Mehr als 500 Gäste amüsierten sich beim „2. Kiwanis-Hoffest am Obergut“

Gute Stimmung beim Kiwanis-Hoffest
4Bilder

BRAUNAU. Auch das „2. Kiwanis-Hoffest am Obergut“ in Braunau wurde zum vollen Erfolg: Mehr als 500 Gäste genossen die festliche Atmosphäre im jahrhundertealten Hof des Oberguts. Unter ihnen Bürgermeister Johannes Waidbacher, die beiden Vizebürgermeister Günter Pointner und Christian Schilcher, viele Vertreter der Sponsoren sowie der Service-Clubs Lions und Rotary. Für beste musikalische Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden sorgten Rainer Fink, der so wie im vergangenen Jahr kostenlos für Kiwanis auftrat, sowie Jennifer Simerle und Michael Wurmshuber als „Angry Pants“.

Der Reinerlös der Veranstaltung ging dieses Jahr an das Kinderschutzzentrum Innviertel. Kiwanis-Präsident Christian Huber konnte einen Scheck in der Höhe von 3000 Euro an die Geschäftsführerin Alexandra Furtner-Probst und den Obmann des Kinderschutzzentrums Alexander Lison überreichen. „Ich möchte mich ganz herzlich bei den vielen Besuchern bedanken, die das Hoffest auch in diesem Jahr wieder zu einem großartigen Erlebnis gemacht haben. Aufgrund der großzügigen Spenden und der Feierlaune der Gäste konnten wir die stattliche Summe von 3000 Euro an das Kinderschutzzentrum übergeben. Ich bin überzeugt, dass wir eine sehr gute Auswahl getroffen haben und dass das gespendete Geld beste Verwendung findet“, freut sich Kiwanis-Präsident Huber. Laut Alexandra Furtner-Probst vom KiSchu Innviertel werden die Spenden für den neuen Spieletherapieraum verwendet, der im KiSchu im Schloss Ranshofen dringend neu eingerichtet werden muss.

Für ihr großes Engagement für Kiwanis im Rahmen ihres Matura-Projekts bedankte sich Christian Huber bei Melanie Kobler, Miriam Arif und Elisabeth Münzer, Schülerinnen der HAK Braunau, mit drei Blumensträußen. Nicht dabei sein konnte das vierte Team-Mitglied Aleksandra Stepany. „Für ihr Maturaprojekt sammelten die vier Schülerinnen der Handelsakademie Braunau in Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim Braunau Spenden für die Kiwanis-Aktion ‚Eliminate‘. Bei dieser Aktion wird der mütterliche und frühkindliche Tetanus bekämpft. Jährlich sterben etwa 60.000 Babys und 30.000 Mütter an einer Tetanusinfektion. Pro Mutter oder Kind kostet eine Impfung 1,80 US-Dollar. Die Schülerinnen haben uns 1111,60 Euro gespendet. Allein durch dieses HAK-Projekt konnten mehr als 500 Impfungen durchgeführt werden“, freut sich Huber.

Braunaus Kiwanier umsorgten mit einer Pilsbar, einer Weinbar und einer Schnapsbar die Besucher. Auch die selbst gebackenen Torten und Kuchen von den Ehefrauen und Partnerinnen der Kiwanier fanden reißenden Absatz. Das Team des Oberguts verwöhnte die Gäste mit geschmackvollen Gerichten und zahlreichen Getränken aus eigener Erzeugung.

Fotos: Kiwanis Club Braunau

Gute Stimmung beim Kiwanis-Hoffest
Spendenübergabe (v. l.): Alexander Lison, Alexandra Furtner-Probst, Miriam Arif, Elisabeth Münzer, Melanie Kobler und Christian Huber
Rainer Fink, unterstützt von Gerli Feichtenschlager.
Christian Huber (Kiwanis) und Bürgermeister Johannes Waidbacher
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.