Das Badener Rosarium feiert seinen „50er“ als Mitglied der Weltelite

- Tourismusdirektor Klaus Lorenz, Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, die Vizepräsidentin der Weltrosengesellschaft, Breda Bavdaz Copi, Stadtgartendirektor DI Gerhard Weber sowie LAbg. Bgm. Christoph Kainz.
- Foto: Pressestelle Baden/Dusek
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BADEN. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Badener Rosentage, die in diesem Jahr ganz im Zeichen des Jubiläums „50 Jahre Rosarium“ stand, ließen sich tausende Rosenfreunde bereits am Nachmittag von der unglaublichen Pracht der mehr als 30.000 blühenden Rosen bezaubern und flanierten unter der Rosenlaube, schnupperten an den prächtigen Blüten und nutzten das unvergleichliche Ambiente, um Entspannung pur zu genießen. Ein eindrucksvolles Programm mit den „Living Plants“, der Kindertanzgruppe Ertl, der Stadtmusik Baden, den Chören des Chorwettbewerbes Ave Verum und vielen anderen sorgte für romantische Sommerabendstimmung.
Doch die Eröffnung der Badener Rosentage und das Jubiläum des Rosariums waren nicht die einzigen Gründe, die es an diesem sommerlichen Juni-Abend zu feiern gab: Bürgermeister Stefan Szirucsek und der Direktor der Badener Stadtgärten, Gerhard Weber, durften überdies die Auszeichnung „Award of Garden Excellence“ entgegennehmen, mit der das Badener Rosarium nun endgültig in den Olymp der Rosengärten aufgestiegen ist.
In den kommenden drei Wochen steht die Königin der Blumen im Rahmen der Badener Rosentage natürlich weiterhin im Mittelpunkt des Geschehens. Zahlreiche Veranstaltungen wie das Mondscheinpicknick, der Shiatsu–Tag, die Schnittrosenschau und verschiedene Konzerte auf der Rosenbühne werden angeboten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.