Baden - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Christoph Kammerer (Lagerhaus), Bgm. Wolfgang Kocevar, STR Claudia Dallinger, 
Dagmar Schober (Mobilitätsmanagerin, NÖ. Regional),  | Foto: NÖ Regional

Mobil in Ebreichsdorf: Räder fit gemacht

EBREICHSDORF. Das Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional organisierte im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (16.-22. September 2021) gemeinsam mit der Stadtgemeinde die kostenlosen RADLreparaturtage mit dem Raiffeisen Lagerhaus Ebreichsdorf. Weitere Angebote der Stadtgemeinde Ebreichsdorf in der Mobilitätswoche waren der kostenlose Citybus, die Radbörse mit dem RADLAND-Infostand sowie die Aktionen „das Rad ist ein Alleskönner“ und „Blühende Straßen“ – eine Malaktion mit den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mit der Kampagne #everydayforfuture und dem Skarabäus 2021 stärkt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement das Bewusstsein für die täglichen Herausforderungen ihrer Mitgliedsbetriebe, um die Abfallwirtschaft in Niederösterreich nachhaltiger zu gestalten und die Ressourcen unserer Umwelt zu schonen. | Foto:  Wirtschaftskammer Niederösterreich

Abfallwirtschaft in NÖ
2.000 Euro winken für "Skarabäus 2021"-Gewinner

Die Kampagne #everdayforfuture der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement der WKNÖ rückt die tägliche Arbeit ihrer Mitgliedsbetriebe für unseren Planeten bereits seit 2020 in den Fokus. NÖ. Der Klimaschutz steht mehr im Vordergrund denn je: Mit dem Skarabäus 2021, dem NÖ Abfallwirtschaftspreis, setzt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement gemeinsam mit dem Land Niederösterreich erneut Zeichen für die nachhaltige Entwicklung der Abfallwirtschaft. Den Gewinnern, die am 7....

Fachgruppengeschäftsführer Andreas Hofbauer, Julia Pfaffenlehner, Zimmerei Fahrenberger GmbH (3. Platz), Manuel Karner, HAGOS GmbH & Co KG (1. Platz), Johanna Wimmer, Raiffeisen Bank Region Amstetten (2. Platz), Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner und Spartenobmann Franz Kirnbauer (v.l.). | Foto: WKNÖ

Lehre 2021 NÖ
Die besten Bürolehrlinge wurden gekürt

SEARCHING FOR THE BEST 2021 - Die besten Bürolehrlinge gekürt: Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 18. Mal den besten Lehrling aus dem kaufmännisch-administrativen Bereich. Dabei galt es, 120 Computerfragen innerhalb einer Stunde bestmöglich zu beantworten. Von 44...

 Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Andreas Kraus

NÖ Industrie
"Lehrlinge dringend gesucht"

Spartenobmann Schwarzl: PTS-Absolventen und HTL-Abbrecher in Betrieben besonders gefragt – Kritik an erleichtertem Aufsteigen mit „Nicht genügend“ NÖ. Niederösterreichs Industriebetriebe haben immer größere Probleme, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) bezeichnet es mehr als die Hälfte (51%) der Industriebetriebe als schwierig, die offenen Lehrstellen zu besetzen. Nur 27% orten keine Probleme....

Inn Echo
2

Konzert im Cinema Paradiso
SCOTTISH COLOURS mit “Inn Echo” und “Cassie & Maggie MacDonald“

Zwei Spitzenbands an einem Abend - am 27. September - zaubern die glühenden Farben des Indian Summers in den Kinosaal des Cinema Paradiso Baden. INN ECHO (Canada) Die Concertina-Expertin Gormalaith Maynes (aus Drogheda/Irland), Geigerin/Cellistin Tuli Porcher (aus Victoria/British Columbia), Geiger Karson McKeown (Ottawa/Ontario) und Gitarrist Tom Gammons (Bute/Montana) schaffen einen sensationellen Spagat zwischen Irish/Scottish/Canadian/American roots music. CASSIE & MAGGIE MacDONALD (Canada)...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Markus Marek (Managing Director Kelly) präsentieren die Chips-Sonderedition mit Erdäpfeln aus Niederösterreich.
  | Foto: NLK Burchhart

