartner, mit. Derzeit werde der Bewuchs auf den Leitungen entfernt und es kommt in Abstimmung mit der Forstbehörde zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
von Gabriele Oberleitner | Foto: privat
3

In der Galerie im Turm ab 6. Mai
"Artflirt" zwischen Baden und Mödling

BADEN. Unter dem Motto "ARTFLIRT – Eine grenzenlose Annäherung" steht die neue Ausstellung des Vereines "Kunstaspekt" in der Galerie im Turm. Es handelt sich um eine Austauschausstellung des Mödlinger Künstlerbundes.  Eröffnet wird am 5. Mai um 19 Uhr. Die einführenden Worte spricht Obmann Otto Husinsky. Eine Künstlerführung wird am 11. Mai um 16.30 Uhr angeboten. Die Ausstellung läuft bis 22. Mai. Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Otto Husinsky, Sonja Krainz, Veronika Matzner, Heidi Naumann,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5:21

Ein Besuch im Holztriftmuseum

KLAUSEN LEOPOLDSDORF. Von außen ein unscheinbares Haus an der Forststraße zum Schöpfl (eine Stunde Gehzeit zum Schutzhaus), innen eine Schatzkiste für alle, die an der Geschichte der Waldwirtschaft interessiert sind. Jeden zweiten Sonntag im Monat hat das Holztriftmuseum "Schöpflklause" in Klausen Leopoldsdorf geöffnet, von 14 - 16 Uhr. Museumsgründer Horst Schmid hat vor über 20 Jahren begonnen, alte Sägen und Hacken zu sammeln und die Geschichte der ehemaligen Waldwirtschaft zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Die Sommerfrische Saison im Thermalbad Vöslau startet am 23. April

Die Sommerfrische Saison im Thermalbad Vöslau rückt in greifbare Nähe: der erste Sommerfrische Tag der Saison ist Samstag, 23. April 2022. Dann öffnet das Thermalbad seine Pforten und die Becken (auch das Waldbecken!) für alle Gäste. Saisonkarten können vom 19. bis 22. April im Thermalbad erworben werden. BAD VÖSLAU. Auch die Sommerfrische-Saison 2022 bietet viele Highlights und Neuerungen: geplant sind eine Reihe von Events – sportliche, kulinarische, kulturelle. „Wir freuen uns auf vieles,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Zauberlehrlinge feierten ihr Comeback.  | Foto: Studio Kerschbaum
8

Zauberlehrlinge 2021
NÖ Wirtshauskultur: Zauberlehrling feiert Comeback

Eine der größten Nachwuchsinitiativen des Landes feiert ein eindrucksvolles Comeback: Die Zauberlehrlinge 2021 der Niederösterreichischen Wirtshauskultur wurden am 5. April 2022 in der Tourismusschule HLF Krems prämiert. In den Kategorien „Küche“ und „Service“ stellten sich 15 Lehrlinge einer anspruchsvollen Jury und beeindruckten mit Engagement und Fachwissen. Auszeichnungen zum GOLD- und SILBER-Zauberlehrling gab es je nach Lehrjahr für ein Vier-Gänge-Menü sowie für einen qualitativ...

Bis zu 100 Anrufe pro Stunde verzeichnet man bei Noturf NÖ im abgelaufenen Jahr. | Foto: Notruf NÖ
1 4

144 zieht 2021er-Bilanz
280.000 Anrufe bei Notruf NÖ

14.4. der Tag des 144er Notrufs: Knapp 280.000, bis zu 100 pro Stunde im Jahr 2021 NÖ. Am Tag des 144er-Notrufs zieht der Notruf NÖ über das vergangene Jahr Bilanz. Eine Zunahme der Anrufe ist im Jahr 2021 festzustellen. „Insgesamt übernahmen die dafür speziell ausgebildeten Mitarbeiter:innen die aktive Gesprächsführung und definierten 279.551 mal neben dem exakten Einsatzort auch die Art und Schwere der Verletzung oder Erkrankung. So konnten die Disponent:innen wiederum noch während des...

1

INK NOE startet einmalige Aktion:
Sternlesen quer durch Österreich

BEZIRK BADEN. Vom 22. bis 23. April 2022 veranstaltet das »Institut für Narrative Kunst Niederösterreich« (INK NOE) zum »Welttag des Buches« erstmals die Großaktion »STERNLESEN«, initiiert von der Literatin Marlen Schachinger: Sechs Autoren und Autorinnen starten in ihrem Heimatbundesland und lesen sich bis nach St. Pölten – im Gepäck eigene sowie fremde Werke. Auch in Baden macht "STERNLESEN" mit Eva Woska-Nimmervoll und Marlen Schachinger mehrfach Station:  Freitag, 22.04.2022: 15.30 Uhr,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bildunterschrift: T21BÜNE mit Brent Larsen nimmt Sie mit auf eine wunderbare Reise! | Foto: T21BÜNE

