Gesundheitlich gut vorbereitet in den Urlaub

- Beim Kofferpacken für den Urlaub sollte man auf eines nicht vergessen: die Reiseapotheke.
- Foto: silencefoto-Fotolia
- hochgeladen von Katrin Stockhammer
Nicht vergessen beim Kofferpacken: die Reiseapotheke.
BEZIRK. Mein Pass, meine Zahnbürste, Unterwäsche, Geld ... Bei all den wichtigen Sachen, die für den Urlaub eingepackt werden müssen, sollte man auf eines auf keinen Fall vergessen: die Reiseapotheke. Denn um unbeschwert verreisen zu können, sollte man auch in gesundheitlicher Hinsicht gut auf seinen Urlaub vorbereitet sein. "Eine Reiseapotheke sollte Folgendes beinhalten: Medikamente gegen Schmerzen und Fieber, Allergien, Reisekrankheit, Übelkeit beziehungsweise Erbrechen und Durchfall. Bei fieberhaftem Durchfall sollte man aber unbedingt einen Arzt kontaktieren", empfiehlt Elisabeth Kuc, Apothekenleiterin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Weiters gehören in die Reiseapotheke: ein Thermometer, Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel sowie ein Mittel gegen Sonnenbrand und Juckreiz nach Insektenstichen. "Auch einen Impfass und einen Ausweis über chronische Erkrankungen (Diabetes, Markumar-Pass) sollte man bei sich haben", so Kuc.
Chronisch kranken Reisenden rät die Apothekenleiterin, eigene Dauermedikamente (Blutdruck, Diabetes) immer im Handgepäck vorrätig zu haben. Auf Flugreisen sei es für insulinpflichtige Diabetiker zudem wichtig – außer einer ausreichenden Menge an Insulin – auch Messutensilien bei der Hand zu haben. "Sollten Sie Spritzen und Injektionsnadeln mitführen müssen, ist eine ärztliche Bescheinigung sinnvoll. Insulinpflichtige Patienten müssen daran denken, dass Hitze Insulin schadet, ebenso wie Frost oder starke Erschütterungen", sagt Kuc, die daran appelliert, Medikamente nicht im Ausland zu kaufen, auch wenn diese besonders kostengünstig sind. "Sehr oft handelt es sich dabei um Fälschungen, deren Wirksamkeit ungewiss ist", weiß die Expertin. Mit all diesen Ratschlägen bleibt nur eines zu sagen: Viel Spaß und eine beschwerdefreie Urlaubszeit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.