Jubiläum
Museumsleiterin Ulrike Scholda aus Baden blickt auf Kultur

- Die Titelseite der BezirksBlätter Baden KW27, 1.7.2009: Viele Themen von vor 15 Jahren sind auch heuer aktuell. Über Nachhaltigkeit, Laufevents, Operette und die Pension Schöller bei den Festspielen Berndorf lesen Sie auch in aktuellen Ausgaben.
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Zum 15 Jahr Jubiläum der Regionalmedien hat die Leiterin der Museen Baden für uns einen Blick auf die Entwicklung in der Kulturszene geworfen.
BEZIRK BADEN. Ulrike Scholda, Leiterin der Museen Baden, blickt auf die letzten 15 Jahre Kultur im Bezirk Baden zurück. Im Gespräch fallen ihr sofort einige schöne Entwicklungen im Kultursektor ein:
Vor zehn Jahren, 2014 wurde das Beethovenhaus renoviert und in die Gegenwart geholt. Bereits zum siebenten Mal findet das Festival LaGacilly-Baden Photo statt. 2021 wurde Baden als Great Spa Towns of Europe als Welterbe anerkannt. Das Museum Traiskirchen hat sich in dieser Zeit extrem entwickelt und professionalisiert. In der Coronazeit hat sich gezeigt, dass der Stellenwert, den Kultur für die Stadt hat, auch für die Bewohner gilt, und nicht nur die Besucher. Die Bühne Baden hat gezeigt, dass die Operette immer noch funktioniert. Das Cinema Paradiso hat sich etabliert, und feierte 2023 zehn Jahre. Baden in Weiß wird seit 2010 veranstaltet.
Scholda ist überzeugt:
"Die Stadt holt alle Altersgruppen ab, es gelingt der Spagat, Badener und Gäste abzuholen.
Das könnte Dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.