Baden - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Symbolische Scheckübergabe: 87.000 Euro haben die Direktberater bisher für Präventionsworkshops gegen sexuelle Misshandlung und Gewalt in Familien gesammelt. Im Bild: Landesgremialobmann und Projektinitiator Herber Lackner und Hedwig Wölfl, Geschäftsführerin „die möwe“. | Foto:  Josef Bollwein

Einpersonen-Unternhemen in NÖ
87.000 Euro gegen Gewalt gesammelt

NÖ Direktvertrieb: 10 Jahre erfolgreiches Engagement für den Kinderschutz NÖ. Knapp 87.000 Euro haben die Direktberater in NÖ und Wien seit dem Start der Kooperation mit der Kinderschutzorganisation „die möwe“ im Jahr 2011 für Präventionsworkshops gegen sexuelle Misshandlung und Gewalt in Familien gesammelt. „Wir werden das Projekt weiter vorantreiben und bei den Spenden die 100.000 Euro Marke knacken“, sind sich Projekt-Initiator und NÖ Gremialobmann Herbert Lackner (Direktberater) und...

Noah Zeller aus Mank kommt heuer in die 2. Klasse und freut sich auf den Schulanfang. Seine Mutter Martina erhält dafür einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro, überreicht vom Geschäftsführer des Papier- und Spielwarenhandels, Andreas Hofbauer. Elisabeth Fahrngruber, Inhaberin des Papierfachgeschäfts „eliis“ in Mank, freut sich mit der Gewinnerin.
 | Foto: Martina Groß
2

Schulstart in NÖ
100 Papier-Fachgeschäfte bereiten sich auf Ansturm vor

In den rund 100 NÖ Papier-Fachgeschäften laufen die Vorbereitungen für das neue Schuljahr auf Hochtouren. Neben hochwertigen Produkten und Top-Beratung winken beim Einkauf im NÖ Papierfachhandel erstmals auch tolle Gewinne. Die ersten Glücklichen konnten ihre Gutscheine im Wert von je 50 Euro bereits in Empfang nehmen. NÖ. Am Montag, 6. September, wird es für Niederösterreichs Schüler und Schülerinnen wieder ernst. „Viele Schüler und Eltern haben bereits Listen mit Schulsachen erhalten, die für...

Spatenstich für Bio-Ölmühle mit Bio-Energieerzeugung | Foto: BMLRT/Paul Gruber

Soja-Anbau
Köstinger beim Spatenstich Öl-Mühle Ennsdorf

Spatenstich für Ölmühle; Soja-Produktion wird ausgebaut, Importe verringert NÖ. Eiweiß ist ein unersetzbares Element in der menschlichen Ernährung und in der Tierfütterung. Österreich ist bei der Eigenversorgung mit pflanzlichem Eiweiß aus Soja-Anbau bereits gut unterwegs. Um jedoch die Abhängigkeit von Importen weiter zu reduzieren, wurde auf Initiative von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger eine Österreichische Eiweißstrategie erarbeitet. Die heimische Soja-Produktion hat viel...

Interview in luftiger Höhe...
11

Reportage von der Baustelle zur neuen Bezirkszentrale der Arbeiterkammer
Die Kunst, in der Schutzzone zu bauen...

BADEN. "Man kann auch im Konsens und mit Sensibilität bauen", erklärt Christoph Böck beim Interview im Baucontainer. Als Geschäftsführer des Bereichs Liegenschaftsverwaltungs- und Dienstleistungsges.m.b.H. bei der Arbeiterkammer managt er gerade einen großen Neubau mitten in der Badener Welterbe-City und will beweisen, dass die Baubranche besser ist als ihr Ruf. "Projekt ist wie eine Ehe"Zum einen ist hier der Platz begrenzt, zum anderen steht die Baustelle quasi unter täglicher Beobachtung von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Geruchstest am Eingang zur Volksschule Kottingbrunn
5

Versuche mit neuartigem Riechtest an Schulen im Bezirk
Eine neue Coronatest-Generation?