Ensemble T21BÜNE:
Kara Mondo - eine Liebeserklärung an die Welt

BADEN. Das Ensemble T21BÜNE präsentiert am 4. Mai um 19.30 Uhr im Theater am Steg das Tanzstück "Kara Mondo - eine Liebeserklärung an die Welt!“ Kartenvorverkauf: Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, 2500 Baden, Tel. 02252/86800-630, Email: tickets@beethovenhaus-baden.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im Bild: Katharina Dobrovich, GR Michael Capek, Bürgermeister Stefan Szirucsek und Carola Krebs. | Foto: psb/c.kollerics

Großes Interesse für Benefiz-Event
Mit Kulturfeuerwerk 6.704,50 € für „Nachbar in Not“ gesammelt

BADEN. Am 2. April sorgten bekannte Badener Musikerinnen und Musiker im Festsaal des Casino Baden für einen hochkarätigen Kulturabend, der ganz im Zeichen der Ukraine-Hilfe stand. Viele Kulturbegeisterte ließen sich diesen besonderen Abend nicht entgehen, sodass sich Bürgermeister Stefan Szirucsek und Mitorganisator Stadtrat Michael Capek am Ende des Tages über eine namhafte Summe freuen konnten. „Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft werden in Baden ganz groß geschrieben“, freuen sich die beiden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Leiterin der VHS Baden, Mag. Ulrike Kellner (re.), kann sich somit bereits zum vierten Mal in Folge über die Verleihung des Qualitäts-Siegels freuen, zu dem ihr Bgm. Stefan Szirucsek (Bildmitte) und GR Judith Händler herzlich gratulierten. | Foto: psb

VHS Baden zum 4. Mal qualitätszertifiziert

Am 18. März 2022 schloss die VHS Baden die Re-Zertifizierung nach dem Modell der „Lernorientierten Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung“ (LQW) erfolgreich ab. Dabei wurde die Qualität der Organisation in einem anerkannten Verfahren überprüft und neutral bestätigt. BADEN. Die Leiterin der VHS Baden, Mag. Ulrike Kellner, konnte sich bereits zum vierten Mal in Folge über die Verleihung des LQW-Zertifikats freuen. Die Herausforderung des Zertifizierungsprozesses wird alle vier Jahre bewältigt,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kunstparker mit Zwillingen?

EBREICHSDORF. Beim Eurospar in Ebreichsdorf am Morgen des 13. April: Unsere Leserin Sabrina entdeckte diesen Kunstparker und stellt sich die Frage: "Vielleicht hat ja der Autolenker oder die Autolenkerin Zwillinge, und deshalb Anspruch auf zwei Parkplätze? Ich habe zwei Kinder und bin noch nicht auf die Idee gekommen." Ihr Kunstparkerfoto bitte an gabriela.stockmann@regionalmedien.at oder redaktion.baden@regionalmedien.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Am 29. April im Arnulf Rainer Museum
Musikalische Spaziergänge am Tag der Musikschulen

BADEN. Die Werke Arnulf Rainers im Rahmen der aktuellen Ausstellung ROSA ROT HIMMELBLAU können am „Tag der Musikschulen“ am 29. April mit musikalischer Begleitung auf ganz besondere Weise erlebt werden. Denn die Schülerinnen und Schüler werden um 16 Uhr um 17.30 Uhr und um 19 Uhr für ein außergewöhnliches Museums-Erlebnis sorgen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Effiziente und komfortable Gartenarbeit ohne Abgase? Testen Sie jetzt echte Akku-Power von Husqvarna und nehmen Sie am großen Husqvarna Jubiläums-Gewinnspiel teil. | Foto: Husqvarna
1 9

Gewinnspiel
Husqvarna feiert 333 Jahre Innovation

Sie wollen Ihre Gartenarbeit effizient, komfortabel und ohne schädliche Abgase verrichten? Dann nehmen Sie jetzt am großen Husqvarna Jubiläums-Gewinnspiel teil. Vom Laubbläser über die Kettensäge bis zum Rasenmäher: Das Ein-Akku-System von Husqvarna garantiert Ihnen volle Kompatibilität mit allen Husqvarna Geräten und bietet dabei die starke Leistung eines Benzingeräts. Das alles jedoch ohne schädliche Abgase und Motorengeräusche. Und auch die Lebensdauer kann sich sehen lassen: Das aktive...

Foto: Friedrich

Leser-Appell "an alle Kunstparker da draußen!"
Kauft euch lieber ein Auto mit Einparkhilfe!

LEOBERSDORF. "Hat sich doch glatt eine Kunstparkerin neben mich „eingeparkt”! Mein gesunder Menschenverstand riet mir mich nach einem anderen Parkplatz umzusehen", schreibt uns unser Leser Friedrich. Und er hat auch gleich einen "Tipp an alle Kunstparker*innen da draußen! Kauft euch doch lieber Kompaktwagen mit Einparkhilfe, anstatt einen Mercedes." Ihr Kunstparkerfoto bitte an gabriela.stockmann@regionalmedien.at oder redaktion.baden@regionalmedien.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.