Feuerwehreinsatz im Badener Zentrum
Zimmerbrand - Einsatz mit Tierrettung

- Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen im Einsatz
- Foto: Weber/RMA
- hochgeladen von Roland Weber
In den Nachmittagsstunden des 6. Februar kam es in einer Wohnung nahe der Badener Innenstadt zu einem Zimmerbrand.
BADEN. Die Feuerwehr Baden war mit 68 Kameradinnen und Kameraden sowie sechs Fahrzeugen im Einsatz. Laut Auskunft der Feuerwehr wurden ersten Meldungen zur Folge zum Glück keine Personen verletzt.
Tierrettung
Die Feuerwehr rettete drei Katzen aus der Wohnung. Wodurch der Brand ausgelöst wurde, ist noch Gegenstand von Ermittlungen. Der Sachschaden ist hoch. Die Wohnung ist vorerst nicht bewohnbar.

- Zimmerbrand im Zentrum Badens.
- Foto: Weber/RMA
- hochgeladen von Roland Weber
NÖ/Stadt Baden: Wohnungsbrand in Mehrparteienhaus: Feuerwehr rettet mehrere Personen und Tiere
Küche brennt
Die Freiwilligen Feuerwehren Baden-Leesdorf und Baden-Stadt wurden zu einem "B2 Zimmerbrand" mit dem Zusatz "Küche brennt" alarmiert. Vor Ort wurde die Alarmstufe auf "B3" erhöht und drei weitere Feuerwehren (FF Baden-Weikersdorf, FF Pfaffstätten, FF Tribuswinkel) zur Unterstützung gerufen.

- Der Brandherd konnte mithilfe einer C-Löschleitung rasch eingedämmt werden.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Aufgrund der starken Rauchentwicklung breitete sich der Rauch im gesamten Stiegenhaus aus und drang in einzelne Wohnungen ein. Durch Atemschutztrupps konnten mehrere Personen sowie drei Katzen aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Der Brandherd konnte mithilfe einer C-Löschleitung rasch eingedämmt werden.

- Drei Katzen konnten aus dem Gebäude gerettet werden.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Anschließend wurden umfassende Nachlöscharbeiten durchgeführt, um letzte Glutnester abzulöschen und somit eine Wiederentzündung zu verhindern. Die FF Kottingbrunn übernahm im Rahmen des Messdienstes Messungen, um sicherzustellen, dass keine Gefahr durch etwaige Gase für die Bewohner bestand.
Nach rund drei Stunden konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken und im Feuerwehrhaus mit der Reinigung der Gerätschaften beginnen.

- Durch Atemschutztrupps konnten mehrere Personen aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.