1350 Kinder für die Naturwissenschaften begeistert

15Bilder

Bei der am 8. März stattgefundenen EXE 2017 haben sich mehr als 1350 Kinder unterschiedliche Versuche angesehen, die Schüler/innen aus höheren Klassen für sie aufbereitet hatten. Die Aula der HTL Braunau war den ganzen Tag gefüllt mit interessierten und wissbegierigen Volks- und NMS-Schüler/innen.

„Ich freu‘ mich sehr, dass die EXE 2017 bei vielen Kindern so gut angekommen ist. Unsere Besucher/innen hatten bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit an insgesamt 29 verschiedenen Ständen bei Experimenten zuzusehen bzw. sich selbst zu beteiligen. 15 Lehrer/innen und 61 Schüler/innen waren dabei mit den unterschiedlichsten Experimenten und Themen vertreten und haben großes Interesse hervorgerufen“, berichtet Christian Zöpfl, der in der HTL Braunau Mathematik und Physik unterrichtet und der für diese Großveranstaltung verantwortlich war.

Die Experimentale 2017, so die Bezeichnung in der Langform, ist eine Veranstaltung, die es seit 2005 oberösterreichweit gibt und deren Ziel es ist durch „Anfassen, Be-Greifen, Ausprobieren und Staunen die Naturwissenschaft selbst zu erleben“, so die Ausschreibung. In der HTL in Braunau war die Verschiedenheit der Experimente und Stände groß. Die Kinder konnten sich z.B. mit der Elektromobilität auseinandersetzen und sich E-Kart, E-Bike und andere Elektrofahrzeuge ansehen. Es gab‘ Stabheuschrecken zu sehen, Schnecken zu besichtigen und natürlich konnte mit unterschiedlichen Mikroskopen die Tiefenstruktur erforscht werden. In einer Vielzahl von physikalischen (Licht, Oberflächenspannung, Optische Täuschungen,…) und chemischen (Elektrolyse, Backpulverexplosion, …) Experimenten waren die Kinder teils staunende Zuseher oder interessierte Akteure.

„Mir hat unser Ausflug sehr gefallen. Ich habe durch ein großes Mikroskop geschaut, eine Stabheuschrecke über meinen Arm laufen lassen und zugesehen, wie ein großer Schüler eine große Gasflamme gemacht hat“, erzählt ein Volksschüler, der von der EXE sichtlich begeistert war.

„Wir haben unsere Experimente daheim genau vorbereitet und das war wirklich gut so. Es sind nämlich sehr viele Kinder zu uns gekommen und haben sich unsere Experimente angesehen. Da muss dann jeder Handgriff sitzen. Aber es hat Spaß gemacht, die Kleinen waren wirklich interessiert“, erzählt eine Schülerin, die an einem Stand gearbeitet hat.

NMS-Dir. Karl Wiesinger, der die Arbeitsgemeinschaft der Naturwissenschaftslehrer/innen im Bezirk Braunau leitet, Pflichtschulinspektor RR Johann Zillner und auch Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, der der EXE einen Besuch abgestattet hat, waren mit der Veranstaltung sehr zufrieden. Ihnen ist es ein großes Anliegen, dass unsere Kinder und Jugendlichen zu den Naturwissenschaften hingeführt werden. Dir. Blocher hat sich bei allen Beteiligten, insbesondere auch bei den rund 60 HTL-Schüler/innen, die die Besucher/innen betreut haben bzw. an den 5 HTL-Ständen Experimente vorführten, sehr herzlich bedankt.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.