KOTTINGBRUNN. In wenigen Tagen beginnt das Schuljahr 2021/22. Es ist das zweite Schuljahr im Zeichen von Corona. Drei Nasenbohrer-Tests pro Woche sind für die Kinder wieder Alltag. Seit Juni werden "Geruchstests" in der Volksschule Kottingbrunn erprobt. Bald könnten eine Volksschule in Bad Vöslau und in Wr. Neustadt dazukommen. Die Geruchstests wurden von der Kottingbrunner Firma Genius5 entwickelt. Das Prinzip erläutert Firmenchef Gerhard Kahr so: "Den Kindern wird eine stark verdünnte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auf niederoesterreichs-bauern.at/saisonkalender kann selbiger runtergeladen werden. | Foto: Screenshot
2

Saisonkalender NÖ Bauernbund
Heimisches Obst und Gemüse gibt's im Netz

Niederösterreichs Bauern schaffen Versorgungssicherheit und füllen die Regale in den Supermärkten. Gerade in der Corona-Krise mit geschlossenen Grenzen und der Suez-Kanal-Blockade wurde das auch der breiten Bevölkerung bewusst. Mit seiner „Für Dich, für Alle, für Österreich“-Kampagne zur Versorgungssicherheit hat der NÖ Bauernbund im letzten Jahr eine Plattform geschaffen, die den Wert von bäuerlichen Leistungen für die Gesellschaft veranschaulichen soll. NÖ. Mit dem neu geschaffenen...

Foto: Wienerwald Tourismus
2

Heurigenkultur gehört zur Thermenregion Wienerwald

Genussfreudige Besucher sind auch heuer wieder an den ersten beiden Septemberwochenenden eingeladen, sich an der Gastlichkeit des Wienerwalds zu erfreuen und können direkt bei den Betrieben sowie in den Gemeinden eine unglaubliche Weinvielfalt sowie regionale Schmankerl genießen. Die Anzahl der teilnehmenden Betriebe, aber auch deren vielfältige Angebote und Verkostungspakete, sind beträchtlich. THERMENREGION. Tourismuslandesrat Jochen Danninger: „Der Wein und die Heurigenbetriebe stehen heuer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Sophie Karmasin – Karmasin Research & Identity, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat Niederösterreich | Foto: NLK/Burchhart
2

Urlaub in Niederösterreich
Urlaub in NÖ ist "erfrischend überzeugend"

Studie zur „Tourismusgesinnung“ stellt Niederösterreich sehr gutes Zeugnis aus NÖ. Urlaub ˗ warum, wie und vor allem: wo? Wie attraktiv ist der Urlaub im eigenen Land? Was denken Menschen in Niederösterreich darüber? Identifizieren sie sich mit dem Land, in dem sie leben? Im Juni 2021 wurden über 1.000 Menschen mittels einer repräsentativen Online-Studie zu ihrer Meinung befragt, die Tourismusgesinnung der niederösterreichischen Bevölkerung und die Identifikation mit dem Land Niederösterreich...

Die neue Mann-Filiale befindet sich im ehemaligen AMS-Gebäude in Berndorf, Leobersdorferstraße 2 | Foto: DerMann
2

Im ehemaligen AMS-Gebäude:
Bäckerei DerMann eröffnete Filiale in Berndorf

Die Bäckerei DerMann wächst erneut um einen Standort: Nach umfangreichen Umbauten des ehemaligen AMS-Gebäudes freut sich die Traditionsbäckerei über die Eröffnung ihrer neuen Filiale in Berndorf. Verstärkung für die MANNschaft des Standorts wird noch gesucht. BERNDORF. Die mehrfach ausgezeichnete Bäckerei DerMann eröffnete am 17. August eine neue Filiale im Herzen Berndorfs. Ab sofort verwöhnt die Traditionsbäckerei auch an diesem Standort mit zahlreichen SchMANNkerl von herzhaften Snacks bis...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
LAbg. Bgm. Josef Balber, LAbg. Bgm. Christoph Kainz | Foto: Foto: NLK

