Diavortrag: Die Triester Straße

- Die Triester Straße in Traiskirchen im Jahr 1965.
- Foto: Veranstalter
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK BADEN. Die Straßenverbindung von Wien nach Triest wurde nach der Anerkennung der Stadt Triest als Freihafen im Jahre 1719 und dem Ausbau unter Kaiser Karl VI. die wichtigste Verkehrsachse der Monarchie. Die damalige Reichsstraße führte vom Wiener Linienwall, genauer vom heutigen Matzleinsdorfer Platz, über Traiskirchen, Wiener Neustadt, den Semmering nach Bruck an der Mur, von dort über Graz und Laibach durch den Karst nach Triest. Manche ihrer Abschnitte sind heute unter der Bezeichnung „B17“ bekannt. Autor Beppo Beyerl schildert in seinem Buch in Bild und Text die Geschichte dieses Verkehrsweges.
Für seinen Vortrag im Stadtmuseum Traiskirchen legt Beppo Beyerl einen Schwerpunkt auf den Raum Traiskirchen und Umgebung.
Eintritt: Freie Spende.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.