Abwarten und Tee trinken: Der gesunde Durstlöscher für jeden Geschmack

Lavendeltee wirkt beruhigend und entspannend. | Foto: fotolia/tinlinx
2Bilder
  • Lavendeltee wirkt beruhigend und entspannend.
  • Foto: fotolia/tinlinx
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

BEZIRK (lenz). Tee zählt nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den beliebtesten Getränken der Welt. Im Winter wärmend, im Sommer erfrischend – zu jeder Jahreszeit hilft der gesunde und kalorienfreie Durstlöscher, seinen Flüssigkeitsbedarf zu decken. "Viele der im Tee enthaltenen Inhaltsstoffe besitzen eine pharmakologische Wirkung. Vor allem die enthaltenen Enzyme, sekundäre Pflanzenstoffe und Aromastoffe haben eine gesundheitsfördernde Wirkung und werden auch in der Naturheilkunde eingesetzt", weiß Elisabeth Ortner, Diätologin im Krankenhaus Braunau. Und das weltweit. Während die Chinesen ihren Tee am liebsten pur trinken, verfeinern ihn die Tibeter gerne mit Yakbutter. In Europa wird er meist mit Milch oder Zitrone getrunken.
Je nach Geschmack und Wirkung, werden etliche Blätter, Kräuter und Früchte zu Tee verarbeitet. "Viele Kräuter, die sich zur Teezubereitung eignen, wachsen direkt vor unserer Haustüre, wir müssen die Pflanzenwelt nur genauer betrachten", rät Ortner. Für einen selbstgemachten Tee einfach Kräuter sammeln, abwaschen in einem Leinensäckchen aufgehängt oder auf einem Papier aufgelegt langsam trocken, dabei direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Die getrockneten Kräuter zerkleinern und in ein Glasgefäß geben. "Wegen der empfindlichen Wirkstoffe sollten Kräutertees aber nicht länger als ein Jahr aufbewahrt werden", empfiehlt die Expertin. Für die Zubereitung dann einen Esslöffel Kräuter mit heißem Wasser überbrühen und zehn bis 15 Minuten ziehen lassen. "Je länger man den Tee ziehen lässt, umso mehr Gerbstoffe werden herausgelöst und umso dunkler und kräftiger wird er", erklärt Ortner. Von den meisten Kräuterteesorten könne man ohne Bedenken zwei bis drei Tassen täglich trinken, da sie kein Koffein enthalten. "Damit sich der gesundheitliche Nutzen nicht verringert, sollte man die Teesorten aber immer wieder wechseln um einen Gewöhnungseffekt zu vermeiden", rät die Diätologin.
Neben Kräutertees sind vor allem Früchtetees ein idealer Durstlöscher. Kalt getrunken bieten sie im Sommer eine gesunde Erfrischung. "Bei Magenproblemen sollte man ihn jedoch mit Vorsicht genießen. Aufgrund des meist höheren Säuregehaltes bekommen viele davon leicht Sodbrennen", weiß Ortner. Für die Zubereitung reicht bereits ein Teelöffel Früchtetee. Diesen in kaltes Wasser geben und langsam aufkochen. Nach kurzem Aufwallen rund zehn Minuten nachziehen lassen.

Schwarz, Grün & Weiß
Schwarzer und grüner Tee wird aus den Blättern der Teepflanze hergestellt. Diese enthalten Koffein, welches seine anregende Wirkung bereits ein bis zwei Minuten nach dem Aufbrühen entfaltet. Lässt man den Tee länger ziehen, entwickelt er eine eher beruhigende Wirkung, schmeckt allerdings auch herber. Der Unterschied der beiden Teesorten liegt in der Herstellung: Während beim grünen Tee durch kurzes Erhitzen verhindert wird, dass die Blätter mit dem Sauerstoff in der Luft reagieren, wird der schwarze Tee fermentiert. Die Blätter verfärben sich dadurch schwarz und der Tee erhält seinen charakteristischen Geschmack. Der weiße Tee wird hingegen aus den Blattknospen der Teepflanze hergestellt und gilt als eine der edelsten Teesorten der Welt. Er enthält genauso viel Koffein wie grüner Tee, ist aber milder im Geschmack. "Ein regelmäßiger Konsum von grünem Tee wirkt sich lebensverlängernd und positiv auf das Krebs-, sowie Herz- und Kreislaufrisiko aus", weiß Ortner. Verschiedenen Kräuter- und Früchtetees konnte ebenso eine positive Wirkung auf die Gesundheit nachgewiesen werden. "Käsepappel und Beifuss wirken günstig bei Magen- und Darmbeschwerden, Salbei hilft bei Halsentzündungen", weiß die Expertin. Bei krampfhaftem Husten greift man am besten zu Thymiantee, Minze hilft bei Übelkeit und Blähungen. Letztere können auch mit Anis und Fenchel behandelt werden. Eine stopfende Wirkung haben hingegen getrocknete Heidelbeeren und Lavendel wirkt beruhigend und entspannend. "Greifen Sie also regelmäßig zu diesem wertvollen Aufgussgetränk und machen Sie aus dem regelmäßigen Teegenuss eine Zeremonie", empfiehlt Ortner.

Lavendeltee wirkt beruhigend und entspannend. | Foto: fotolia/tinlinx
Wohltuender Teegenuss: Der gesunde Durstlöscher gehört zu den ältesten und beliebtesten Getränken der Welt. | Foto: fotolia/Subbotina Anna
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.