Baden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Spargel ist nicht umsonst so beliebt: Er liefert viele Vitamine und Ballaststoffe und ist dabei noch kalorienarm.

TOP-FIGUR MIT SPARGEL
Frühlingszeit ist Spargelzeit!

Der Frühling ist da, und es gibt wieder frisches und heimisches Gemüse in den Supermärkten. Wir verraten Wissenswertes über den König der Schlankmacher und wie man ihn à la easylife genießt. Der Spargel (Asparagus officinalis) gehört zu den Liliengewächsen und wird aus heimischen Anbau zwischen April und Juni geerntet. Weißer Spargel, auch Bleichspargel genannt, wächst unter den Erdwällen. Sobald sein Kopf an der Erdoberfläche ankommt, wird er gestochen. Grüner Spargel hingegen wächst...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Im Bild Bürgermeister Christoph Kainz, Jugendgemeinderat Raphael Schöps, Karin Reichenauer, GR Hannes Schützl sowie Karin, Harry und Marcel Baeckert. | Foto: Sonja Pohl

Neues Bier am Pfaffstättner Wochenmarkt:
Gerstensaft trifft Rebensaft

PFAFFSTÄTTEN (red). Um ein vollmundiges Angebot reicher präsentiert sich der Pfaffstättner Wochenmarkt, jeden Donnerstag am Hauptplatz Ab sofort haben sie dazu auch einen weiteren Grund. Das saisonale regionale Genussangebot wurde um Baeckert´s Bier erweitert, das frisch gezapft oder aus der Seidlflasche genossen werden kann. Baeckert´s Bier gibt es seit 2018 als kleine Wirtshausbrauerei in der Pfaffstättner Rennbahnzeile, es wird als „Bockerl“ und „Blond“ als Lagerbier oder in Partyfässern...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Peter Selb zeigt sein soeben erschienenes Buch, auf das schon viele Menschen mit Spannung warten. | Foto: privat

Peter Selbs Buch soeben im Kral-Verlag erschienen:
Prostatakrebs - na und?

BAD VÖSLAU/LEOBERSDORF. Der Vöslauer Journalist und Betreiber der Leobersdorfer Topothek, Peter Selb (77), hat ein mutiges Buch geschrieben: "Prostatakrebs - na und?" Mutig deshalb, weil er darin seine eigene Erkrankung am Prostatakrebs dokumentiert. Er schreibt vom Schock der ersten Diagnose, von den Behandlungen und vom unerschütterlichen Optimismus, der ihm durch die Krankheit half. Am Ende - nach immerhin 39 Bestrahlungen - hat er einen "gesunden" PSA-Wert. Auch andere Menschen kommen zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2:28

Bekämpfung der Schlepperkriminalität
"Aktion scharf" in Niederösterreich

Aufgrund der steigenden Aufgriffszahlen von Asylsuchenden im Jahr 2022, machten sich der Bundesminister für Inneres, Gerhard Karner, gemeinsam mit Brigadier Gerald Tatzgern, Bundeskriminalamt, Landespolizeidirektor Franz Popp, Landespolizeidirektor-Stv. Manfred Aichberger und Brigadier Willy Kontrath, Landesverkehrsabteilung, bei einer durchgeführten Schwerpunktaktion der Landespolizeidirektion Niederösterreich gegen Schlepperkriminalität, am Autobahnrastplatz Völlendorf in St.Pölten ein Bild...

2021: Weniger Beschwerden in NÖ Landeskliniken  | Foto: pixabay.com
1 1

Patientenbefragung
Weniger Beschwerden über NÖs Krankenhäuser

In Niederösterreichs Kliniken ist die Zustimmung der Patientinnen und Patientinnen groß: Laut Tätigkeitsbericht der NÖ Patientenanwaltschaft gehen die Beschwerden über die NÖ Landeskliniken stetig zurück. So wurden im letzten Jahr 389 Beschwerden von rund 287 000 Patientenaufenthalte verzeichnet, im Jahr 2020 waren es 449. Ein Dank gilt vor allem dem Personal und den Ombudstellen in den Kliniken, die dazu einen wichtigen Beitrag leisten. NÖ. Der Tätigkeitsbericht der NÖ Patientenanwaltschaft...

Landesrat Ludwig Schleritzko mit Lesemeister:innen 2021

 | Foto: Voglhuber
1

Land NÖ
Jetzt werden die Lesemeister 2022 gesucht

LR Schleritzko: Start der NÖ Kinderleseaktion „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die beliebte Kinderleseaktion „Lesemeister:in gesucht“ startet wieder mit Ihrer Suche in ganz Niederösterreich. Liest du gerne und bist zwischen 6 – 12 Jahre alt, dann mach mit! NÖ. Bereits zum 10. Mal heißt es, ab sofort in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs den ganzen Sommer lang: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die Kinderleseaktion von Treffpunkt Bibliothek erfreut sich größter...

