GVA Baden zu sorglos?
Im Leitartikel "MEINUNG" würdigt Christian Kren am Mi, 19. Oktober die Fortschritte in der Abfalltrennung und klagt den sorglosen Umgang mit Lebensmitteln an, die tonnenweise im Abfall landen.
Das Problem ist meiner Meinung nach nicht die Sorglosigkeit im Umgang mit unseren Ressourcen. Es ist mangelndes Wissen, Gedankenlosigkeit und Rücksichslosigkeit, die mich immer wieder ärgern, wenn ich meinen Müll korrekt getrennt entsorge. Beim Blick in die Container muss ich täglich feststellen, dass einige "schwarze Schafe" die Vorschriften missachten und die Bemühungen der Mehrheit dadurch sinnlos werden.
Während 28 Jahren habe ich in der Schweiz erlebt, wie man systematisch gegen "Müllsünder" vorgeht und dadurch eine zu 95% korrekte Abfalltrennung erreicht. Warum kann die GVA Baden nicht ebenso energisch vorgehen? Das beginnt damit, dass Infoschriften zur Mülltrennung mehrsprachig und nicht nur auf deutsch verteilt werden und sollte bis zur Vorladung und Bestrafung rücksichtsloser Bürger gehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.