Sonderedition
Kelly's Chips mit Erdäpfeln aus NÖ

Sonderedition KELLY´S CHIPS: Frisch geerntet und ganz schön „gsoizn“ aus Niederösterreich! LH Mikl-Leitner: „Paradebeispiel für eine zeitgemäße Produktinnovation aus regionalen, niederösterreichischen Erdäpfeln“ NÖ. Die österreichischen Bauern sorgen dafür, dass die heurigen Erdäpfel aus der Region erntefrisch in das Kelly’s Chips-Sackerl kommen. Auch das Salz stammt aus heimischen Salinen in Ebensee in Oberösterreich. Und heuer zieht mit der frischen Kartoffelernte 2021 erstmals eine...

Thomas Pusitz, Radica Bürgl und Elfriede Pusitz freuten sich über die Glückwünsche von Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Peter Bosezky (Mitte) und Leiter Andreas Marquardt (rechts).
 | Foto: Baden Media

60 Jahre Pension Elfy

BADEN. Seit bereits sechs Jahrzehnten besteht die Pension Elfy in der Badener Karlsgasse 11. Seither haben hier viele Gäste genächtigt, die die kleine, familiär geführte Pension mit ihren 8 Zimmern zu ihrer ersten Adresse in Baden machten. „Viele unserer Besucher wurden zu treuen Stammkunden, die nicht nur aus Österreich und den angrenzenden Nachbarländern, sondern zum Teil sogar aus den USA und Kanada kommen“, verrät Elfriede Pusitz. Der Betrieb ist seit drei Generationen im Besitz der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger (2.v.r.), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (r.) und Ewald Dangl, Leiter der Stabsstelle Lehrausbildung bei Test-Fuchs (l.), wünschen Jakob (3.v.l.) und Gregor Litschauer für die EuroSkills2021 viel Erfolg.  | Foto: Sabine Schwarzenegger

EuroSkills2021
NÖ startet zuversichtlich in Berufs-Europameisterschaften

Bei den "EuroSkills2021" gehen wieder 13 niederösterreichische Teilnehmer an den Start, um bei den "Berufs-Europameisterschaften" ihr Bestes zu zeigen.  NÖ/STMK/EUROPA (red.) Erstmals in Österreich, konkret in Graz, finden heuer die Berufs-Europameisterschaften EuroSkills statt. Und 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des insgesamt 54-köpfigen TeamsAustria stellt Niederösterreich. Stellvertretend für sie alle gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und...

Gaby Schlager, ihr Mann Herbert Schlager, und Tochter Anna | Foto: Leonardo Ramirez
2

Freude beim Weingut Schlager in Sooß:
Bester Top-Heuriger in der Thermenregion

SOOSS. Es ist einiges los an diesem Freitag im Weingut Schlager. Dort wird gerade die größte Vergleichsverkostung des Sooßer Weinbaugebietes abgehalten. Die Sortensieger-Weingüter Hecher, Husar, Schlager, Schwertführer 47er sowie die Schwertführerinnen präsentierten sieben ihrer besten Weine, alle Sortensieger inklusive. "Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt „Licht für die Welt“ zugute", sagt Gaby Schlager. Die Winzerin freut sich über die rege Teilnahme, aber auch aus einem anderen Grund:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Radlreparaturtage und RADLAND-Infostand bei der Mobilitätswoche in Ebreichsdorf

EBREICHSDORF. Die Radland GmbH und das Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional sind bei der Radbörse in Ebreichsdorf am Samstag, den 18.9.2021 mit einem RADLAND-Infostand vertreten. Es gibt viele Infos rund ums Radfahren ein Glücksrad, Broschüren und Goodies für die Kinder. In der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. - 22. September 2021 sind in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf wieder viele Aktionen rund ums Radfahren und Zu Fußgehen geplant. Erstmals wird es heuer am Samstag, den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
v.l.: Stephanie Gattermair (BILLA Marktmanagerin in Oeynhausen) und Maik Maraun (BILLA Vertriebsmanager) freuen sich über die Wiedereröffnung des BILLA-Marktes in Oeynhausen. | Foto: Billa

Wiedereröffnung in Oeynhausen
BILLA präsentiert sich im neuen Gewand.