Das Rote Kreuz ist auch am Feiertag für Notfälle da. | Foto: privat
1

Dank von Kainz
Rotes Kreuz auch an Feiertagen voll im Einsatz

Rotes Kreuz auch an Feiertagen voll im Einsatz. Kainz: "Wir sagen allen Blaulichtorganisationen Danke" BADEN. Anlässlich des Feiertages am 1. Mai besuchte LAbg. Christoph Kainz die Rot-Kreuz Zentrale in Baden um stellvertretend für alle Einsatzkräfte Danke für ihr Engagement zu sagen. "Es ist nicht selbstverständlich, dass die freiwilligen Mitarbeiter bei den diversen Hilfsorganisationen auch an Feiertagen ihren Dienst versehen. Daher ist es mir ein Anliegen, ein großes Dankeschön samt einer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
„Gesunder Betrieb“ Autohaus Schmuck Leobersdorf wurde mit einer Plakette ausgezeichnet, Alexandra Pernsteiner-Kappl („Tut gut!“-Geschäftsführerin), Claudia Steiner, Andrea Tesarova, Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
9

Gala
Gesundheitsförderndes Engagement im Bezirk Baden ausgezeichnet

„Tut gut!“-Regionalgala holte gesundheitsförderndes Engagement im Bezirk Baden vor den Vorhang. Landesrat Eichtinger: „Wertschätzung für Menschen, die im Sinne von ‚Tut gut!‘ in Gemeinden, Betrieben, Schulen und Vitalküchen tätig sind.“ BEZIRK BADEN. Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala, die pandemiebedingt nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, wurden im Sparkassensaal Wiener Neustadt insgesamt neun Institutionen des Bezirkes Baden ausgezeichnet. Damit wird seitens der „Tut gut!“...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Polizeimeldung
19-Jährige raste mit 220 km/h auf der A2

BEZIRK BADEN. Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich wurde am 30. April 2022, gegen 16.45 Uhr, auf der A 2 bei Guntramsdorf von einer Fahrzeuglenkerin überholt, die in weiterer Folge ihre Fahrgeschwindigkeit auf 220 km/h erhöhte. Die Polizeibediensteten hielten die Lenkerin, eine 19-jährige Probeführerscheinbesitzerin aus dem Bezirk Baden, an. Die Frau wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Alexandra Marciniak und Nicole Malina-Urbanz von Zeit Punkt Lesen sind auf viele Lesepass-Einsendungen vorbereitet. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten maßgeschneiderte Medienpakete | Foto: Zeit Punkt Lesen

Lesespaß mit dem Lesepass
Bis 01. Juni Lesepass einsenden & gewinnen

Noch bis 1. Juni können junge Leserinnen und Leser ihre ausgefüllten Lesepässe an Zeit Punkt Lesen einsenden. Der diesjährige Lesepass regt zur Erkundung von Orten an und ist dem blau-gelben Leseland im Jubiläumsjahr „100 Jahre Niederösterreich“ gewidmet. Im Juni werden dann maßgeschneiderte Medienpakate verlost. ST. PÖLTEN (red.) Lesen bildet nicht nur, lesen macht neuerdings auch mobil: Mit dem diesjährigen Lesepass motiviert Zeit Punkt Lesen unter dem Motto „‚Lies mal hier, lies mal dort und...

Spende der Tarock-Runde "Mondfänger": Othmar Kollitsch, Toni Märzweiler und Bürgermeister Stefan Szirucsek. | Foto: 2022psb/c.kollerics

"Mondfänger"
Tarock-Runde spendete 400 Euro für Badener Familien

400€ für den guten Zweck „gefangen“ BADEN. (red.) Seit mittlerweile 10 Jahren trifft sich die gemütliche Tarock-Runde der „Mondfänger“, um ihre Freude am gemeinsamen Spiel ganz ins Zeichen des Charity-Gedankens zu stellen: Die erspielten Erlöse werden stets einer in Not geratenen Badener Familie zur Verfügung gestellt. Bürgermeister Stefan Szirucsek, der von Othmar Kollitsch und Toni Märzweiler kürzlich eine Spende von 400 € entgegennehmen durfte, betont: „Ich bin dankbar und glücklich, dass so...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Hier wurde gefeiert: Bastafeyer der Schlaraffia Aquae Therme. | Foto: 2022psb/sap
3

