Obstbauer
Marille blüht drei Wochen verfrüht, Gefahren der Frostnacht

Andreas Samm mit den letzten duftenden Marillenblüten der Sorte "Ungarische Beste" in den Obstplantagen in Unterwaltersdorf. | Foto: Preineder
17Bilder
  • Andreas Samm mit den letzten duftenden Marillenblüten der Sorte "Ungarische Beste" in den Obstplantagen in Unterwaltersdorf.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Die Marillenblüte ist heuer drei Wochen zu früh, eine Frostnacht würde die gesamte Ernte zerstören. Die Veränderungen im Wetter sind für Obstbauer Samm in Ebreichsdorf eine Herausforderung.

EBREICHSDORF. Maria und Andreas Samm haben sich in Weigelsdorf einen Obstbaubetrieb aufgebaut, mit Direktverkauf ihrer Produkte. In ihren Obstgärten mit 8.000 bis 9.000 Bäumen wachsen Marillen, Birnen, Äpfel, Pfirsiche und Himbeeren.

Haben auch Sie Obstbäume im Garten?

Wetterveränderungen

Andreas Samm berichtet, dass die Vegetation heuer drei Wochen zu früh ist:

"In den letzten zehn Jahren ist die Veränderung markant. Die Vegetation ist verfrüht, die Niederschläge sind ungleichmäßig verteilt und auch die Temperaturen schwanken von zu heiß bis zu kalt. Auch früher gab es besondere Wetterereignisse, aber die Häufigkeit war geringer."

Auch jetzt gibt es eine knackige und aromatische Auswahl an Äpfeln. | Foto: Preineder
  • Auch jetzt gibt es eine knackige und aromatische Auswahl an Äpfeln.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Seine Marillen sind bereits am Abblühen, eine Frostnacht könnte massive Ausfälle zur Folge haben. Auch bei der Birne beginnen die Knospen aufzubrechen und sind frostempfindlich. Gegen Trockenheit kann er nur auf einem Teil seiner Plantagen mit Brunnenwasser bewässern.

Prächtige Pfirsichblüte. | Foto: Preineder

Die rasanten Änderungen im Klima treffen auf eine langsame Entwicklung: Ein Baum trägt erst nach fünf Jahren und bleibt 30 bis 50 Jahre stehen. Wenn eine neue Sorte gesetzt wird, wird zuvor ein halbes Jahr überlegt und Informationen bei Messen eingeholt. Hier werden gerne resistentere Sorten gesetzt, die weniger anfällig auf Frost sind.  Es werden ständig neue, resistente Sorten gezüchtet, aber es dauert etwa 40 Jahre bis diese dann zugelassen werden. Die Wetterveränderungen sind schneller, als resistentere Sorten gezüchtet werden.

Gegen Frost hilft wenig

Wenn ein Frost zu ungünstiger Zeit kommt, kann man Frostberegnen oder mit Paraffinkerzen helfen, wenn es erst gegen Ende der Nacht friert, aber dies ist auch eine finanzielle Frage, und funktioniert auch nur beschränkt:

"Man kann weniger tun, als man denkt."

Hier wächst schon die kleine Frucht. | Foto: Preineder
  • Hier wächst schon die kleine Frucht.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Obmann des NÖ Landesobstbauverbandes Martin Sedelmaier erklärt die Möglichkeiten der Obstbauern:

"Frostberegnung ist bei Apfel und Birne üblich, da wird nichts anderes angewandt. Bei Kernobst wie der Marille sind die Blüten empfindlich gegen das kalte Wasser, deswegen wird nur der Boden beregnet. Die Methode des Räuchern - also des Verbrennens von leicht feuchten Strohballen - wird seltener angewandt, da es auch Gefahren für Umwelt und den Straßenverkehr mit sich zieht. Bei Marillen ist die übliche und effizienteste Methode Paraffinfackeln oder kleine Öfen, welche die Parzelle heizen."

Martin Sedelmaier ist Obmann des NÖ Landesobstbauverbandes | Foto: sg
  • Martin Sedelmaier ist Obmann des NÖ Landesobstbauverbandes
  • Foto: sg
  • hochgeladen von Simone Göls

Breit aufgestellte Vielfalt

Der Vorteil ist, dass Samms Plantagen auf Unterwaltersdorf, Trumau und im Burgenland verteilt sind, bei Hagel ist vielleicht nur eine Stelle betroffen und die anderen bleiben verschont. Die Versicherungen übernehmen einen Teil des Risikos des Bauern, aber auch hier steigen die Prämien, da die Schadereignisse wie Hagel steigen. 

Im Lager sind noch köstliche Äfpel. | Foto: Preineder
  • Im Lager sind noch köstliche Äfpel.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Für den Hausgarten empfiehlt er, krankheitsresistente Sorten zu setzen. Bei Steinobst wie Marille sind frostresistentere Sorten interessant wie die Kioto oder Bergeval, die etwas später blühen, dafür aber viel Pflege benötigen. 

Bei den Äpfeln ist Vielfalt die Leidenschaft von Andreas Samm, so werden aktuell 15 Apfelsorten gepflegt, von sehr früh bis spät:

"Jede Sorte ist im Geschmack und in ihren Vorzügen unterschiedlich. s wechselt innerhalb der Saison, welche die Besten sind. Jede Sorte hat ihre Zeit."

Samms Bauernladen

Neben dem Frischobst, dem Hauptgeschäft der Familie Samm, werden auch Fruchtsäfte produziert, aus Früchten, die nicht als Frischobst geeignet sind. Diese werden auch zu Schnaps gebrannt. Auch Fruchtaufstriche werden aus Marille, Pfirsich und Himbeeren gefertigt.

Die Bäume treiben. | Foto: Preineder

In eigenen Bauernladen gibt es nicht nur die eigenen Produkte, sondern auch Erdäpfel, Nudeln, Käse und Fleischprodukte von Partnerbetrieben. Das Frischobst wird auch über die Schulobstaktion, von der EU gefördert, an Schulen und Kindergärten oder als Obstkorb für Firmen geliefert.

Flüssige Früchte in klarer Form. | Foto: Preineder
  • Flüssige Früchte in klarer Form.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

In dem Bauernbetrieb wird naturnah angebaut, organischer Dünger und Mikroorganismen werden genauso eingesetzt wie auch Chemie, dort wo es notwendig ist, um die Vielfalt und einen guten Ertrag zu sichern gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge.

Obstplantage | Foto: Preineder

Das könnte Dich auch interessieren:

Den Wandel des Klimas spüren wir
Experten-Studie zur Römertherme wurde präsentiert
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.