Wirtschaftsverband für "die vielen Kleinen"

- Georg Schmuttermaier
- Foto: Wirtschaftsverband
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
Mehrere UnternehmerInnen aus Baden kandidieren bei der WK-Wahl von 02.-04. März für den Wirtschaftsverband NÖ (SWV) – Der Partner der EPU und KMU (Liste 2).
BEZIRK BADEN (Aussendung Wirtschaftsverband). „Der Wirtschaftsverband setzt sich für eine bessere soziale Absicherung der Selbstständigen und für faire Bedingungen bei Steuern und im Wettbewerb für Einpersonenunternehmen (EPU) sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein“, informiert Wirtschaftsverband-Bezirksvorsitzender und Branchenvertreter des Fahrzeughandels beim Wirtschaftsverband und in der Wirtschaftskammer Österreich, KommR Georg Schmuttermeier, der in der Landesinnung der Fahrzeugtechnik und im Landesgremium des Fahrzeughandels kandidiert. „Uns geht es um die vielen kleinen Unternehmen, nicht die wenigen großen.“
Abschaffung des 20%-Selbstbehaltes gefordert
Eine wichtige Forderung bei der sozialen Absicherung ist die Abschaffung des 20-prozentigen Selbstbehaltes für UnternehmerInnen und GewerbepensionistInnen beim Arztbesuch. „Der Selbstbehalt ist de facto eine Strafsteuer bei Krankheit und für viele KleinunternehmerInnen eine enorme Belastung. Deshalb muss der Selbstbehalt weg“, fordert Schmuttermeier. Um mehr soziale Sicherheit für Selbstständige zu erreichen, will der Wirtschaftsverband NÖ auch eine lückenlose Absicherung bei langer Krankheit und die Auszahlung eines Krankengeldes ab dem 4. Tag der Erwerbsunfähigkeit. „Krankheiten dürfen keine Existenzen gefährden.“
Fairness für kleine Unternehmen bei Steuern und im Wettbewerb
„Ein Wettbewerb ist nur dann fair, wenn für alle die gleichen Regeln gelten“, führt Georg Schmuttermeier die Forderungen des SWV NÖ weiter aus. „Gerade kleine Unternehmen haben heute in entscheidenden Bereichen mit Nachteilen zu kämpfen. Umso wichtiger ist es, dass diese Betriebe stärker gefördert werden: Durch eine umfangreichere Absetzbarkeit von Arbeitsplätzen in Wohnungen, durch den Vorsteuerabzug für betrieblich genutzte PKW und durch einen leichteren Zugang zu öffentlichen Aufträgen. „Die EPU und KMU prägen die Wirtschaft unserer Region und sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Für sie muss viel mehr getan werden.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.