Advent in Simbach

9Bilder

SIMBACH (gei). Der 32. Simbacher Advent von 27. November bis 6. Dezember präsentiert sich mit vielen kulturellen Höhepunkten. Bei der Vorstellung des Programmes im Rathaus konnten Bürgermeister Klaus Schmid, Kulturreferentin Petra Enghofer und Brigitte Schwarzbauer die einzelnen Programmpunkte vorstellen.

Los geht es am Freitag, 27. November, um 18 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Hier erfolgt die Weihe des Adventskranzes durch Stadtpfarrer Franz Haringer und Pfarrer Viktor Meißner. Musikalisch umrahmt wird der Auftakt durch den Erlacher Männerchor und die Trachtenbradler aus Neukirchen/OÖ. Später ist die Bigband der Musikschule aus Bad Birnbach zu hören.

Unter dem Titel "Fröhliche Weihnacht überall" geht es am Samstag, 28. November, ab 16 Uhr weiter. Zum ersten Mal zeigen hier junge Theaterakteure vom Theater an der Rott ein Stück für die ganze Familie. Präsentiert werden Ausschnitte aus "Pinocchio". Im Anschluss ist Pia Holy und die Band Escalation mit Ercole Caputo zu hören.

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, da dieser Tag ausschließlich von österreichischen Gruppen gestaltet wird. So sind die Formationen "Da capo non fine" aus Braunau, die Weilhart Singers aus Gilgenberg, die Braunauer Stadtkapelle und "N'aschling Brass" aus Neukirchen/Enknach mit von der Partie.

Heimische Gruppen wie der Simbacher Liederkranz, Kindergärten und Schulen stehen unter der Woche im Fokus des Geschehens. Ein besonderes musikalisches Highlight gibt es am Freitagabend, 4. Dezember, ab 16.30 Uhr. Nach dem Auftritt der Sonja Lenz Combo mit Swinging Christmas Songs tritt "The Golden Gospel Choir" mit Oliver Schott auf. Sie präsentieren bekannte Gospelmusik zum Mitsingen.

Hoch her geht es auch wieder beim Besuch von Sankt Nikolaus am Samstag, 5. Dezember, der zusammen mit Engerln den Simbacher Advent besucht und viele Überraschungen für die Kinder mit im Gepäck hat. Die Bayerbacher Rauwuggerl, Habergoaß und Hexen werden am Sonntag, dem 6. Dezember, auf dem Markt erwartet. Anschließend findet das Rorate in der Kirche Sankt Marien statt.

Am Sonntag, 13. Dezember, wird in der evangelischen Gnadenkirche ab 17 Uhr das Adventskonzert unter dem Titel "The very best of John Rutter", ein Lobgesang von Mendelssohn-Bartholdy, aufgeführt. Mitwirkende sind hier der Simbacher Vokalkreis, die Chorklasse des Tassilo-Gymnasiums und die Bad Reichenhaller Philharmonie.

Freuen können sich die Adventsbesucher auch auf den Kunstmarkt, der am Samstag und Sonntag, 28. und 29. November, im Pfarrheim in der Anton-Gober-Straße 9 stattfindet. 18 Aussteller zeigen hier ihre künstlerischen Kreationen, die von Töpferwaren bis hin zu Skulpturen aus Ton und Holz sowie jede Menge Dekomaterialien reichen. In Kooperation mit den beiden Kirchen und karitativen Einrichtungen der Stadt wird es auch eine Wunschbaumaktion für Kinder bis 14 Jahren geben. Infos erteilt hierzu Jugend- und Seniorenbüroleiterin Gerti Stinglhammer unter Tel. 0049-8571/60624.

Im Heimatmuseum ist in der Zeit von 2. Dezember 2015 bis 8. Jänner 2016 die Sonderausstellung "Das Weihnachtswunder in heimischer Tracht" zu sehen. Während des Christkindlmarktes von 2. bis 6. Dezember ist die Ausstellung von 15 bis 17 Uhr geöffnet.

Die Öffnungszeiten des 32. Simbacher Advents lauten:
Eröffnung am Freitag, 27. November, um 18 Uhr
Montag bis Mittwoch von 16 bis 20 Uhr
Donnerstag bis Samstag von 16 bis 21 Uhr und Sonntag von 14 bis 20 Uhr
Eine detaillierte Programmübersicht gibt es auch im Internet unter www.simbach.de.

Die Öffnungszeiten des Kunsthandwerkermarktes sind am Samstag, 28. November, von 16 bis 20 Uhr, und am Sonntag, 29. November, von 11 bis 18 Uhr.

Text & Fotos: Pressefoto Geiring

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.