Schlaraffen
Traditionsreicher Verein Schlaraffia Aquae Thermae feierte

Bastafeyer der Schlaraffia Aquae Therme BADEN. Zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind Schlaraffen aus vielen Ländern wieder nach Baden gekommen, um an der Bastafeyer teilzunehmen, bei der diesmal auch der Bastaorden verliehen wurde. Diesen erhalten Schlaraffen, die mindestens 75 Reyche besucht haben. Die Badener Schlaraffia Aquae Therme organisierte diese Veranstaltung, die selbstverständlich mit einem gewohnt abwechslungsreichen Programm aufzuwarten wusste. Die Begrüßung der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Dietmar Fahrafellner, Landesfeuerwehrkommandant für Niederösterreich, freut sich zusammen mit Peter Gschiel, BILLA Vertriebsdirektor, der stellvertretend für BILLA die Torte übergab, über die erfolgreiche Umsetzung der Spendenaktion. | Foto: BILLA AG / Erwin Scheriau
1

BILLA Plus
Sacherwürfel-Aktion: Spenden für NÖ Freiwillige Feuerwehren

Pünktlich zum Florianitag am 4. Mai ist es der BILLA Familie ein Anliegen, den heimischen Feuerwehren danke zu sagen und etwas zurückzugeben – so auch den Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich.  NÖ (red.) Während in den vergangenen zwei Jahren Feuerwehrfeste und Sammelaktionen pandemiebedingt abgesagt werden mussten und damit wichtige Einnahmequellen der freiwilligen Lebensretter:innen weggefallen sind, haben Notsituationen, in denen es der professionellen Hilfe der Feuerwehrmitglieder...

Julia Herzog - sie war zwei Jahre lang Weinkönigin in Österreich - heiratete Manuel Groiss | Foto: Ployer

Winzer-Hochzeit
Julia Herzog heiratete Manuel Groiss

BAD VÖSLAU. In der Vöslauer Kirche gaben einander Julia Herzog und ihr Lebenspartner Manuel Groiss das Ja-Wort. Die Hochzeitsmesse zelebrierte Pfarrer Stephan Holpfer, und natürlich war die ganze Kirche mit Vertretern und Vertreterinnen der heimischen Winzerschaft gefüllt - die meisten in Tracht. Sie brachten dem sympatischen Paar ihre Glückwünsche zum Ausdruck. Julia Herzog und ihr Manuel betreiben auch den bekannten und beliebten Brunngassenheurigen in Gainfarn.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Es gibt zahlreiche Hilfsstellen in Niederösterreich für Geflüchtete.  | Foto: unsplash.com
1 2

MiyRayon.at
Informationsstellen in Niederösterreich für Geflüchtete

In ganz Österreich gibt es zahlreiche Anlaufstellen für geflüchtete Menschen. Welche sich davon in Niederösterreich befinden, haben wir hier für dich zusammengefasst.  NÖ. Der Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine, hat unzählige Menschen aus ihrem eigenen Lang vertrieben. Diese suchen nun in verschiedenen Ländern Zuflucht. In Österreich gilt für jene Menschen ein Aufenthaltsrecht bis zum 03. März 2023.  Beratungsstellen in NiederösterreichBBU Bundesagentur für Betreuungs- und...

Andreas Kastinger, Gottfried Chen, Heidrun Chen, Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Irene Engenhart, Michael Capek mit dem neu gesetzten Birnbaum. | Foto: © 2022psb/c.kollerics

Boden saniert
Baden: Mit Blühwiese und Birnbaum naturnah gestaltet

Blühwiesen und Baum-Kinder ersetzen das Problem Neophyten. Ökologische Vielfalt und naturnahe Gestaltung in der Schwartzstraße. BADEN. (red.) Im Zuge eines BürgerInnenprozess wurden Vizebürgermeisterin Helga Krismer und StR Michael Capek auf das Problem des zu den Neophyten zählenden „Japanischen Knöterichs“ angesprochen, der sich im Bereich der Schwartzstraße massiv ausgebreitet hatte. Hinweg mit dem "Knöterich" In einem gemeinsamen, konstruktiven Prozess wurden engagierte BürgerInnen, der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
4

Gertraud Klemm talkt mit Cornelia König
Auf der Suche nach der Revolution

Wie steht es um den Feminismus? Darüber diskutierten Kunstverein-Obfrau Cornelia König und die Schriftstellerin Gertraud Klemm. Klemm wurde erst kürzlich für ihre pointierte Auseinandersetzung mit feministischen Themen mit dem Wildgans-Literaturpreis ausgezeichnet.  BADEN. "Was inspiriert dich?" fragte Cornelia König zum Auftakt. Und Gertraud Klemm zählte sehr schnell eine Reihe von Ärgernissen auf: "Stillstand, Rückschritte, Maden im Speck, Klassengesellschaft, patriarchale Frechheiten." In...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister & Birgit Masopust.  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Digitale Barrierefreiheit 2.0
Digitale Inhalte barrierefrei gestalten

Die brandneue und kostenlose Broschüre „Digitale Barrierefreiheit 2.0“ ist ab sofort erhältlich. Sie erklärt, wie man Websites und digitale Inhalte für alle gestaltet und worauf Gemeinden achten müssen, um niemanden von den digitalen Entwicklungen auszuschließen.  NÖ (red.) Rund 1,3 Millionen Menschen in Österreich leben mit einer Behinderung. Und genau diese Menschen sind überdurchschnittlich oft online (Statistik Austria, Menschen mit Beeinträchtigungen 2015). Damit auch sie das Internet ohne...