190.000 Entlehnungen im Jahr 2020
Bibliotheken-Boom in der Corona-Krise

Sie waren mehr als drei Monate gesperrt oder nur eingeschränkt verfügbar, dennoch konnten sie das Niveau aus 2019 annähernd halten. Die Rede ist von den 250 Bibliotheken und Büchereien in ganz Niederösterreich. „Die Jahresbilanz für 2020 kann sich sehen lassen! Auch im Krisenjahr konnten die Bibliotheken beweisen, dass sie nicht nur ‚nice-to-have‘, sondern ein ‚must-have‘ für Niederösterreich sind. Besonders beliebt ist das Digitalangebot noe-book.at, das die größten Steigerungsraten vorweisen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Digitalmarketing wird immer mehr genutzt.  | Foto: pixabay.com
2

Handel in NÖ
62 % investieren in Digitalisierung

Digitales Marketing wird für NÖ Handel immer wichtiger; Spartenobmann Kirnbauer: „Betriebe wissen, dass sie Digitalisierung positiv für sich nützen müssen“ NÖ. Digitales Marketing wird für Niederösterreichs Handelsunternehmen immer wichtiger. 70 Prozent der Betriebe erwarten, dass digitales Marketing ihre Situation in den nächsten fünf Jahren positiv verändern wird. Negative Auswirkungen erwarten nur sechs Prozent. Das zeigt das aktuelle Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ)....

Postpartner-Angestellte Angelika Bachmann | Foto: Stockmann
Aktion 3

"Geht sich finanziell nicht aus"
Bad Vöslau: Postpartner "arbeitet am Limit"

BAD VÖSLAU. Der Vöslauer Lutz Nowotny kritisiert den Postpartner in der Hochstraße: fehlende Parkplätze und fehlende "normale Post-Dienste". Kürzlich wollte er eine Nachnahme von 180 Euro bezahlen. "Ich kam hin, es war zu, ich musste bis 14 Uhr warten, weil es keine normalen Öffnungszeiten gibt. Dann habe ich Pass, Zustellungsbescheid und Bankomatcard aufs Pult gelegt. Aber es war keine Bankomat-Zahlung möglich. Es ist eben kein echtes Postamt und auch keine echte Bank. Zum Glück hatte ich 200...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden zur Teilnahme am Wettbewerb.  | Foto:  NLK Schaler

Bis 31. August anmelden
NÖ sucht den "familienfreundlichsten Betrieb"

NÖ. Mit dem NÖ Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“ holen das Land Niederösterreich, die NÖ Familienland GmbH und die Wirtschaftskammer NÖ alle zwei Jahre niederösterreichische Betriebe vor den Vorhang, die mit ihren Best-Practice-Maßnahmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden interessierte Betriebe zur Teilnahme ein – die Einreichfrist wurde noch bis zum 31....

Zimmer frei in NÖ: Auch kurzfristig sind Buchungen möglich. | Foto: pixabay.com
4

Sommer in NÖ
Nächtigungsplus von 28 Prozent und "Zimmer frei"

Der Sommertourismus in Niederösterreich ist gut angelaufen. Die Nächtigungszahlen des Monats Juni - ein Plus von 28,3% bei den Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr - lassen auf eine gute Sommersaison 2021 hoffen. Trotz recht guter Buchungslage gibt es jedoch vielerorts noch freie Kapazitäten und außerdem viele Gründe im Sommer einen Urlaub in Niederösterreich zu verbringen! NÖ. Die Angebotsvielfalt ist im Sommer in Niederösterreich besonders groß: Ob genussvolle Radtouren, actionreiche...

 Spartenobmann Jochen Flicker: „Es gibt mittlerweile zahlreiche Fälle, in denen unsere Betriebe Aufträge ablehnen mussten, weil die dafür qualifizierten Arbeitskräfte fehlen“.  | Foto: Josef Bollwein

NÖ Gewerbe und Handwerk
Fachkräftemangel trübt positiven Ausblick

Fachkräftemangel trübt positiven Ausblick des NÖ Gewerbe und Handwerks; Spartenobmann Flicker: Betriebe müssen schon Aufträge ablehnen, weil qualifizierte Arbeitskräfte fehlen NÖ. Fachkräfte, Fachkräfte, Fachkräfte – der Mangel an diesen ist aktuell die größte Herausforderung für das niederösterreichische Handwerk und Gewerbe. Fast vier von fünf Handwerks- und Gewerbeunternehmen in Niederösterreich geben im Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) den Fachkräftemangel als...

