Interview
Schlüsselübergabe bei der NV: Schultes übergibt an Jauk

- Ehemaliger Generaldirektor Dr. Hubert Schultes mit seinem Nachfolge Mag. Stefan Jauk beim Interview bei Chefredakteur Christian Trinkl.
- Foto: BBNÖ/Zeiler
- hochgeladen von Christian Trinkl
Nach 15 Jahren gibt Hubert Schultes sein Amt weiter. Der neue Generaldirektor der NV ist Stefan Jauk.
Herr Schultes, seit 1.9. sind Sie nicht mehr Generaldirektor. Haben Sie sich schon dran gewöhnt? Und wie ist Ihre erste Woche als „Neuer“, Herr Jauk?
HUBERT SCHULTES: Die Verantwortung ist weg, es ist weg, dass man immer wieder darüber nach- denkt, was die Firma berührt. Ich bin schon relativ weit. Meine Frau muss sich aber auch erst dran gewöhnen, dass ich zu Hause bin. STEFAN JAUK: Die Woche war keine außergewöhnliche für mich, ich bin ja schon seit einem halben Jahr im Unternehmen. Aber ja, jetzt geht's richtig los.
Was hat sich denn in den letzten 15 Jahren bei der NV verändert?
SCHULTES: Wenn Sie Mitte der 2000er-Jahre „Internet“ in ein Rechtschreibprogramm eingegeben haben, hat es das noch auf „Internat“ ausgebessert. Wir sind beim fast papierlosen Büro an- gekommen und haben uns total digitalisiert. Immer mit dem Ziel, heute rund um die Uhr für unsere Kunden da sein zu können.
JAUK: Wir werden uns auch weiter digitalisieren, aber ich glaube
nicht, dass künftig alles digital ab- geschlossen wird. Das Vertrauen entsteht zwischen zwei Menschen und nicht zwischen Mensch und Computer. Das ist im Versicherungsgeschäft wichtig und wird auch so bleiben.
Ist die junge Generation überhaupt noch versicherungsaffin?
JAUK: Wer sich etwas erspart und aufbaut, etwa ein Haus, der weiß auch darum, dass es wichtig ist es zu schützen. Das haben wir bei den Unwettern heuer gesehen. SCHULTES: Die Zeiten ändern sich, die Generationen ändern sich. Menschen kaufen heute beim Bauernmarkt genauso wie im Internet. So ist es auch bei Versicherungen. Auch wenn Opa und Vater bei einer Versicherung waren, müssen wir uns um die junge Generation persönlich bemühen – und eben die digitalen Zugänge bieten.
Die NV trägt ja als Leitbetrieb auch Verantwortung in der Gesellschaft. Wo engagieren Sie sich?
SCHULTES: Wir haben 300.000 Kunden und in unserer DNA war es schon immer drinnen, dem Land etwas zurückzugeben. Dar- um sind wir schon lange in Sport und Kultur engagiert.
JAUK: Dieser Weg wird natürlich weitergegangen. Anfang Oktober findet in Grafenegg noch die feierliche Schlüsselübergabe mit vielen Gästen statt. Werden Sie Tränen in den Augen haben? SCHULTES: Ich glaube, man ist sicher emotional in diesem Moment. Wenn man etwas 15 Jahre mit Leidenschaft gemacht hat, ist es so. Aber ich freue mich auf den neuen Lebensabschnitt.
Hier gibt's ab heute 20:00 das ganze Interview zum Nachschauen!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.