1 3

Die Oldtimersaison hat wieder begonnen

TRIESTINGTAL. Nach einigen kleineren Aktivitäten sollte es jetzt endlich wieder eine größere Veranstaltung werden. Frisch geputzt und den Staub des Winters vertrieben, startete der Oldtimerclub Berndorf gemeinsam mit Freunden und 13 Oldtimern in die Ausfahrt zum Oldtimermuseum Fehr, nach Wiener Neustadt. Das Museum der Familie Fehr wurde 2019 gegründet und beherbergt von Youngtimern über Oldtimer auch etliche Klassiker der Automobilgeschichte. Derzeit kann zusätzlich eine Sonderausstellung der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Obmann Franz Gartner: Im Verband ist derzeit trotz Klimaerwärmung und sinkender Grundwasserspiegel genug Wasser da. Man sollte aber auch mit dem Wasser sorgsam umgehen. | Foto: WLV
Aktion 3

Gespräch mit WLV-Obmann Franz Gartner
Wasserversorgung: Noch gibt es Reserven

BEZIRK BADEN. 1100 Kilometer Wasserleitungen sind zur Versorgung von 29 Verbands- und 7 Vertragsgemeinden im Triestingtal und im Südbahnbereich unter der Erde vergraben. Der Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden (WLV) hat seinen Sitz in Bad Vöslau. Arbeit gibt es "Ende nie", wie Franz Gartner, Obmann des Verbandes seit 2000, betont. Denn zum Teil sind die Wasserleitungen schon an die 100 Jahre alt und müssen ständig erneuert werden. Zum anderen Teil wächst das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, Geschäftsführer NÖ.Regional Walter Kirchler und Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner  | Foto: NLK Burchhart

Dorf- & Stadterneuerung
Offizieller Startschuss für NÖs Ideenwettbewerb

Das Land Niederösterreich unterstützt lokale Impulsprojekte mit insgesamt 150.000 Euro
 Pünktlich mit 1. Mai 2022 ist die Einreichung zum 13. Ideenwettbewerb der NÖ Stadt- und Dorferneuerung für alle Dorferneuerungsvereine und Gemeinden in Niederösterreich eröffnet. NÖ (red.) Die prämierten und ausgezeichneten Ideen werden mit insgesamt 150.000 Euro vom Land NÖ finanziell unterstützt. Seit 2004 wurden 1.160 Ideen eingereicht und davon 363 Ideen prämiert und ausgezeichnet. Landeshauptfrau...

Größter Einsatz für die Kleinsten am Landesklinikum Mödling. | Foto: privat

Kinderchirurgie wird im Landesklinikum Baden-Mödling aufgebaut

MÖDLING/BADEN. (red.) Im Landesklinikum Baden-Mödling am Standort Mödling wird derzeit die Kinderchirurgie aufgebaut. Das bestehende Eltern-Kind-Zentrum bietet dafür ideale Voraussetzungen. „Mit dem Neubau des Landesklinikums Baden-Mödling wurden zukunftsweisende Entscheidungen für die nördliche Thermenregion getroffen. Es erfolgte mit der Errichtung eines Eltern-Kind-Zentrums im Rahmen der medizinischen Schwerpunktsetzung auch die Spezialisierung auf Geburtshilfe, Neonatologie und Kinder- und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Dieser Lkw war eindeutig zu lang für die Kreuzung Sooßerstraße/Weinstockgasse. Er steckte fest und konnte erst nach einer Stunde mühsamen Revisierens wieder flott gemacht werden. Es war Millimeterarbeit! | Foto: Stockmann
5

Lkw steckte in der Sooßer Straße fest:
Der größte Kunstparker seit eh und je

BAD VÖSLAU. Ein riesiger Möbeltransporter steckte am Montag 2. Mai, in der Sooßer Straße fest. Sicher wollte er hier so nicht einparken und den Verkehr blockieren. Er schaffte es einfach nicht um die kleine altmodische Kreuzung mit der Weinstockgasse. eine Kunst war es freilich, aus diesem unfreiwilligen Parkplatz rauszureversieren.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.