OEYNHAUSEN. Am 9. September feiert der BILLA in der Süddruckgasse 1-7 Wiedereröffnung nach dem zweimonatigen Umbau. Ein großes Frischeangebot, regionale und lokale Erzeugnisse von kleinen Lieferant:innen aus Niederösterreich sowie Frischfleisch und -geflügel zu 100 Prozent aus Österreich zeichnen das umfangreiche Sortiment aus. Der Markt begeistert nach der Modernisierung durch seine helle Glasfassade und sein modernes und offenes Design. Auf einer Verkaufsfläche von rund 750 m² wird eine große...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und die beiden HYPO NOE Vorstände Wolfgang Viehauser und Udo Birkner  | Foto: HYPO NOE / Bollwein

Leading Employer
Hypo NÖ unter Top 1 Prozent der heimischen Arbeitgebenden 2021

Die niederösterreichische Landesbank zählt zum Top 1 Prozent der besten österreichischen Arbeitgebenden. Für die Studie Leading Employers wurden Daten zu über 40.000 heimischen Unternehmen ausgewertet. NÖ. 40.000 untersuchte österreichische Unternehmen und 700.000 analysierte Daten aus 200 internationalen Quellen: Die Chancen, als führender Arbeitgeber von Leading Employers ausgezeichnet zu werden, sind gering. Dennoch erreichte die HYPO NOE Landesbank im heurigen Jahr, bei der ersten Teilnahme...

Im Bild: GR Judith Händler gratulierte dem Team von INMED zum vierjährigen Jubiläum (v.li.) Dr. Jürgen Kern, Dr. Eva Schliz, Susanne Rothaler (Ordinationshilfe), GR Judith Händler, Sabine Wohlfahrt (Ordinationshilfe), Sylvia Ferch (Ordinationshilfe) und Prim. Dr. Claudia Francesconi. | Foto: psb/sap

Ärztezentrum INMED seit vier Jahren aktiv:
Die Profis für Innere Medizin in Baden

BADEN. Das Fachgebiet der Inneren Medizin ist ein äußerst großes. Daher bleibt es Patientinnen und Patienten oft nicht erspart viele Wege in Kauf zu nehmen, um eine maßgeschneiderte Behandlung zu bekommen. Genau hier setzt das Team von INMED an: Seit vier Jahren bietet das Fachärzte-Team medizinische Betreuung und Behandlung in allen Bereichen der Inneren Medizin unter einem Dach. Der Grundsatz „freundlich, kompetent, professionell“ spiegelt sich in der engen Zusammenarbeit der elf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ehemaliger Generaldirektor Dr. Hubert Schultes mit seinem Nachfolge Mag. Stefan Jauk beim Interview bei Chefredakteur Christian Trinkl. | Foto: BBNÖ/Zeiler
Video 2

Interview
Schlüsselübergabe bei der NV: Schultes übergibt an Jauk

Nach 15 Jahren gibt Hubert Schultes sein Amt weiter. Der neue Generaldirektor der NV ist Stefan Jauk. Herr Schultes, seit 1.9. sind Sie nicht mehr Generaldirektor. Haben Sie sich schon dran gewöhnt? Und wie ist Ihre erste Woche als „Neuer“, Herr Jauk? HUBERT SCHULTES: Die Verantwortung ist weg, es ist weg, dass man immer wieder darüber nach- denkt, was die Firma berührt. Ich bin schon relativ weit. Meine Frau muss sich aber auch erst dran gewöhnen, dass ich zu Hause bin. STEFAN JAUK: Die Woche...

Im Bild Monika Marek mit Edith Stasek und Wirtschaftsstadträtin Carmen Jeitler-Cincelli, die zur Angebotserweiterung herzlich gratulierte. | Foto: psb/pohl

Neues Gesundheits-Angebot im „Matrix“-Institut Baden

BADEN. Ergänzend zur Biofeedbackbehandlung hat das „Matrix“-Institut in der Pelzgasse 25 seit Juli 2021 auch die äußerst effektiven PelviPower-Behandlungen im Angebot. Bei dieser Methode handelt es sich um eine Beckenboden-Trainingsmethode, durch die Rückenschmerzen, Inkontinenz, Blasenschwäche, Potenzprobleme, Beschwerden durch Wechseljahre und Vieles mehr vorgebeugt und auch behandelt werden können. Die Behandlung erfolgt ganz bequem im Sitzen in Alltagskleidung und dauert nicht länger als...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Bürgermeisterin von Sooß, Helene Schwarz, Günther Rettenbacher (No Problem), Ioannis Gravanis (Tsatsiki-Chef), Maria Rettenbacher (Obfrau No Problem) | Foto: Stockmann

