Kinderbetreuung: Gutes Angebot im Bezirk

- Kindergarten Augustinergasse entdeckt Baden
Das bereits seit einigen Jahren mit großem Erfolg an Badens Kindergärten durchgeführte Projekt „Lerne Deine Stadt kennen“ wurde nun zum ersten Mal auch am Kindergarten Augustinergasse angeboten. Die Burschen und Mädchen spazierten mit Feuereifer durch das vorweihnachtliche Baden und staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass in Baden seinerzeit ein echter Kaiser gelebt hatte. Auch im Rathaus erfuhren sie viel über die Geschichte unserer Stadt, aber auch dar - hochgeladen von Gabriela Stockmann
Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreungsatlas erhoben, der Bezirk Baden erhielt darin ein gutes Zeugnis. Wir haben uns umgehört, wo es bereits gut funktioniert und wo noch Aufholbedarf besteht.
Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreungsatlas erhoben, der Bezirk Baden erhielt darin ein gutes Zeugnis. Wir haben uns umgehört, wo es bereits gut funktioniert und wo noch Aufholbedarf besteht.
Insgesamt gibt es im Bezirk 4.914 Kinder, die in Kindergärten und Kinderkrippen betreut werden. Ein Drittel der Kinder durfte sich im Schuljahr 2012/2013 über Top-Qualität in der Betreuung freuen: Das heißt, für diese ca. 1700 Kinder gibt es - gemäß den sechs VIF-Kriterien (= mit Vollzeitbeschäftigung der Eltern zu vereinbarende Betreuung) - 1. qualifiziertes Personal, 2. eine Öffnungszeit der Einrichtung über mindestens 47 Wochen im Jahr und 3. über 45 Stunden pro Woche. Wobei die Öffnungszeit 4. von Montag bis Freitag geht und 5. an vier Tage der Woche mindestens 9,5 Stunden beträgt - gerade mal vereinbar mit einem achtstündigen Arbeitstag plus Anfahrtswege zur Arbeit. 6. ist ein Angebot an Mittagessen in diesen Einrichtungen ebenso selbstverständlich.
Erfreulich ist auch, dass der Bezirk in punkto Qualität gegenüber dem Vorjahr noch weiter aufgeholt hat. Nur noch jedes siebte Kind muss mangels besserer Alternativen in einer Einrichtung betreut werden, die nur die Hälfte der VIF-Kriterien erfüllt.
Nicht locker lassen will AKNÖ-Präsident Markus Wieser. Denn auch wenn der Bezirk Baden und das Industrieviertel insgesamt in der Studie gut da stehen, so gibt es immer noch genug Aufholbedarf: "Wir brauchen eine flächendeckende und leistbare Versorgung mit passenden Öffnungszeiten und genügend Krippenplätzen. Erst dann haben wir echte Wahlfreiheit für die Eltern", so Wieser.
Die Analyse „Institutionelle Kinderbetreuung in Niederösterreich“ finden Sie unter noe.arbeiterkammer.atzum Download.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.