Bewerb auf der Salzach

Die richtige Technik, Kraft und Ausdauer sind die entscheidenden Faktoren. | Foto: FF Überackern
3Bilder
  • Die richtige Technik, Kraft und Ausdauer sind die entscheidenden Faktoren.
  • Foto: FF Überackern
  • hochgeladen von Andreas Huber

ÜBERACKERN. In Überackern findet am 19. und 20. Juni auf der Salzach im Bereich der Bootsanlegestelle bei Flusskilometer sieben der 54. OÖ Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb um die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. "Nach 1982, 1990 und 2002 ist Überackern bereits zum vierten Mal Austragungsort", freut sich Kommandant Jürgen Bernecker. Der Bewerb ist für den Wasserdienst ein wichtiger Teil der Ausbildung. Wie wichtig diese Ausbildung ist, zeigte sich bei den zahlreichen Hochwassereinsätzen der vergangenen Jahrzehnte. 2013 war der Bezirk Braunau schwer betroffen. "Es werden etwa 1124 Zillenbesatzungen von Feuerwehren aus Oberösterreich, anderen Bundesländern sowie aus dem benachbarten Bayern beim Bewerb erwartet", informiert Landes-Bewerbsleiter Günter Unterholzer.

Quali für Bundesbewerb
Der Bewerb wartet heuer mit einer Besonderheit auf. Bei der Siegerehrung am Samstag, ab 17 Uhr wird es doppelt spannend: "Neben den Siegern und Platzierten werden erstmals die besten Zillenbesatzungen bekanntgegeben, die sich für den ersten Österreichischen Bundes-Wasserwehr-Leistungsbewerb in Tulln qualifiziert haben", berichtet Unterholzer. Der Bewerb in Überackern beginnt am Freitag, 19. Juni um 14.30 Uhr und wird am Samstag, 20. Juni mit der Siegerehrung abgeschlossen. Kommandant Bernecker und sein Team haben über ein Jahr intensiv an der Planung gearbeitet. Daher hofft er auf viele Zuschauer aus Nah und Fern. Für das leibliche Wohl ist im Festzelt am Bewerbsgelände bestens gesorgt. Unter wla2015.ff-ueberackern.at gibt es für Besucher und Teilnehmer weitere Informationen.

Die richtige Technik, Kraft und Ausdauer sind die entscheidenden Faktoren. | Foto: FF Überackern
Mit den sieben Meter langen und 180 Kilogramm schweren Holzzillen zeigen die Feuerwehrmitglieder ihr Können. | Foto: FF Überackern
Die teilnehmenden Zillen sind entweder mit zwei Personen, der sogenannte Zillen-Zweier, oder mit einer Person, der sogenannte Zillen-Einer besetzt. | Foto: FF Überackern
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.