In der Mitte der Brücken
Braunaus Jungfeuerwehrmitglieder übergeben Friedenslicht an bayerische Kameraden

Foto: Gerald Badegruber
8Bilder

Das Friedenslicht steht bei den Feuerwehren 2020 unter dem Motto „Das Licht ist stärker als das Virus“.

BEZIRK BRAUNAU. Jugendfeuerwehr-Mitglied Tobias von der Feuerwehr Roßbach durfte am 17. Dezember 2020 das Friedenslicht für den Bezirk Braunau übernehmen. Begleitet wurde er von Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Kaiser und dem Oberamtswalter für Jugendarbeit des Abschnittes Mauerkirchen, Andreas Grabner.

Nach einer kleinen Feier in der Stiftskirche St. Florian bei Linz empfing Tobias das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte in Bethlehem. Am Abend des 18. Dezember wurde es dann traditionell an die bayrischen Feuerwehren übergeben. Aber wie fast alles im Jahre 2020, war auch diese ansonsten sehr feierliche und kameradschaftliche Jahresabschlussveranstaltung zwischen den eng verbundenen Feuerwehren von „Drent und Herent“ geprägt von Distanz und Mund-Nasen-Schutz.

Auch die Teilnehmerzahl musste auf ein absolutes Minimum reduziert werden. So konnte das Friedenslicht an den Grenzübergängen Ettenau-Tittmoning, Ach-Burghausen und Braunau-Simbach von den Jungfeuerwehrmitgliedern des Bezirk Braunaus an die Jugend der Feuerwehren der Landkreise Traunstein, Altötting und Rottal-Inn in der Mitte der Brücken übergeben werden.

Auf der „alten Brücke“ zwischen Ach und Burghausen übernahm die Ikarus-Skulptur mit seinen ausgebreiteten Flügeln die Rolle des Friedensengels, unter dem sich die Abordnung aus dem Bezirk Braunau links und die Abordnung des Landkreises Altötting rechts des Grenzsteines zu einem Abschlussfoto aufstellten, bevor jeder, mit der Hoffnung, dass es 2021 wieder zur Normalisierung kommt, auf sein Salzachufer zurückging.

So übernimmt das Friedenslicht in diesem Jahr eine zweite Aufgabe als „Licht der Hoffnung“, dass in absehbarer Zeit auch wieder die so wichtige Kameradschaft gepflegt werden kann.In jedem Abschnitt des Bezirkes Braunau gibt es einen für die Feuerwehren des jeweiligen Abschnittes eingerichtete Abholstation für das Friedenslicht, um es dann in den Gemeinden verteilen zu können.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.