Sooß:
"Tsatsiki" spendet 4000 Euro an "No Problem"

SOOSS. Auch im Pandemiejahr 2020 hatte Ioannis Gravanis, Chef des Restaurants Tsatsiki an der Sooßer Hauptstraße, sein Benefizessen zugunsten des Vereins No Problem veranstaltet. Dabei werden die Essenseinnahmen von zwei Oktobertagen zur Gänze dem wohltätigen Verein, der vor allem das Leben mit Handicaps in den Mittelpunkt stellt, gespendet. Insgesamt kamen da im Vorjahr 4.000 Euro zustande. Nur zur offiziellen Übergabe an Vereinsobfrau Maria Rettenbacher ist es nicht mehr gekommen. Der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gruppenfoto Gemeinden der Netzwerk Natur Region.  | Foto: LPV/Mrkvicka

Thermenlinie-Wiener Becken:
Gipfeltreffen für den Erhalt von Natur-Hotspots

BAD VÖSLAU. Gegen biologische Verarmung und für den Erhalt der Vielfalt an Lebensräumen setzt sich das "Netzwerk Natur Region Thermenlinie - Wiener Becken" ein. 22 Gemeinden und der Landschaftspflegeverein unterzeichneten in Bad Vöslau eine Kooperationsurkunde zur weiteren Stärkung von wertvollen Natur-Hotspots, auch unter Einbindung der Bevölkerung. Weltweit sind 1 Mio von 8 Mio bekannten Arten vom Aussterben bedroht (UNO 2019) und dieser Rückgang betrifft nicht nur ferne Länder. EU-weit sind...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Beteiligte Personen am Bild v.l.n.r.: Matthias Furtner (Straßenmeisterei Neulengbach), Martin Gramer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Neulengbach), LAbg. Christoph Kainz (i.V. LH Johanna Mikl-Leitner), Herbert Lameraner (Bgm. von Klausen-Leopoldsdorf), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Engelbert Daxböck (Straßenmeisterei Neulengbach).

  | Foto: NÖ STD Mühlbacher

Nach Straßensanierung im Sommer
Ortseinfahrt von Klausen-Leopoldsdorf ist wieder frei

Die Ortseinfahrt von Klausen-Leopoldsdorf im Zuge der Landesstraße L 125 wurde auf einer Länge von rund 820 m neugestaltet. Klausen-Leopoldsdorf ist wieder ungehindert erreichbar. Am 31. August wurde die Fertigstellung der neuen Ortseinfahrt "gefeiert". Notwendig war die Sanierung an der L 125 auf einer Strecke von 820 Metern wegen zahlreicher Fahrbahnschäden geworden. Die Straßenmeisterei Neulengbach hat dabei gleich auch auf der gesamten Länge einen Gehsteig errichtet. Die Fahrbahn selbst...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Starkes Team, gemeinsames Ziel: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (l.) und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (r.) mit den LABAB-Vorsitzenden Stefan Gratzl und Robert Hörmann (Mitte, v.l.). | Foto: Josef Bollwein

Wirtschaft in NÖ
Duale Ausbildung ist die Zukunft

Die Qualität der Lehre im Fokus: NÖ Landesberufsausbildungsbeirat tagte zum 500. Mal und beging Jubiläum mit kleinem Festakt NÖ. Die duale Ausbildung ist das Modell der Vergangenheit und jenes der Zukunft. Die Weichen für die Lehre in NÖ werden maßgeblich auch im Landesberufsausbildungsbeirat (LABAB) gestellt. Ende August kam er zum 500. Mal zusammen. „Die Sozialpartnerschaft in Niederösterreich funktioniert. Sie ist stabiler Faktor und konstruktiver Problemlöser – nicht nur in der Krise“,...

Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Peter Bosezky, Stv. Sebastian Makoschitz-Weinreich und Leiter Andreas Marquardt überreichten KommR Wegschaider (Mitte) die Silberne Ehrenmedaille | Foto: Archiv

Jubiläum
Eine Unternehmerlegende ist 70

BADEN. Vor Kurzem feierte der bekannte Traiskirchner Unternehmer KommR Karl Wegschaider seinen 70. Geburtstag. Familie, Freunde und Weggefährten aus Wirtschaft, Politik, Feuerwehr und Jägerei ließen das Geburtstagskind im Gasthaus Maschler hochleben. Gerhard Maschler sorgte dabei nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für die musikalische Untermalung. Seit 1977 ist Wegschaider als Schuhmacher und Orthopädieschuhmacher tätig. Nebenbei engagierte er sich fast dreißig Jahre lang leitend in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Studienleiter Paul Eiselsberg vom IMAS Institut, Wirtschaftsbund Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus präsentieren aktuelle Ergebnisse zur Stimmungslage in der NÖ Wirtschaft.
 | Foto: WBNOE/Imre Antal
3

Wirtschaftskammer und Wirtschaftsbund
"Jeder soll Antikörpertest machen"

Arbeitsmarkt in Schwung bringen, Körperschaftssteuer reduzieren und Neuauflage des Lehrlingsbonus – das sind nur einige der Forderungen von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus. NÖ. Wie die Grundstimmung unter den Unternehmern ist, wie der Wirtschaftsstandort NÖ gesehen wird – das waren nur einige Fragen die im Rahmen einer Studie gestellt wurden. Die Antworten wurden von Paul Eiselbsberg, vom Marktforschungsinstitut Imas gegeben. "Die Grundstimmung der Unternehmer ist...

Bgm. Andreas Babler, Susanne Eder, Sebastian Makoschitz-Weinreich (WK Baden) und Christian Eder bei der Fialialeröffnung in Traiskirchen | Foto: Harry Winkelhofer

Traditionsbetrieb mit neuer Filiale:
Bäckerei Eder eröffnet in Traiskirchen

TRAISKIRCHEN. Seit 1951 besteht die Bäckerei Eder an Standorten in Gumpoldskirchen und Biedermannsdorf. Nun kam eine weitere Filiale in Traiskirchen hinzu. Der Bäcker- und Konditormeister leitet seit 2018 die Geschicke des Familienbetriebs. Zusammen mit seiner Mutter Susanne ‚Susi‘ Eder und ihrem Team werden alle Kundenwünsche rund um Brot, Gebäck, Mehlspeisen und Torten erfüllt. „Wir sehen unsere Standorte nicht nur als Nahversorger, sondern auch als gern besuchte Treffpunkte zum...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mario Pulker, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Andreas Kraus
1

NÖ Tourismuswirtschaft
Lohnnebenkosten senken und Steuerentlastung

Obmann Pulker: „Verunsicherung nach wie vor hoch, Entlastung als stärkende Perspektive“ NÖ. “Die Verunsicherung der niederösterreichischen Tourismusbetriebe ist nach wie vor hoch. Sie brauchen dringend eine Entlastung als stärkende Perspektive“, kommentiert Mario Pulker, der Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), die aktuellen Ergebnisse des WKNÖ-Wirtschaftsbarometers. 90 Prozent der Unternehmen drängen demnach auf eine Senkung der...

Jetzt reinklicken: So funktionieren Bewerbungen mit dem Handy.  | Foto: Screenshot

AK NÖ und AMS NÖ
Video-Tipps zur Bewerbung mit Handy

Neue Lernplattform "ONLINE BEWERBEN" NÖ. „Wie kann ich meine Online-Bewerbungen übers Smartphone abwickeln?“ Diese Frage beantworten AMS und AK Niederösterreich in der neuen Video-Serie "ONLINE BEWERBEN - Tipps & Tricks fürs Handy". „Die Veränderung der Arbeitswelt zeigt sich auch in der zunehmenden Digitalisierung von Bewerbungsprozessen. In vielen Unternehmen kann man sich mittlerweile nur noch online bewerben. Mit dem neuen Serviceangebot ONLINE BEWERBEN wollen wir alle, die sich derzeit auf...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.