In Niederösterreich liegen pro Kopf 14.000 Euro auf dem Sparbuch - das sind umgerechnet 28 Waschmaschinen, so Hypo NÖ-Vorstand Viehauser.  | Foto: pixabay.com
11

So spart Niederösterreich
Pro Kopf liegen 28 Waschmaschinen auf dem Sparbuch

HYPO NOE präsentiert Analyse zu Spar- und Konsumverhalten der Niederösterreicher in der Coronavirus-Krise; Sparquote in Niederösterreich deutlich gestiegen, . NÖ. Wie haben sich die Immobilienpreise in Niederösterreich entwickelt? Haben sich das Spar- und das Konsumverhalten der Niederösterreicher in der Coronavirus-Krise verändert? Und wie haben sich die Gehälter entwickelt? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Economica-Analyse im Auftrag der HYPO NOE Landesbank. „Die Corona-Pandemie...

Wirt und Wirtin mit dem Teufl: Andreas und Karin Reischl-Bierschok und August Teufl im Maria Lanzendorferhof
Video 14

Teuflisch gute Küche
Maria Lanzendorferhof: Ein Bratl verleiht dem Teufl Flügel

Schweinsbraten und Palatschinken schmecken unserem Restauranttester. MARIA LANZENDORF. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder im Auftrag für unsere Leser dem guten Geschmack auf der Spur. Sein Ziel diesmal: der Maria Lanzendorferhof in Maria Lanzendorf. Wirtin Karin Reischl-Bierschok begrüßt unseren Teufl mit einem Hubertus Bräu vom Fass (3,40 Euro für ein Seidel). "Dazu würde mir ein Schweinsbraten schmecken", so der Teufl, der gleich mal einen Blick in die Speisekarte wirft. Nach...

Wo ist der stärkste Maurer, die stärkste Maurerin? | Foto: Wienerberger

Erster Maurer-Fünfkampf
Wienerberger sucht Österreichs stärkste Maurerinnen und Maurer

Erstmals veranstaltet Wienerberger einen Maurer-Fünfkampf, wo mutige Maurerinnen und Maurer ihre Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit unter Beweis stellen können. Anmeldeschluss ist der 15. September 2021. INDUSTRIEVIERTEL. Starke Maurerinnen und Maurer können sich ab sofort für den 1. Wienerberger Maurer-Fünfkampf am 16. Oktober 2021 in der Arena Nova in Wiener Neustadt anmelden. In drei Kategorien (U20, Damen und Ü20) warten fünf unterschiedliche Disziplinen auf die ausdauernden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Hoteldirektor Axel Nemetz, Einrichtungsexpertin Patricia Töglhöfer, Boutique-Inhaberin Olga Zach, Markengründer Jarko Ribarski | Foto: privat

Bella Italia im At the Park-Hotel

BADEN. Ameliani umfasst eine traumhafte Auswahl an stilvoller italienischer Mode, handgemachten Home-Accessoires und extravaganten Schuhen aus Italien. Die Boutique wird von Olga Zach betrieben. Die Home-Accessoires "Arte Pura" wurden von der italienischen Künstlerin und Designerin Daniela Dallavalle entwickelt. Sie eignen sich auch gut für die ausstattung von Hotelzimmern und Gastro-Bereichen. Axel Nemetz, Chef des Hotel At the Park, kooperiert nun mit der Boutique Ameliani von Olga Zach und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ortsvorsteher STR Erich Pinker, STRin Dipl.Ing. Sandra Akranidis-Knotzer und GR Thomas Felbermayer unterstützen vorort gemeinsam die Schutzinitiative von Bgm. Andreas Babler. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
2

