Für die "Lange Nacht der Kirchen":
Badener Künstlerin Minna Antova gestaltet Kunstwerk im Linzer Marien-Dom

- Die Künstlerin Minna Antova in ihrem Atelier in der Badener Bahngasse.
- Foto: Stockmann
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BADEN/LINZ. Minna Antova erarbeitet auf Einladung der Kuratorin Maria Reitter innerhalb des Projekts "Ein Stück vom Himmel" einen Beitrag namens "DAS LOT":
Nach oft Jahrhunderte langer Kathedralen-Bauzeit wurde als letzter Bau-Akt ein Lot mittig am Gewölbe aufgehängt. Antova erläutert: "Die nüchterne Geradheit des dünnen Fadens mit dem kleinen Stück Blei dran symbolisiert die Verbindung zwischen Verwurzelt-Sein in der Schwerkraft und dem Aufgerichtet-Sein. Der Dom ist also aufrecht zur Erdanziehungskraft gebaut. Diese Spannung verbindet auch uns Menschen im Begehren nach dem Absoluten."
Solidarisches Sein
Minna Antova arbeitet aktuell mit menschlichen Körperabdrucken auf zwei 20 Meter langen und 50 cm breiten "LOTEN" aus halbtransparentem Papier. Die Körperabdrucke berühren einander mit nach oben strebenden Armen. Antova: "Das solidarische Handeln ist das unmögliche Mögliche: Die Besinnung auf sich selbst koordiniert mit dem Offen-Sein für Andere."
Wann und wo?
Die Vernissage beginnt am 18. Mai um 16 Uhr mit dem Präludium. "DAS LOT" ist zu besichtigen bis inklusive zur Langen Nacht der Kirchen am 23. Mai, von 18 bis 24 Uhr im Linzer Mariendom.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.