„Wenn die Ziege schwimmen lernt“ im Kulturhaus Gugg

- hochgeladen von Barbara Ebner
Kinder-Theater des Kiwanis Clubs Braunau am 10. September im Kulturhaus Gugg
Mit dem Theaterstück für Kinder „Wenn die Ziege schwimmen lernt“ startet der Kiwanis Club Braunau in das neue Club-Jahr 2017/18. Das Theaterstück für alle ab drei Jahren, aufgeführt vom Theater des Kindes, steht am Sonntag, dem 10. September, um 15 Uhr im Kulturhaus Gugg auf dem Programm. Bereits ab 14 Uhr gibt es wieder die beliebte Bastelecke für Kinder. Kaffee und Kuchen, Getränke und kleine Snacks werden angeboten.
Eintrittskarten sind zum Preis von sieben Euro in der Raiffeisenbank Braunau erhältlich. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt zu 100 Prozent einer Charity-Aktion von Kiwanis Braunau zugute.
Über die Freiheit, nicht immer perfekt sein zu müssen
Es gab einmal eine Zeit, da gingen alle Tiere in die Schule. Am ersten Schultag saßen sie aufgeregt in ihren Bänken und waren neugierig. Als die Lehrer die Stundenpläne vorlasen, waren viele Ooohs und Aaahs zu hören. Es gab aber auch manche Iiihs und Buuhs. Die Lehrer unterrichteten alle Schüler in den Fächern: Schwimmen, Fliegen, Rennen und Klettern. Denn das war das Mindeste, was ein anständiges Tier können musste. Beim Klettern gab sich das Pferd gerade besonders viel Mühe. Es war nämlich schon beim Flugunterricht unangenehm aufgefallen. Laut schnaufend klammerte sich das Pferd mit den Vorderhufen an den dicken Baumstamm, dann nahm es die Hinterhufe dazu. „Jetzt bloß nicht loslassen“, dachte es. „Braves Pferd“, sagte der Lehrer und war zufrieden. Das Pferd war erleichtert. Aber es kam sich auch ein bisschen blöd vor. Denn keines der Tiere in dieser Schule konnte gleich gut schwimmen, klettern, rennen oder fliegen. Manche übten ganz viel und schafften es doch nicht, so sehr sie sich auch bemühten, und da wurden sie sehr traurig! Ob diese Geschichte trotzdem ein gutes Ende finden kann?
Dauer: 40 Minuten
Schauspiel: Simone Neumayr, Matthias Hacker
Dramaturgische Mitarbeit: Gerti Tröbinger
Regie: John F. Kutil
Musik: David Wagner
Ausstattung: Michaela Mandel
Fotos: Theater des Kindes



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.