Oeynhausen/Traiskirchen
Stadt wehrt sich gegen geplantes Logistikzentrum

OEYNHAUSEN (von Gabi Stockmann und Robert Rieger). Auf die Seite der künftigen Anrainer eines geplanten Logistikzentrum stellt sich die Traiskirchner Stadtregierung. Die meisten Ängste betreffen den durch das Projekt zunehmenden Schwerverkehr. Die Stadt Traiskirchen hat im anhängigen Bauverfahren nun Einwendungen gegen dieses Logistikzentrum erhoben. Das Logistikzentrum für die E-Commerce-Branche soll auf ein 35.000 Quadratmeter großes Areal nahe der Südautobahn ins Oeynhausener Betriebsgebiet,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
(von links): Vizebürgermeisterin Helga Krismer (Baden), Gerhard Bartak (NÖM), Theresia Vogel (KLIEN), Alfred Berger (NÖM), Johannes Sailer (MIMZ), Wolfgang Hribernik (AIT), Christian Maurer (NEFI), Bürgermeister Stefan Szirucsek (Baden), Projektleiterin Edith Haslinger (AIT), Thomas Kienberger (Montanuni Leoben), Bürgermeisterin Helene Schwarz (Sooß), Gerfried Koch (Energiereferat Baden) | Foto: psb
Aktion 3

Stadtentwicklung Martinekkaserne?
Warten auf den "Energie-Prinzen"

Seit 2018 forschten acht Forschungsinstitutionen an den Möglichkeiten einer künftigen erneuerbaren Wärme- und Kälteversorgung des Areals der ehemaligen Martinek-Kaserne. Die wichtigsten Ergebnisse des Forschungsprojekts SANBA (Smart Anergy Quarter Baden) wurden in der ehemaligen Kaserne auf außergewöhnliche Art und Weise präsentiert. Die ForscherInnen haben nachgewiesen, dass eine emissionsfreie Wärme- und Kälteversorgung der bestehenden Gebäude und künftiger Neubauten möglich ist. BADEN. Das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jeanette Hammer, Bildungs- und Berufsberatung NÖ | Foto: MAG
2

NÖ Bildungsberatung
12.000 Beratungen jährlich an 90 Standorten

Eichtinger/Etlinger: Berufliche Zukunftschancen und Möglichkeiten in der Region gemeinsam erkennen – jetzt kostenlos beraten lassen NÖ. Die Bildungs- & Berufsberatung NÖ ist mit 30 professionellen Beratern an über 90 Standorten niederösterreichweit vertreten, darunter auch in allen Bezirkshauptstädten. Durch das kostenlose und flexible Beratungsangebot haben alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher die Möglichkeit, sich rasch und unkompliziert ein Bild über ihre persönlichen...

Reinhard Karl, NÖ Spartenobmann Bank und Versicherung | Foto: Andreas Kraus

NÖ Regionalbanken
9 Millionen Euro für Kultur, Sicherheit und Sport

NÖ Spartenobmann Bank und Versicherung Reinhard Karl: „Starkes Engagement für den Wirtschafts- und Lebensstandort Niederösterreich!“ NÖ. Fast 12.000 Beschäftigte, 106 Lehrlinge und ein 1,7 Prozent-Anteil an der Bruttowertschöpfung der Gesamtwirtschaft in Niederösterreich — die Kennzahlen der Sparte Bank und Versicherung verdeutlichen die Bedeutung der gesamten Branche für die blau-gelbe Wirtschaft. „Die NÖ Banken und Versicherungen sind dort, wo ihre Kundinnen und Kunden sind und das nicht nur...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Philipp Monihart

NÖ Gründer-Halbjahresbilanz mit neuem Rekord
3.841 neue Unternehmen

Danninger/Ecker: „Niederösterreich ist und bleibt ein Land der Gründerinnen und Gründer“ NÖ. Ein Rekordergebnis weist die niederösterreichische Gründerbilanz für das erste Halbjahr des laufenden Jahres auf. Zwischen Anfang Jänner und Ende Juni wurden 3.841 neue Unternehmen gegründet, so viele wie überhaupt noch nie in einem ersten Halbjahr. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2019, also noch vor Corona, bedeutet das ein Plus von 17,7%. Niederösterreich liegt damit deutlich über dem Österreich-Schnitt...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.