So werden Lehrer fit für Roboter

- Bildungsministerin Sonja Hammerschmid mit Kindern der Praxisvolksschule der PH NÖ im neuen EIS-Studio
- Foto: PH NÖ
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
Education Innovation Studio an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich durch Bundesministerin Sonja Hammerschmid und Rektor Erwin Rauscher eröffnet
BADEN. Zum "Tag der Robotik in Niederösterreich" eröffnete Bildungsministerin Sonja Hammerschmid vorige Woche das "Education Innovation Studio" und "Lego Education Innovation Studio" an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich am Campus Baden.
Neue Lernmaterialien
Programmierbare Bienen, ein "Bananenklavier" oder selbstgebaute Roboter aus Lego, die auf Stimmen reagieren, sind nur drei der eindrucksvollen Lernmaterialien, die im neuen "Education Innovation Studio" zu finden sind. Mit einem kleinen Potpourri an spielerischen Möglichkeiten überzeugen die MitarbeiterInnen des Departments Medienpädagogik zur Eröffnung von den Materialien im neuen Studio.
"Digitale Mündigkeit"
Rektor Erwin Rauscher nahm das Jubiläum des Thesenanschlags von Martin Luther zum Anlass und verglich in seinen Grußworten die gegenwärtigen gesellschaftlichen Veränderungen durch Digitalisierung mit dem Beginn der Reformation vor exakt 500 Jahren.
So wie die Impulse der Reformation eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung der Moderne spielten, habe die Digitalisierung seit dem Ausgang des letzten Jahrhunderts einen Wandel in allen Lebensbereichen gebracht. Die IT-Branche hoffe auf mehr Fachkräfte, die Gesellschaft will möglichst vielen Menschen einen positiv kritischen Umgang mit dem Computer vermitteln. Rauscher wörtlich: "Ich wünsche dem Lego Education Innovation Studio die Kraft der Erziehung zur digitalen Mündigkeit."
Individualisierung
Auch Bildungsministerin Sonja Hammerschmid analysierte die Herausforderungen und Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts. Es werde aber noch weit mehr als die Digitalisierung auf uns zukommen, so die Bundesministerin: "Wir müssen unsere Kinder auf Welten vorbereiten, deren Herausforderungen wir noch gar nicht kennen". Digitale Unterrichtsmittel seien optimal für diese Individualisierung des Unterrichts geeignet.
Begleitender Blog
Das neue Studio an der PH NÖ soll Lehrende dazu befähigen, kindgerechte Programmierumgebungen, Robotik, und generell digitale Medien im Unterricht innovativ einzusetzen. Finanziert wurde dich Einrichtung des Studios durch ein Sponsoring von Lego, aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und aus Eigenmitteln der PH NÖ.
Ein begleitender Blog (eis.ph-noe.ac.at) bietet umfangreiche Infos zu den im Studio verwendeten Materialien.
EIS-Blog: http://eis.ph-noe.ac.at
ALLE FOTOS: Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.