Tag der offenen Tür an der HLW Braunau

14Bilder

Zu einem wirklichen Erfolg gestaltete sich der „Tag der offenen Tür“, der vergangenen Freitag an der HLW Braunau durchgeführt wurde. Zahlreiche Besucher nützten die Gelegenheit, die höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe genauer kennen zu lernen.
In allen Etagen des Hauses erwarteten diverse Schauräume, spezielle musikalische Darbietungen und verschiedene Workshops die interessierten Besucher.
Über die Vertiefungsbereiche „Humanmanagement“ und „Interkulturelles Management“ in der fünfjährigen HLW sowie über „Fit for job“ in der dreijährig geführten Fachschule gab es ausführliche Informationen in eigens gestalteten Schauräumen. Auch die unlängst eingeführte Nachmittagsbetreuung „Work and fun“, die Hausaufgabenbetreuung mit spielerischen und sportlichen Aktivitäten kombiniert, war Thema dieser Ausstellung.
In den EDV-Räumen wurde natürlich die intensive Ausbildung in angewandter Informatik und Office-Management präsentiert. Die Erstellung einer Website oder Kommunikationslogistik anhand eines Serienbriefes beispielsweise waren Schwerpunkte dieses Unterrichts.
Wie sehr der Vermittlung von Sprachen in der HLW Bedeutung zukommt, zeigten redegewandte Schülerinnen und Schüler, die Dialoge und Telefonate in Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch durchführten und relativ mühelos von einer in die andere Sprache „switchten“.
Im Gastronomiebereich wurden Speisen für den Verkauf zubereitet und spezielle „Arbeiten vor dem Gast“ wie Garnieren und Flambieren durchgeführt. Interessierte und experimentierfreudige BesucherInnen konnten sich daran beteiligen.
Auch diverse Projekte sollten den zahlreichen Gästen vorgestellt werden. Um Abfallvermeidung und um Abfalltrennung ging es bei den „Waste Watchers“, einem Projekt der 3. Jahrgänge, die auf allzu große Müllberge aufmerksam machen möchten und nach geeigneten Lösungen suchen.
Abfallprodukte machten sich schließlich die Greenpeers der HLW zunutze, denen eine saubere Umwelt und die sparsame Nutzung aller Ressourcen ein Anliegen ist. Geldbörsen aus Tetra Pak, eine ideenreiche und gediegene Art des Recycelns, überraschten die erstaunten Besucher.
Auf musikalischer Ebene gaben die vierten Jahrgänge Austropop zum Besten, unterstützt durch die Band der HLW und durch Mag. Stefan Plasser, den engagierten Musikpädagogen, der seine Fertigkeit auf der Ziehharmonika virtuos unter Beweis stellte.
Ein Medley bekannter Hits aus fünf Jahrzehnten war ein weiterer musikalischer Höhepunkt, der bereits die Eröffnung des HLW-Balls gestaltet hatte und nun noch einmal einem neugierigen Publikum zu Gehör gebracht wurde. Federführend trat hier Sophie Forstmayr (5C) in Erscheinung, die dieses gelungene Medley zusammengestellt und realisiert hatte.
Und auch der „Heartchor“ der Schule ließ von sich hören und intonierte Lieder aus dem Repertoire des laufenden Schuljahrs, aber auch solche aus dem Weihnachtskonzert, der „langen Nacht der Kirchen“ und einer Wohltätigkeitsveranstaltung mit der Stadtkapelle Braunau.
Im Kreativbereich wurden unter Leitung von Mag. Andreas Freudenthaler Buttons aus Metall und Kunststoff angefertigt, von denen manche das Konterfei der Lehrerinnen und Lehrer der Schule zeigten. Auch hier konnten die Gäste initiativ werden und ihren eigenen Button pressen.
Geführt wurden die Gäste von eigens vorbereiteten Schülerinnen und Schülern, die dieser Aufgabe mit viel Begeisterung nachkamen und zu guter Letzt zu einem Besuch des Schulrestaurants einluden, wo die vielen Eindrücke bei Kaffee und Kuchen verarbeitet werden konnten.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.